Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.02.2009, 10:20
vicky-marie vicky-marie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 30
Standard Dcis

Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Bei mir wurde DCIS re. Brust festgestellt, da es zerstreut ist rät man mir zur Ablatio mit Brustaufbau. Gleichzeitig wäre auch zu bedenken die noch gesunde Brust mit entfernen zu lassen da man keine Garantie geben kann das dort nicht irgendwann DCIS auftritt. Wer war in der Uniklinik Heidelberg oder im Salem Krankenhaus Heidelberg und kann mir über seine Erfahrungen berichten?

Viele Grüße
vicky-marie

Geändert von vicky-marie (23.02.2009 um 09:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.02.2009, 10:32
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Dcis

Hallo Vicky,

da ich ein anderes Krankheitsbild habe und Dir fachlich nicht raten kann, möchte ich Dir hier nur alles Gute wünschen und bestätigen, dass die Uniklinik Heidelberg wohl zu den Besten gehört.


Liebe Grüße
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.02.2009, 11:52
Benutzerbild von Vegi01
Vegi01 Vegi01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2009
Beiträge: 221
Standard AW: Dcis

Hallo Vicky-Marie,

ich habe Diagnose DCIS. Linke Brust, hormonpositiv, high-grade. Zunächst 2 BET am 30.01. und 03.02.09. Da leider nicht im gesunden entfernt werden konnte, steht jetzt Ablatio am 26.02.09 an. Mir wurde geraten, die Brust komplett weg nehmen zu lassen, da bei einer subkutanen Mastektomie immer ein (größeres) Restrisiko bleibe. Es würde dann ja auch nicht bestrahlt werden, da Silikoneinlage. Von einer Behandlung der rechten Brust ist nie die Rede gewesen, schon gar nicht von Ablatio oder Mastektomie mit Wiederaufbau aus rein vorsorglichen Gründen. Ich erhalte aber auch noch eine AHT mit Tamoxifen.
Wie ist denn Deine Diagnose genau? Hormonpositiv? Gründe für die Mastektomie der gesunden Brust? Wenn Du magst kann du mir auch eine PN schreiben und mir gerne noch evtl. Fragen stellen.

Ich wünsche Dir jetzt erst mal ganz, ganz viel Kraft.
Ein kleiner Schutzengel nur für Dich

Alles Liebe
Vegi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.02.2009, 06:58
NTH NTH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 296
Standard AW: Dcis

Hallo vickie-marie,

da man offensichtlich recht wenig über die Entwicklung des DCIS weiß, bzw. diese recht unterschiedlich eingeschätzt wird,
werden eben auch unterschiedliche Empfehlungen gegeben.

Ich habe bei Diagnosestellung ebenfalls die Empfehlung bekommen, über die Amputation der zweiten Brust nachzudenken, im Sinne einer größtmöglichen Sicherheit.

Es gibt Studien, bei wieviel Prozent der Patientinnen in der verbleibenden Brust ein Reizidiv auftaucht - leider habe ich die nicht mehr parat - einfach googln.

Auf der Suche nach einer größtmöglichen Sicherheit kommt man meines Erachtens aber irgendwann an den Punkt, dass es am Sichersten ist, sich einschläfern zu lassen .

Nach meinem persönlichen (und rein subjektiven Eindruck) wird die Empfehlung für die Ablatio der zweiten Brust sehr oft von Behandlern gegeben, die sehr Technik orientiert sind (also sehr schnell mit der Umsetzung der technisch perfektion Lösung befasst sind - was aber ja eigentlich auch irgendwie wieder "gut gemeint" ist).
Ich glaube, es ist auch so, dass man zum Beispiel einen Diep-Flap nur einmal machen kann. Also hat man nur einmal die Chance aus körper eigenem Gewebe eine neue Brust zu bekommen.
Das war bei einer Freundin von mir das Argument der Ärzte, über den zweiten Wideraufbau direkt mit nachzudenken.

Ich denke, es gibt auch einige Frauen, denen die Möglichkeit des Rezidives in der verbleibenden Brust sehr viel Angst macht und denen es psychisch besser geht, wenn sie die zweite Brust direkt entfernen zu lassen.

Letztendlich musst du für dich entscheiden, was richtig ist.

Von Heidelberg habe ich sehr viel Gutes gehört.

Daumendrücker

Nicole
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.02.2009, 09:07
NTH NTH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 296
Standard AW: Dcis

Zitat:
Zitat von patzi Beitrag anzeigen
Das sehe ich anders. Man kann sicher nur einmal das Gewebe aus dem Bauch nehmen; es bleibt aber dann immer noch die Möglichkeit aus dem Gesäß oder dem Oberschenkel.

patzi
sorry, klar...unvollständiger Satz.

dieses argument stammt aber aus dem "real life" einer person, bei der die anderen optionen nicht möglich gewesen wären...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55