Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.03.2016, 18:59
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 534
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Kathrin,
hast du schon den Arzt gefragt, wegen der Symptome Schüttelfrost und Fieber? würde ich machen. Pantoprazol bekam ich während der Chemo verordnet.
Wegen der beleidigten Schleimhäute und der aufsteigenden Magensäure.
LG
Resi
__________________
Ich freue mich, wenn es regnet. Wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.03.2016, 10:47
Benutzerbild von Cat65
Cat65 Cat65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2016
Beiträge: 26
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo. Fieber habe ich zum Glück nicht, Temperatur war noch nicht über 37,2 Grad. Der Schüttelfrost kommt und geht, ohne dass es offenbar etwas mit Fieber zu tun hat. Morgen muss ich zum Blutabnehmen, wegen Ostern wird nun statt am Tag 10 am Tag 6 abgenommen. Dann ist noch der Donnerstag um eventuelle irgendwas gegen zu steuern. Vielleicht hat meine Hausärztin ja 1 Minute Zeit. Mein Blutdruck ist ziemlich runter (56/90) und ich bin heute früh schon 2x umgekippt. Jetzt nach einem Tee und Toast geht's langsam. Es ist mir irgendwie peinlich, wegen eventuell. Kleinigkeiten bei den Ärzten oder in der Tagesklinik extra anzurufen. Ich wollte das dann morgen "mitarbeiten". Ich fürchte schon, die Einstellung ist nicht so ganz richtig Ich danke Euch, dass Ihr mich so lieb beratet!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.03.2016, 11:33
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 534
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Cat65,
das sind keine Kleinigkeiten. Dein Kreislauf reagiert schon heftig. die Ärzte müssen das wissen. Gegen die meisten NW gibt es Gegenmittelchen. Also ruf getrost an und lass dich blos nicht abwimmeln.
LG
Resi
__________________
Ich freue mich, wenn es regnet. Wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.03.2016, 23:11
Ama68 Ama68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2016
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 72
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Cat65,

Ich weiß nicht, wo du Kleinigkeiten erkennst, Schüttelfrost, ein so niedriger Blutdruck und dadurch Kreislaufprobleme bis zum umfallen kann man ja kaum als Kleinigkeiten abtun. Da hilft nur Kontakt zum Arzt.

Ich schrieb bereits, dass ich Symptome einer Lungenembolie für neue Nebenwirkungen der Chemo gehalten habe. Sehr spät reagiert und beinahe die Kurve nicht mehr bekommen hätte.

Also auf zu den Profis und kein unnötiges Risiko eingehen.

Herzliche Grüße und viel Erfolg.
Ama
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.03.2016, 15:58
Benutzerbild von Cat65
Cat65 Cat65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2016
Beiträge: 26
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo, Ihr Lieben, ich war heute bei der Hausärztin. Sie hat die Nebenwirkungen notiert, in den Hals geschaut (wäre so rot wie bei vielen zur Zeit, ich soll gurgeln etc. ), wenn es über Ostern schlimmer mit dem Schluckbeschwerden wird, soll ich in die Klinik fahren und keinesfalls über die Notaufnahme gehen (die hat hier einen schlechten Ruf um es vorsichtig auszudrücken ). Den Hautausschlag soll sich beim nächsten Chemo Termin (7.4.) ein Dermatologe anschauen- noch hält es sich auch in Grenzen, ist eben nur nicht normal. Wegen des niedrigen Blutdrucks soll ich den Betablocker der ja eigentlich das Herz schützen soll, erstmal weiter weglassen. Muss ich beim nächsten Termin in der Klinik dann ansprechen. Den Schüttelfrost kennt sie von den anderen Chemo-Patienten, ich habe jetzt eine Heizdecke. Nun hoffe ich, gut über die Feiertage zu kommen, heute war ich schon besser auf den Beinen, habe sogar eine kleine Runde mit dem Hund gehen können und bin einmal durch den Garten geschlendert, um nach Frühlingsboten zu sehen. Irgendwie tun mir heute die Knochen und besonders das Umfeld des Ports weh. Am letzten Donnerstag musste die Ärztin noch nach einer längeren Nadel suchen, da der Port nach 1 Monat naxh Einbsu noch unter Hämatomen ist. So ist die ganze Gegend da empfindlich, ich nehme an, es strahlt wohl aus. Ich bin froh, von Euch Ratschläge bekommen zu können. Mein Freund ist sehr besorgt und gibt sich viel Mühe, meint aber, ich soll allem nicht so viel Beachtung schenken, dann rede ich es mir schlimmer ein, als es ist oder werden müsste Im Zweifel habt Ihr aber mehr Erfahrung
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.03.2016, 16:47
Ama68 Ama68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2016
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 72
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Cat65,

Einreden muss man sich sicher nichts und es gibt sicherlich auch Problemchen, die man vernachlässigen kann, grundsätzlich aber ist es von Vorteil früh etwas zu unternehmen und beispielsweise nicht zu warten bis der Mund ganz kaputt ist. ...

Verrückt machen bringt nichts, aber abklären, wenn etwas nicht in Ordnung ist, das macht bestimmt Sinn. Manche Dingegilt es leider auch hinzunehmen, wie beispielsweise Müdigkeit oder Abgeschlagenheit, das kommt halt immer mal wieder vor. Geht in der Regel aber auch wieder.

Ich wünsche dir, dass du ohne viele Nebenwirkungen gelassen und entspannt über die Ostertage kommst.

Viele Grüße
Ama
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.03.2016, 10:50
malsomalso68 malsomalso68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2016
Ort: Rems-Murr-Kreis, BW
Beiträge: 24
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Ich kann (SORRY) dieses Giftszeugs nicht als Medikament ansehen und akzeptieren...für mich bedeutet es das der ganze Rest und Organe unter der Vergiftung mitleiden und geschädigt werden. Egal ob man Nebenwirkungen spürt...die z.T. von weiteren Medis unterdrückt werden!!
Das mal so nebenbei zu meiner Person bemerkt...

Ich habe aber auch keine Lust auf diesen blöden Krebs...und das er wiederkommt und somit, wenn die Schulmedizin z.Zt. nichts anderes zu bieten hat - nehm ich es denn eben auf mich und zieh das jetzt durch.
Viel. ist nächste Generation besser dran mit... allen Genen die gerade erforscht werden.

ABER ich wollte ja eigentlich nur über meine Erfahrung der Chemo berichten:

Hatte die erste EC am 7.3. und am selben Tag noch schlug es mich volle Kanne aus den Latschen. Symptome: Übelkeit Herzrasen Schweißausbrüche Benommenheit Zittern Frieren Erbrechen Schwindel erhöhterBlutdruck, flacheAtmung.... Das ganz hielt 2 Tage an.

Ich war mit meinen Kindern alleine zu Hause....bis ich denn meine Freundin anrief die auch SOFORT kam...denn es stellte sich bei mir "natürlich" auch Panik ein - wo das alles hinführen soll - wann geht man denn ins KH etc. wer schaut nach den Kindern....

Wer kann denn schon sowas abschätzen was mit einem geschieht...jeder reagiert da anders! BIN froh nicht alleine gewesen zu sein - ganz ehrlich.

Danach war ich sowas von müüüüüüde....kaum morgens aufgestanden hätte ich mich am liebsten Mittags wieder zum Schlafen hingelegt...aber auch das besserte sich. Schlapp und müde wechselten sich ab.
Spazieren half etwas und späääät ins Bett gehen bzw. um einen Tag/Nacht-Rhythmus einzuhalten.

Dachte jetzt ist alles vorbei...dachte damit ist alles geschafft...
von Montag bis Freitag...sind nunmehr schon 5 Tage ins Land verstrichen...

ABER weit gefehlt, denn am Ende der Woche fing dann mein Darm an zu spinnen - hatte anschließend 2 Tage lang akuten Durchfall und war dermaßen dehydriert...das ich mich mit Loperamid und Glycose/Elektrolytegetränk, KALIUM-Zufuhr in Form von stopfende Bananen, Karoffelbrei oder Karottensuppe
da wieder auf Kurs bringen musste. Danach war ich völlig fertig...

Habe nur in dieser ersten Woche 3 Kg abgenommen
(hatte vorher 55kg bei 160)

MEINE Schadensbegrenzung bezüglich Entgiftung bestand darin:
2-3 Liter täglich Wasser trinken WICHTIG für Niere u Blase
Heilerde...und gesunde Kost (Anfangs Schonkost/gekochtes) später als sich das mit dem Darm wieder beruhigt hatte: auch wieder Rohkost und Vollkorn (Balaststoffreiches eben und auch FETTIGES muss ja was aufholen) zu essen um mich aufzupeppeln.

Nach 10 Tagen dann:
LEUKOS sinken drastisch ab - Bis ich bei 1,3
(4-9 sollte es sein)war
...obwohl ich mich eigentlich dabei wieder gut fühlte und auch alles wieder essen konnte (komisch)

Dann wurde CIPROfloxacin "Breitband-Antibiotika" verordnet
Seit 20.3. die Filgrastim-Spritze ...(3Tage lang) als Starthilfe/Stimulation: NEBENWIRKUNG Gliederschmerzen und Ziehen im Nierenbereich....
Wackle rum wie ne Oma und wache deswegen nachts auch auf.
Da kann man aber ne IBU600 einwerfen...und schon läuft man geschmeidiger
Blutwerte vom 23.3. waren dann endlich positiv JUHUUUU
bin bei Leukos 5 und kann CIPRO endlich absetzen.
Somit hab ich noch ein paar Tage um mich zu erholen...war echt schlapp die Tage über.

Mein zweiter EC Termin 29.3.
Also: schön wenn es Frauen gibt - die super durch diese Chemo kommen
aber bei mir ist es nicht der Fall...vielleicht beim zweiten Mal?!

Viel. kann ich beim zweiten Zyklus die Nebenwirkungen besser einordnen für mich und besser Ertragen ohne das Ängste aufkommen.

PS: Mal abgesehn von der Paranoia das meine Kleene bitte keinen Rotz mit nach Hause schleppt. aus der Schule etc.....Aaaaargh wo gerade doch jeder rumschnieft....

Wollte mit meinen Beitrag keinen Verunsichern...sondern hoffe damit einen Beitrag geleistet zu haben sich in den Symptomen wiedererkannt zu haben...um das für sich auch besser einschätzen zu können.
Natürlich kann man jederzeit bei den Onko-Tanten anrufen und nachfragen...falls man unsicher ist.

Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, das meine Wehwechen unter den Teppich gekehrt wurde und man meine Beschwerden als "Anfängerkleinkram" runterspielt wurde. Eine Schwester meinte auch, ich solle doch Qi-Gong machen um mich zu entspannen - kam mir vor als sehe Sie in mir eine neurotische...

Ich bekam die Antwort, das meine Nebenwirkungen deshalb seien, weil ich mich da reinsteigern würde...toll dachte ich mir. Klar - mein Körper spinnt und ich bilde mir alles ein - Dankeschön.
Werde mal versuchen mir positive Bilder bei der nächsten ChemoEinflößung vorzustellen...mal schauen ob sich meine Körperlichen Beschwerden dadurch lindern lassen...im Selbstversuch
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55