Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hautkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Nahtechniken? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=11595)

09.03.2005 21:19

Nahtechniken?
 
Hallo,

ich wollte mal fragen, hier jemand Erfahrung hat, dem bei der Entfernung von Leberflecken mit einer Intracutannaht gearbeitet worden ist.
Das ist, soweit ich weiss, eine Nahttechnik die unter der Haut liegt und deren Fäden sich von selber auflösen.

Grüsse Claus

09.03.2005 21:38

Nahtechniken?
 
Hi Claus,

habe momentan nicht viel Zeit, deshalb ganz kurze Antwort:

1. Es gibt die Möglichkeit einer Shaveexcision, die verursacht sehr wenig Narbenbildung. Hier wird wie mit einem Rasiermesser gearbeitet, bis genug Haut abgetragen wurde. Bei Verdacht auf Melanom, ist diese Technik unzulässig. Sollte man also nicht shaven können und bleibt nur der Fall des Schneidens übrig, kann dir

2. ein gut geübter Chirug die Wunde intrakutan vernähen. Dort kannst du selbst nach nur drei Monaten nach der Excision nur einen dünnen Strich auf der Haut bemerken. Diese Methode beherrscht nicht jeder, aber sie ist im Vgl. zu herkömml. Techn. die allerbeste!!

Gruß

Alex

11.03.2005 17:09

Nahtechniken?
 
Hallo Claus,

ich denke eine solche Naht wurde bei uns allen hier durchgeführt - und zwar beim Nachschnitt. War zumindest bei mir so. Da wird dann mit 2 Fäden gearbeitet, der unten liegende löst sich nach ner Weile von allein auf, wie Du schon sagtest.

Bei mir "ackerte" er sich allerdings irgendwann an die Oberfläche - der Doc staunte nicht schlecht. Die Haut war an der Stelle leicht gerötet, der Faden wurde herausgezogen und damit hatte es sich.

Bis dann

Gruß von Sabine

11.03.2005 21:04

Nahtechniken?
 
Hallo Sabine,

bei mir wird diese Intracutannaht nicht beim Nachschnitt angewendet, sondern schon beim entfernen des verdächtigen Leberfleckes.
So wie ich es verstanden habe, muss bei dieser Methode gar kein Faden mehr gezogen werden.
Das so wie bei dir mit mit einer zweiten "normalen Naht" gearbeitet wurde liegt wahrscheinlich daran, weil ein Nachschnitt doch wesentlich tiefer geht.

Gruss Claus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.