Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.06.2015, 23:46
Hoffnungsvoll1 Hoffnungsvoll1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2015
Beiträge: 7
Pfeil Stanzbiopsie?

Hallo!

Ich bin 37 Jahre und habe aufgrund eines inhomogenen Herdbefundes im Sono nächsten Dienstag einen Termin zur Mammographie und evtl Stanze in einem Brustzentrum.
Das war ein Zufallsbefund ( BIRAD 3 ) da ich eigentlich wegen einem anderen Knubbel zur Gyn bin der sich jedoch als Drüse herausstellte. Die ganze Zeit habe ich schon so ein komisches Ziehen bzw Brennen in der Brust.
Eine Stanzbiopsie möxhte ich irgendwie nicht da ich Angst habe was zu " verteilen" und überall wo man nachliest, ist dieses Risiko ja auch nicht völlig ausgeschlossen. Wenn der Befund der Stanze negativ ist, ist das aber auch nicht 100%ig sicher und ich würde mich noch weiter verrückt machen.
Für mich muss dieses Ding egal wie ...hauptsache raus! Kann mir das ohne Stanze verweigert werden?
Ich selber fühle diesen Knoten auch gar nicht obwohl ich eine eher kleine Brust habe, aber auf dem Bildschirm bei der Sono war es deutlich zu erkennen und die Frauenärztin schließt eine Zyste aus das der Rand zu wenig klar begrenzt ist.
Ich habe furchtbar Angst, zumal mein Mann 2012 an Hodenkrebs erkrankt ist und die wichtigen 5 Jahre auch noch nicht rum sind. Wir haben 2 KInder und um sie mache ich mir die meisten Sorgen falls ich jetzt auch noch Krebs habe.
Ich würde mich ganz sehr über Antworten freuen!

Geändert von gitti2002 (28.06.2015 um 00:54 Uhr) Grund: Nutzungsbedingungen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2015, 01:07
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Stanzbiopsie?

Stanzen ist in der Brust recht gefahrlos und auch zuverlässig. Sollte es wirklich entgegen der Erwartung etwas Bösartiges sein, würde eine OP ohne Stanze Dir die wichtige Therapieoption einer neoadjuvanten Chemo vermasseln. Das halte ich für schwerwiegender und wichtiger.

Auch ist zu bedenken, dass ein OP immer Narben hinterlässt. Wenn es also "nix" ist, werden zukünftige Vorsorgeuntersuchungen unnötig erschwert. Darauf wies mich die Charité hin.
Es gibt schon gute Gründe, warum normalerweise erst gestanzt wird.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2015, 20:45
Hoffnungsvoll1 Hoffnungsvoll1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2015
Beiträge: 7
Standard AW: Stanzbiopsie?

Danke für deine Antwort.
Ja ich habe im entfernten Bekanntenkreis wohl mitbekommen daß heute oft eine Chemo vor der OP erfolgt. Das ist irgendwie einleuchtend aber gibt es auch noch nicht so lange oder?
Trotzdem habe ich beim Betätigen der Suchfunktion hier gelesen, daß viele aufgrund eines falschnegativen Ergebnises heute keine Stanze mehr machen lassen würden.
Ich weiß ich muss den Termin am Dienstag eh erst mal auf mich zukommen lassen, aber ich will so gut wie möglich informiert sein.

LG
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.06.2015, 20:55
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Stanzbiopsie?

liebe hoffnungsvoll, als ich 2005 erkrankt war, gab es jedenfalls schon die option chemo vor der OP. für mich nicht, da ich eben ohne stanze operiert worden war (damals war mein radiologe sicher, das ist nix).

ich kenne aber auch das erlebnis einer falschnegativen stanze, also 2011, zweite brust, ergan das MRT einen auffälligen befund und die stanze war "unauffällig". meine ärztin sagte aber gleich, dass das so nicht sein könne und dass danebegestanzt worden war. die stanze wurde dann im mammotom wiederholt.
nicht auszudenken allerdings, wenn meine ärztin sich mit dem damaligen befund zufriedengegeben hätte.

ich glaube allerdings, wenn man diesen herd in der sono sieht, ist die gefahr des danebenstanzens verschwindend klein.

ich überlegte beim zweiten mal auch: wozu eigentlich, der herd muss sowieso raus. aber natürlich ist die therapie besser zu planen, wenn man bescheid weiß.

ich wünsche dir, dass es harmlos ist.
grüße
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.06.2015, 21:12
caterina68 caterina68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 41
Standard AW: Stanzbiopsie?

http://www.krebs-kompass.de/showthre...t=Stanzbiopsie

Liebe Hoffnungsvoll,

lies mal in dem Thread von lula46 ( siehe oben, ab Seite 3) nach, da findest du einen regen Austausch pro/contra Stanzbiopsie.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Arzt Dir ohne Biopsie-Befund Deine Brust entfernt. Das Haftungsrisiko ist einfach zu groß. Wenn der Befund gutartig ist, hat man Dir eine gesunde Brust entfernt. Und es ist sehr fraglich, ob Deine Einwilligung in die OP vor dem Hintergrund der psychischen Ausnahmesituation, in die uns ein Krebsverdacht treibt, als wirksam betrachtet werden kann.

Die neoadjuvante Chemotherapie wird schon seit Jahren durchgeführt. Du wirst hier auch einige Frauen finden, bei denen man so erkennen konnte, dass die Chemotherapie nicht anschlägt und das Medikament wechseln konnte.

Bitte bedenke, dass die mittlerweilen sehr guten Prognosen für Brustkrebspatientinnen auf die verbesserten medizinischen Möglichkeiten und Erkentnisse zurückzuführen sind. Und überlege dir, ob du nicht auch davon profitieren könntest, solltest.

Ich wünsche Dir das Allerbeste!

Liebe Grüße

Petra

Geändert von caterina68 (28.06.2015 um 21:24 Uhr) Grund: Ungenaue Angabe
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.06.2015, 22:16
Hoffnungsvoll1 Hoffnungsvoll1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2015
Beiträge: 7
Standard AW: Stanzbiopsie?

Vielen Dank für eure bisherigen Antworten.
Also die ganze Brust hab ich natülich nicht vor abnehmen zu lassen zumal der Knoten so klein ist daß ich ihn nicht fühlen kann, aber das war mein erster Gedanke, daß es raus muss und ja danach untersucht werden kann.
Ich denke ich muss es von der Ärztin abhängig machen, ob sie vermutet daß es wirklich was böses ist oder nicht...Sie macht sowas schließlich täglich im Brustzentrum.
Ich habe mir auch den Link angeschaut (Danke dafür) : zumindest stehe ich einer Stanze jetzt nicht mehr ganz so negativ gegenüber!
Ich würde einfach alles tun nur um gesund zu werden!

LG
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.06.2015, 23:53
caterina68 caterina68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 41
Standard AW: Stanzbiopsie?

Wenn Du nur "dieses Dings" ( mir fällt auch kein anderes Wort ein) entfernen lässt, besteht auch das Risiko, dass in Tumorgewebe hineingeschnitten wird, oft genug muß nach den histologischen Befunden nachresektioniert werden.

Ich drücke Dir alle Daumen!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.07.2015, 22:17
Hoffnungsvoll1 Hoffnungsvoll1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2015
Beiträge: 7
Standard AW: Stanzbiopsie?

Hallo!

War heute zur Befundbesprechung und es gab erst mal Entwarnung...
Es war nun doch kein intramammärer LK, sondern bindegewebige Veränderungen ( einfache fibröse Mastopathie und kleinzystische Adenose, kein Nachweis präkanzeröser Veränderungen und keinAnhalt für Malignität. )
Ich bin wahnsinnig erleichtert, auch wenn im Hinterkopf rumschwirrt, daß es nie zu 100 % sicher ist. Ich habe aber auch die Sono-Bilder gesehen, die sie gemacht hat als die Stanze IM Befund war.
Nun soll ich halbjährlich zur Kontrolle bei der Gyn und bei Veränderungen mich wieder überweisen lassen.
Auf meine Frage, ob die Stelle nicht trotzdem raussollte, meinte die Ärztin daß das bei diesem Befund wirklich nicht nötig wäre...
Allles in allem war ich sehr zufrieden dort im Brustzenrum, auch heute wurde nochmal geschallt und geschaut.
Wisst ihr, ob ein halbjährlicher Ultraschall dann von der Kasse bezahlt wird oder ob ich das als IGEL- Leistung selber tragen muss?
Ich danke Euch schonmal für eure HIlfe...

LG Hoffnungsvoll1

Geändert von Hoffnungsvoll1 (08.07.2015 um 22:18 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.07.2015, 23:05
Jana32 Jana32 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 71
Standard AW: Stanzbiopsie?

Ich gehe auch halbjährlich, auf Anraten der Ärzte, und der Ultraschall wird komplett von der Kasse übernommen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.09.2015, 23:55
juli 11 juli 11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2011
Beiträge: 195
Standard AW: Stanzbiopsie?

Hallo zusammen,
Hab eine Frage... im Rahmen der Nachsorge ist im Mrt eine Stelle als auffällig bezeichnet worden...Mrt soll in 4 Mon wiederholt werden... Einstufung ....Birad 3....habe totale Panik vor einer Dritterkrankung..was würdet ihr machen? Stanzbiopsie dafür wäre es noch zu klein...habe aber Angst jetzt noch damit 3 Monate rumzulaufen....habt ihr einen Rat....?
LG Juli
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.09.2015, 19:08
winny winny ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2015
Ort: Thüringen
Beiträge: 6
Standard AW: Stanzbiopsie?

Lass deinen Doc nochmal ran mit Ultraschall..da sieht er ja auch noch einiges,Biopsie kann eh erst gemacht werden-wenns etwas grösser ist.Und wenn es klein bleibt-umso besser.
LG Winny
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55