Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.11.2015, 19:20
Paula13 Paula13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2013
Ort: Kiel
Beiträge: 168
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Ihr Lieben,
als Ausgleich zu den 10 Stunden bin ich auch diesmal wieder verschont von NW:-)
Bisschen schlapper als sonst, aber damit kann ich leben.

Ich vermute mal , es dauert bei mir immer so lange...bis morgendlicher Appell und Blutuntersuchung erledigt sind, ist es ja meist schon 10, und dann noch bis der Kram aus der App kommt...dann ist Mittag.
Und meine beiden Infusionen brauchen ja auch ein paar Stunden.
Ist aber nicht so schlimm, ich verschlafe ja die meiste Zeit

Fin-ja
Wie schaffst Du es zu arbeiten??? Wahnsinn!
Mein Hirn ist wie Brei. Ohne Zettel und Stift an jeder Ecke würde ich nichts hin bekommen. Ich will was machen und habe es spätestens 10 Minuten später vergessen...
Ziemlich schräg...

Alles liebe Euch
Paula
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.11.2015, 00:36
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben,

ihr seid ja fleißig am Schreiben!

Liebe Paula - ich habe auch an dich gedacht, war aber nach 4 Std fertig. Aber du hast ja Blutabnahme vorher und warten auf Ergebnis. Das mache ich einen Tag vorher. Hat ja alles Vor und Nachteile. Ich bekam das C, und fühle mich den Nachmittag voll matschig. Heute haber bin ich total fit / Hi, wegen Cotison - wenig Schlaf, aber nuss es nur noch 2 weitere Tage nehmen.
Ich hoffe, du hast die Chemo gut vertragen.

Ich war heute beim Schmikkurs, war ok - der Raum war zu groß und die Tische im Kreis zu weit weg, als dass wir uns gut unterhalten könnten. Aber meine beiden Nachbarinnen waren nett und wir haben uns gegenseitig unterstützt. Aber ich habe nicht so viel Neues gelernt und die Anleiterin wollte mir nicht zeigen, wie frau die Wimpern mit Kajal oder so, malen kann - zu wenig Zeit! Dann schaue ich halt ins Internet.
Am WE möchte ich/ wir zur Hochzeit eines Freundes nach Essen - ich hoffe, die NW halten sich in Grenzen, damit ich fahren kann.

Liebe Conny: nachtraglich Glückwunsch zum verschwunden Tumor - Klasse!!!

Alle die vor der Chemo die Tumor-OP hatten: ihr könnt ja sagen, durch die OP habt ihr auch eine Komplettremision und die Chemo zerstört noch alle Mikrotumorzellen! Die Chemo wirkt ja auf jeden Fall!

Liebe Drachenkopf: Glückwunsch zur Halbzeit - so Etapen tun gut.

Jakobine: wie geht es dir mit der ersten Bestrahlung? Welche Salbe hast du bekommen? Gut, dass du die ABH machst, wenn schon es mit der Reha nicht geklappt hat.

Liebe Fin-ja: Ja die Arbeit kann gut tun, aber mit den Kollegen - das verstehe ich, deswegen lasse ich mich auch nicht im KH behandeln, wo ich arbeite. Vielleicht kannst du ja allen eine Nachricht geben, wo du sagst, dass du nicht immer darauf angesprochen sein willst, weil es dir während der Arbeit nicht gut tut, darüber zu reden.
Ich habe bei anderen Themen gute Erfahrung gemacht, den anderen Anweisungen zu geben, was ich gerade braucht. Hat geholfen!

Liebe Christina: ich denke an dich, dich erwischt auch so Vieles! Und ich hoffe, dass das Fieber runtergeht und du bald wieder nach Hause gehen kannst, und dass dann alle Komplikationen ab sofort weg bleiben.

Ich wünsche euch allen eine ruhige Nacht und allen, die Cortison nehmen, genug Schlaf.
In meinen nächtlichen Wachstunden überlege ich, was ich als nächstes Kreatives machen kann.

LG, Kamel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.11.2015, 09:23
Jani82 Jani82 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 8
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen Ihr Lieben,
ich durfte tatsächlich am Montag starten. Pünktlich 8 Uhr ging es los und um 10:15 war ich bereits wieder zu Hause. Bis 15Uhr ging es mir gut, dann ging es rapide bergab. Müdigkeit, Kreislauf, Herzklopfen, schlapp, Übelkeit...
Gestern Abend kam dann noch extremes Sodbrennen dazu. Ich muss sagen das ich nicht damit gerechnet habe das es mir so schlecht geht.
Wird das wieder besser? Ab morgen muss ich Levofloxaxin und die Ratiograstin Spritzen nehmen. Am 2.12. zum BB und am 7.12. die 2. Runde.
Ich frage mich langsam wie ich das 18 Wochen durchstehen soll??? Ich schaffe es nicht mal meine Kinder zu versorgen
Wie verhält sich das bei euch mit den NW? Ich bekomme ETC dosisdicht.

Ich wünsche allen einen schönen Tag!
Janina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.11.2015, 09:25
Christina33 Christina33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 62
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mädels,

ich bin wieder daaaaaa!!!!!! Gestern Abend wurde ich aus dem Krankenhaus entlassen. Eine 100%ige Diagnose gibt es leider immernoch nicht. Es wurden ein paar Bakterien am Port gefunden und auch eine Blutkultur hat dann Bakterien angesetzt. Auf jeden Fall haben mich irgendwelche Bakterien geärgert, die wir wohl nach der 3. Antibiotkagabe in den Griff bekommen haben. Nun bin ich 4 Tage Fieberfrei und durfte gestern Abend endlich nach Hause.
In einem extra Post von c.onny habt ihr ja vielleicht gelesen, dass es Probleme hinsichtlich meines weiteren Therapieverlaufes gab. Die Ärzte haben es nämlich in Erwägung gezogen, die Brustop zwischenzuschieben und dann mit der Chemo fortzusetzen, weil mir ja der Port entfernt werden musste. Bei diesem Gedanken war mir von Anfang an nicht wohl und ich wollte lieber die Chemo fortsetzen. Schließlich ist mein 5 cm großer Tumor weg oder wenn dann nur noch wenige Millimeter groß und die Lymphknoten sehen auch wieder gut aus. Nach 2 mal EC ist die Diagnose partielle Remission. Ich möchte aber eine Komlettremission erreichen. Nunja, wie dem auch sei, wurde meinem Wunsch entsprochen. Nächste Woche Donnerstag bekomme ich meinen neuen Port und am 7.12. meine nächste Ladung EC.

Aber nun werde ich meine "freie Zeit" nutzen und mir schöne Dinge überlegen. Mit meiner großen Tochter werde ich shoppen fahren und den Weihnachtsmarkt besuchen, Plätzchen backen...

Bei Gelegenheit werde ich mir mal durchlesen, wie es euch so ergangen ist. Von daher lasst es euch gut gehen und wir lesen uns. Vielen lieben Dank an c.onny, die euch auf dem Laufenden gehalten hat und auch für euer aller Mitgefühl.


LG
Christina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.11.2015, 10:54
Grinseschaf Grinseschaf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2015
Beiträge: 59
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen liebe Damen,

Nach einer kurzen Nacht( 22.30-0.30h) bin ich dank Cortison noch fit und habe gleich den Termin beim perückenstudio fürs abrasieren. Seit gestern verlassen mich meine Haare und gleich werde ich sie gehen lassen. Puh, mal schauen wie es mir damit ergeht.

Christina-willkommen zurück und weiterhin gute Besserung!
Ich bekomme meine Chemo auch dosisdicht, Aber jede Woche. Und bei Dir heißt das alle zwei Wochen oder? Du bekommst ja auch was anders als ich, wahrscheinlich deshalb. Aber jetzt hast du erstmal Pause! Genieß es

Allen anderen einen schönen Tag mit wenig NW!
Grinseschaf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.11.2015, 12:56
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo und guten Tag liebe Mädels,

@ Drachenkopf und Kamel: die Bestrahlungen tun ja nicht weh. Man merkt ja praktisch während der Bestrahlung nichts. Heute war erst die zweite, aber meine Brust ist schon rot und sie juckt ganz fürchterlich und sie ist etwas geschwollen. Und ich habe noch 34 vor mir . Na mal schauen. Die Salbe habe ich gleich beim ersten Mal bekommen. Musste ich selber bezahlen. Die Ärztin sagte mir, das sie damit gute Erfahrungen gemacht haben. Sie heißt Linimentum aquosum SR. Die sollte ich aber nur einmal am Tag benutzen.


Hat jemand von euch noch andere Mittelchen, die man zusätzlich anwenden könnte. Irgendwas habe ich mal von Teebeuteln gehört.

Euch allen einen schönen Donnerstag. Ohne oder mit wenig NW.

Liebe Grüße
Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.11.2015, 14:11
Benutzerbild von Mamiki
Mamiki Mamiki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2015
Beiträge: 39
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo,

Christina, schön von dir zu hören! Ich hab mit dir gefiebert (nicht wörtlich) und Daumen gedrückt.

Mir geht's gut! Arbeit und Haushalt haben mich wieder.....gleich kommt mein "Krampfader-Geschwader", meine lieben Strickcafe- Damen zum gemeinsamen Stricken und Quatschen.

An Alle liebe Grüße, wenig Nebenwirkungen und einen schönen Tag!!!
Mamiki
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.11.2015, 14:24
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Christina

Auch ich habe dir ganz fest die Daumen gedrückt und bin sooo froh, dass du wieder zuhause und hier im Forum bist, und auch, dass du die Chemo fortsetzen kannst. Nun wünsche ich dir gute Aufbauzeit bis zur nächsten EC. Schön, dass du nun die Vorweihnachtszeit mit deiner Tochter geniessen kannst.

Liebe Jaqueline
Das mit den Teebeuteln kenne ich von der Neurodermitis von meinem verstorbenen Mann. Schwarztee (billigste Sorte, er hat oft sogar darin gebadet) hat seiner geschundenen Haut oft sehr gut getan. Du kannst die Teebeutel einfach aufgiessen und etwas ziehen lassen und dann auflegen. Oder aus Tee Kompressen machen. Und wenn du baden willst: Er hat jeweils etwa 10 Beutel in einer Pfanne aufgekocht und das dann in die Badewanne gegossen und daraus dann sein Vollbad gemacht. Achtung: Gibt einen bräunlichen Teerand, den man (oder eher frau) dann wegschrubben muss. Je nach Badewanne oder Vermieter vielleicht keine gute Idee.

Allen anderen einen lieben Gruss. Ich muss endlich mal etwas unternehmen, dass auf meinem Pult nicht das Chaos ausbricht. Sollte mal was anderes tun, als im Forum schreiben und spazieren.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.11.2015, 17:29
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 534
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Jaqueline,
ich bin auch so eine geschundene, allerdings hat es bei mir 18 Tage gedauert, bis ich Verbrennungen hatte und letzte Woche nach 28 Bestrahlungen wurde die Bestrahlung für eine Woche unterbrochen.
Bitte stehe sofort morgen bei den Ärzten auf der Matte! Die müssen jetzt was tun um Schlimmeres zu vermeiden.
Ich habe die Schwellung und Rötung zuerst als normal abgetan, die Ärztin hatte auch nicht damit gerechnet, das es nach kurzer Zeit so schlimm war, hatte erst mal abgewartet und war erschrocken. Aber wenn bei Dir nach 2 Tagen schon Reaktionen sind, müssen die Ärzte handeln.
Ich sollte zuerst pudern - macht in meiner Strahlenklinik nur meine Ärztin. ich hatte im Überlebensbuch Brustkrebs gelesen, dass das ein alter Hut und heute nicht mehr "Stand der Technik" sei. Hat meiner Haut auch überhaupt nicht gut getan, sie war durch die Chemo sowieso schon trocken.
Dann als die Haut schon stark verbrannt war, bekam ich Linimentum Aquosum (bekam ich verschrieben, wurde in der Apotheke gemischt), durfte das so oft benutzen wie ich wollte. Es hat mir ganz gut getan.
Ich war bei einer Hautärztin, die mir eine Salbe mit Dexpantenol verschrieb. Das wollte meine Ärztin nicht, ich habe mich aber nicht an ihre Anweisung gehalten, denn sie hatte mir das ja eingebrockt.
Was mir auch gut tat war reines Aloe Vera Gel und Combudoron Gel.
Ich war so verbrannt dass ich Opiate als Schmerzmittel nehmen musste und Lidocain - ein örtliches Betäubungsmittel - verwendet habe. Das alles wollte die Strahlenärztin nicht, ich habe mich aber auch da drüber hinweggesetzt. Wenn es nach ihr gegangen wäre hätte es keine Schmerzmittel gegeben und nur das Linimentum und für die offenen Stellen ein Antibiotikum (Fucicort Creme)
Ich konnte nicht mehr schlafen, den jede Bewegung war so, als würden mir 100 Nadeln in die Brust gesteckt. Ich hatte eine Abneigung gegen mein Bett und habe die Nächte durch gemacht, weil ich mein Bett mit Schmerzen verbunden habe! Später habe ich mir Konstruktionen aus Kühlkissen, Seitenschläferkissen, Decken etc. gebaut, damit ich mich nicht bewege,
Nach einer Woche Pause ist die Haut zwar noch sehr dunkel, hat sich schon 3 mal gepellt und an einigen Stellen noch nicht, da spannt sie sehr und ist trocken. Da muss ich mit Feuchtigkeit ran. Dazu sprühe ich Thermalwasser auf. Wickel aus schwarzem Tee habe ich auch gemacht, aber auch Quarkwickel und Kohlwickel. Die Narbe der Sentinetel OP lag im Bestrahlungsfeld und war sehr verbrannt, sie hat sich an eine Ecke geöffnet.
Wenn es nicht mehr geht muss unterbrochen werden. Mich hat man hier im Forum beruhigt, dass keine Auswirkung auf die Bekämpfung der Krebszellen hat.

Liebe Jaqueline,
ich will Dir auf keinen Fall Angst machen, versuche Dir nur die Dringlichkeit nahe zu bringen, die Ärzte zu nötigen etwas zu tun. Strahlentherapeuten scheinen sehr resistent für solche Anblicke zu sein und reagieren scheinbar öfter mal viel zu spät. Bei uns wurde Leute mit rohem Fleisch am Hals weiter bestrahlt. Manche mussten drohen komplett abzubrechen damit pausiert wurde.

Mir geht es wieder gut.
ich habe noch 4 Bestrahlungen dann habe ich es geschafft!
Die Ärztin sagte gestern dass die Haut sich etwas nach 2 Jahren erholt hätte. Die dunkle Farbe würde dann etwas verblassen. Das hoffe ich doch!

Ich habe eine Arbeit einer Studentin gelesen, die sich mit dem Thema intensiv befasst hat. Ich suche Dir mal den Link heraus. Leider hatte ich das erst gelesen, als ich schon verbrannt war. Sie hat die Vorgehensweise an mehreren Kliniken verglichen.

Falls Du noch etwas wissen möchtest melde Dich - gerne per PN.
Im After Chemo Thread war das letzte Woche Thema, lies gerne auch mal nach. Ich bekam viele Tipps.
Alles gute für Dich
Resi
__________________
Ich freue mich, wenn es regnet. Wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.11.2015, 14:13
Benutzerbild von Mamiki
Mamiki Mamiki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2015
Beiträge: 39
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mädels

und vor allem ein herzliches Hallo an Northdakota und heidi1973!

Liebe Heidi, ich hab gehört, dass Sanddornöl gut zum betupfen der offenen Stellen der Mundschleimhaut sein soll.
Liebe Northdakota, stricken ist, so finde ich, immer erstmal ne gute Idee

Gestern hat ich ja einen ziemlich vollen Tag....arbeiten, Strickcafe, Elternabend und Chorprobe.
Heute nun erwache ich mit einer fiesen Blasenentzündung
---> 5 Tage Antibiotika, na Toll . Wenigstens passen die Blutwerte.
Naja, dann ist heute eben couching und vieeeel trinken angesagt! Und natürlich stricken....ich strick grad viele kleine Nikolausmützchen, die später die Holzlatten des Gartenzauns zieren sollen.

Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße
Mamiki
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.11.2015, 15:58
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo zusammen

nur ganz kurz, muss gleich weg.

Liebe Heidi, ich benutze Tebodont (Teebaumöl speziell für die Mundpflege), auch schon vor der Chemo, und habe immer wieder guten Erfolg damit. Vielleicht gibt's das in Deutschland auch?

Lieben Gruss an alle
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.11.2015, 19:36
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben,

Liebe Christina: willkommen zurück, da werden sich deine Kinder freuen.

Liebe Janina: es wird besser! Und geh zum Arzt und hol dir Medis gegen Übelkeit und Sodbrennen - ich habe dir auch eine PN geschrieben. Und ich bin oft spazieren gegangen - vor ein paar Wochen war noch schöner warmer Herbst!

Willkommen Nothdakota und heidi1973. Immer herinspaziert!!

Schön, dass es euch gut geht, Mamiki, conny und Drachenkopf.

Mir geht es heute auch gut, Tag nach Emend und Dexam.! Deshalb werde ich morgen zu einer Hochzeit eines Freundes nach Essen fahren. Natürlich nur mit Wärmflasche und Salbei und Ingwer, und meine Spritzen und Medis und, Armstrumpf, Perücke und Käppis, Mundschutz imZug, und, und... es ist so viel mehr, als was ich sonst denken und einpacken muss.

Aber ich freue mich aufs Fest und was anderes sehen.

Wünsche euch ein gutes WE,
Bis bald, Kamel
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.11.2015, 20:52
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mädels,

Herzlich willkommen Nothdakota und Heidi1973. Der Grund euch hier zu lesen ist kein schöner, aber hier ist der richtige Ort um Fragen zu stellen, Antworten zu geben oder zu bekommen und jammern zu dürfen. Hier versteht euch jede/r.

@c.onny: das ist eine gute Idee mal auf die "andere" Seite zu wechseln .

@Resi HST: oh man, dass ist ja eine Leidensgeschichte. Ich war heute noch mal um habe jetzt das Wochenende zum Erholen. Ich hoffe, das reicht. Diese Salbe habe ich auch bekommen, aber meine Strahlentherapeutin meinte zu mir, ich darf sie nur einmal an Tag benutzen. Aber wenn du die öfters aufgeschmiert hast, dann versuche ich das auch mal. Das rote bereitet mir gar nicht so ein Kopfzerbrechen, sondern eher dass die Brust geschwollen und warm ist. Ich werde das am Montag mal ansprechen. Aber was soll man oder will man denn dagegen tun? Außer die Hausmittel die man anwenden kann gibt es wahrscheinlich keine vorbeugende Maßnahme . Na mal schauen. Ich bin eher der Typ, daher alles still erträgt, aber nach deiner Schilderung ist mir doch etwas mulmig zumute . Dir noch viel Glück bei den letzen Bestrahlungen

@Mamiki: schön, dass du mit deinem "Geschwader" viel Spaß hast. Ich habe auch so ein Geschader . Wir treffen uns aller 14 Tage samstags. Morgen ist das erste Adventssträkeln dran. Wir treffen uns zum Frühstück bei einer Sträkelliesel und ich hoffe wir kommen zu den mitgebrachten Handarbeiten.

Vielen Dank für die Ratschläge zur Pflege der NW von der Bestrahlung .

Euch allen einen schönen Abend.
Macht es euch noch etwas gemütlich, bevor ihr zu Bett geht.
Liebe Grüße
Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 29.11.2015, 01:23
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Ihr Lieben,

nur kurz will ich einen Gruß schreiben.

Seit Donnerstag hat es mich ziemlich umgehauen: Der Blutdruck geht von ganz hoch bis ganz runter im Wechsel, teilweise liegen Systole und Diastole extrem auseinander (z. B. 150:45). Ich bin sehr schnell in Atemnot, selbst bei allerleichtesten körperlichen "Belastungen" wie mich waschen, 100m langsam gehen oder anderes. Schwarz vor Augen. Herzschmerzen. EKG war nicht ganz okay, erfahre nächste Woche mehr, wo dann auch noch einmal ein weiteres EKG geschrieben werden soll. EC kann ja ziemlich auf das Herz schlagen und erst recht, wenn man erst Pacli/nab-Pacli und dann EC bekommt (so wie ich) und nicht erst EC und dann Pacli.

Ich hoffe, bei euch ist soweit alles okay und wenn nicht, dass ihr dann die Nebenwirkungen gut davonjagen könnt.

Liebe Grüße
Fn-ja
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 29.11.2015, 16:02
Andrea68 Andrea68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Süd-Ost-Bayern
Beiträge: 35
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Fin-Ja,

das klingt beängstigend.

Ich drücke Dir die Daumen, dass die Ursache schnell gefunden wird ebenso wie wirksame Gegenmittel.

Alles Liebe,

Andrea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55