Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2015, 22:27
Mijouhase Mijouhase ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2014
Beiträge: 23
Standard AW: Klatskin-Tumor

Heute war Sono und CT in der Crona Klinik Tübingen. Gegen 20 Uhr rief der Professor an und teilte mit, dass alles in Ordnung sei: nichts Auffälliges zu sehen.
Aufatmen - bis zum nächsten Termin in 3 Monaten.
Ein winzig kleines Licht von Hoffnung flackert auf.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.08.2015, 23:58
Mijouhase Mijouhase ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2014
Beiträge: 23
Standard AW: Klatskin-Tumor

Heute war wieder Kontrolltermin in der Uniklinik Tübingen: Sono und Blutabnahme. Mein Mann hat jetzt eine 3 cm große Narbenhernie: Narbenbruch im Bauchraum. Der Darm rutscht in dieses Loch immer rein und wölbt sich raus. Akut muss noch nicht gehandelt werden, erst wenn Schmerzen auftreten, dann ist wieder eine Not OP fällig. Laut Internetrecherchen muss irgendwann doch operiert werden, spätestens wenn das Loch größer wird.

Von der Ärztin hat mein Mann ein verbales Donnerwetter bekommen, denn er hat eine Chance, dass er überleben kann. Eine 2. Lebenschance, die er nutzen muss, in dem er seine Ernährung noch weiter umstellen muss. Vegetarier ist er bereits seit 01/2014:
- keine Fruchtjoghurts
- max. 1 Banane am Tag
- keine Süßigkeiten
- kein Zucker
- kein Fertigessen, keine industriell hergestellten Lebensmittel
- Obst, Salat und Gemüse, Nüsse, Chiasamen
- Buchempfehlung: Krebszellen mögen keine Himbeeren

All die negativen Lebensmittel fördern und motivieren den Klatskin Krebs, dass er wieder Power bekommt.

Bei dem Vortrag konnte ich ein breites Grinsen nicht verstecken, denn mit dieser weiteren Ernährungsumstellung liege ich meinem Mann seit 1 Jahr in den Ohren. Er schmeißt massenhaft Süßigkeiten und Fruchtjoghurts in seinen Körper. Das kann nicht gut gehen.
Ganz klare Aussage der Ärztin, dass Zucker für den Krebs die reinste Power Nahrung ist.
Zumahl in seiner jetzigen angeschlagenen Situation noch andere Krankheiten hinzu kommen werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.05.2016, 23:14
Mijouhase Mijouhase ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2014
Beiträge: 23
Standard AW: Klatskin-Tumor

Nach langer Zeit melde ich mich wieder.
Meinem Mann geht es verhältnismäßig gut. In 4 Wochen ist wieder eine Kontrolluntersuchung mit CT in Tübingen.
Geblieben sind die Panikattacken und Angstschübe. Fast jede Nacht zuckt mein Mann im Schlaf zusammen, hat Panik und ruft laut, dass er stirbt. Automatisch gebe ich Antwort, dass er nicht stirbt.
Probleme bereiten die Narbenbrüche, die größer geworden sind. Ständig muss er seinen Darm wieder in die Bauchhöhle drücken. Sogar beim Essen von z. B. Nüssen quillt sein Darm auf und drückt sich aus dem Narbenbruch. Vergangene Woche war es schlimm. Beinahe musste der Krankenwagen geholt werden, da sein Darm sich nicht mehr rein drücken lassen wollte, und es ihm sehr übel wurde. Durch Hinlegen und bewusste Entspannung konnte er ihn doch noch mal rein drücken. Auf der rechten Seite kann er nicht schlafen, da der Darm ständig in den Bruch rein rutscht.
Laut Uni Tübingen soll ein Netz erst nach 5 Jahren eingelegt werden. Sollte der Krebs nochmals zurück kommen, sei es wohl recht schlecht, wenn die Narben durch ein Netz verschlossen seien. 3 Jahre warten und die Brüche werden größer? Muss beim der nächsten Untersuchung geklärt werden.
Sein Lebenswille ist reduziert. Derzeit redet er wieder häufiger vom Tod und vom Sterben. Er hält die Luft an und hofft, dass sein Herz aussetzt und er tot ist.

Geändert von Mijouhase (22.05.2016 um 23:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.06.2016, 13:02
Mijouhase Mijouhase ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2014
Beiträge: 23
Standard AW: Klatskin-Tumor

Am 17.06.16 war CT Termin, alles in Ordnung.
Mit der Narbenhernie muss er vorerst leben, auch wenn der Darm ständig in das Narbenloch fällt. Es ist sehr unangenehm, denn er muss den ganzen Tag über permanent immer wieder seinen Bauch festhalten und den Darm wieder durch das Loch in den Bauch zurückdrücken.
Wenigstens kann er nachts jetzt schlafen, nach dem er sich eine schmale Bauchbandage gekauft hat. Der Darm fällt dann nicht mehr ins Bauchloch und er schläft durch.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.12.2016, 19:38
Mijouhase Mijouhase ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2014
Beiträge: 23
Standard AW: Klatskin-Tumor

Heute war Kontrolltag: Ultraschall und CT.
Ultraschall war nichts auffälliges.
CT ergab jedoch 2 Auffälligkeiten < 1 cm an den Resektionsbereichen.
Der Arzt konnte oder wollte keine eindeutige Diagnose stellen, da er nur für die CT Aufnahmen zuständig war ... oder er wollte uns nicht beunruhigen.
Ergebnisse müssen dem Internisten und Leberspezialisten zur Begutachtung vorgelegt werden.
Es herrscht banges Warten auf den Besprechungstermin.

Geändert von Mijouhase (02.12.2016 um 19:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.12.2016, 00:48
Mijouhase Mijouhase ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2014
Beiträge: 23
Standard AW: Klatskin-Tumor

https://www.deutsche-digitale-biblio...RIY/full/1.pdf

Interessante Studie:
maßgeblich hängt das Überleben nach einer R0 Resektion u. a. auch von der Blutgruppe ab. Mit einer Rhesus Negativ Blutgruppe gibt es kein Langzeitüberleben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.07.2018, 14:52
Mijouhase Mijouhase ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2014
Beiträge: 23
Standard AW: Klatskin-Tumor

Heute Klinik-Untersuchungsbericht vom Ultraschall per Post erhalten,
Verdacht auf Seitengang-IPMN.
Am 27.07.18 MRT Termin.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55