Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3181  
Alt 30.07.2008, 17:30
Benutzerbild von pyddy
pyddy pyddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 312
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Rüdiger,

ist ja super dein Ergebnis. Siehste hatten wir doch Recht.

Hab grad deine Zeilen an Michael gelesen. Wieso muss man aufpassen wegen Chlor oder Wasser. Mit der Sonne das wissen wir, also heisst es 1 Jahr keine Sonnenbestrahlung auf die bestrahlte Haut.

Gute Grüsse

Petra
Mit Zitat antworten
  #3182  
Alt 30.07.2008, 17:37
Hühnerfurtz Hühnerfurtz ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 9
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallöli Petra,
ich darf nicht ins Chlorwasser, weil in meinem Hals durch die Bestrahlung sehr viel kaputt gegangen ist. Ich vermute einmal, dass das Chlor nicht unbedingt dazu beiträgt, dass ich mich auch weiterhin gut fühle.
So wurde es mir jedenfalls bei der AHB von der Ärztin erzählt und nach der Untersuchung hat es mir auch noch einmal meine Ärztin bestätigt.

Bis bald und Tschaui Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #3183  
Alt 30.07.2008, 18:32
Benutzerbild von frauvonandreas
frauvonandreas frauvonandreas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Merseburg / Sachsen-Anhalt
Beiträge: 279
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Rüdiger,
schön daß bei Deiner Untersuchung alles in Ordnung war ! Du siehst wenn wir hier alle Daumen drücken kann´s nur gut werden !

@Alle
Schön, daß jetzt hier so viel geschrieben wird ! Find ich Klasse ! Und Rüdiger schreibt so erfrischend, das das Lesen richtig Spaß macht auch wenn das Thema gar nicht lustig ist ! (ich mußte an manchen Stellen recht schmunzeln z.B. beim einbuddeln ) Aber lachen ist gesund und gesund wollen wir ja schließlich alle sein ! Ich hoffe das Ihr alle recht häufig weiter schreibt, es ist immer schön von einander zu hören !

Ganz liebe Grüße aus dem tropisch warmen Merseburg
.......(¯`°v°´¯)
.........(_.^._)....Carola
Mit Zitat antworten
  #3184  
Alt 30.07.2008, 20:25
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 410
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hi Rüdiger - ja dann ist ja alles perfekt. Dann gehst du in deinem Job ja auch voll auf und ich wünsche dir einen guten Wiederstart am 1. August. Ich kann es gut nachvollziehen, wie wichtig und wohltuend es ist, wenn nach dieser harten Behandlung und Krankheitsphase der neue Alltag beginnt und man wieder dort anknüpfen kann, wo man rauskatapultiert wurde.
Mein "Verdacht" war einfach eine Projektion. Mein Mann ist im Zusammenhang mit seinem Tonsillenkarzinom arbeitstechnisch umgestiegen (aus der Selbständigkeit als Heilpäd. raus in eine Anstellung) und auch ich brauche jetzt dringend einen Wechsel. Ich beginne am 1.9. in einer Hauptschule (SSA) und habe dann wahrscheinlich das Klientel, das prädestiniert ist für Einrichtungen wie eure. Bin schon gespannt wie das wird!
Also einen guten Start dir und viel Spaß mit den Jungs und Mädels!
liebe Grüße Doro
Mit Zitat antworten
  #3185  
Alt 30.07.2008, 21:33
Michael3112 Michael3112 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 7
Daumen hoch AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Rüdiger,
es freut mich zu lesen, dass bei Deiner Untersuchung alles in Ordnung war !
Ich hatte übrigens auch am Freitag eine neue Bildgebung (MRT) und gestern den Befund erhalten- in allen Stellen, welche vor einem Jahr befallen waren, ist nun kein Tumor mehr zu sehen!
Das mit deiner Diät ist gut ...........! Wir haben nun fast das gleiche Gewicht- ich stehe bei 78 kg! Gibt es bei dir in der näheren Umgebung keinen See? Gehe doch dort zum Schwimmen- ich glaube, dass in der Natur keine Chemie benötigt wird und du könntest dich mit einem Sonnenhut vor den Sonnenstrahlen schützen!!!!
Schau auf dich und halte die Ohren weiter steif

lg. Michael
Mit Zitat antworten
  #3186  
Alt 31.07.2008, 17:28
Berni Berni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2005
Ort: Neckarsulm
Beiträge: 26
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Rüdiger,

bei mir ist es jetzt zwar schon über 10 Jahre her (Mai 1998),
aber das mit dem Chlor ist mir unbekannt.

Ich durfte bei und nach der Anschlussheilbehandlung nicht ins
Schwimmbad und die Sauna, da mir gesagt wurde, das sich durch
das warme Wasser bzw. Luft die Lymphflüssigkeit stauen würde.

Ich ging dann zwar ca. 1/4 Jahr später schon wieder in die Sauna,
bei mir war es aber nicht so schlimm mit dem Lymphabfluss.

Heute geht es mir bis auf kleine Einschränkungen (ausgeräumte Schulter)
wieder gut, ich versuche mind. jeden zweiten Tag 'Nordic Walking'
zu machen, soweit ich Zeit habe.

Wie ihr seht, kann man es nicht vergessen, ab und an schaue ich hier rein
und lese mit.

Ich wünsche euch ALLEN

*** ALLES GUTE ***

Bernhard
Mit Zitat antworten
  #3187  
Alt 31.07.2008, 17:51
Berni Berni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2005
Ort: Neckarsulm
Beiträge: 26
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hi,

hab noch was vergessen Rüdiger.

Das mit den 5 Jahren bezieht sich auf die Heilungsbewährung, wenn in dieser
Zeit nichts mehr auftritt gilt man als geheilt.
Die ersten beiden Jahre hatte ich immer 1/4 jährliche Kontrolluntersuchungen
und dann 1/2-jährlich.
Dann kommt natürlich sofort das Versorgungsamt und will einem den
GdB bei mir damals von 80% Schwerbehindertenausweis auf 20 %
ändern / streichen.
Die 20 % nützen einem natürlich nichts, da man dann keinen Ausweis mehr hat,
den bekommt man ja erst mit 50%.
Da heisst es dann wieder kämpfen, ich bin im VDK MItglied und da ich noch
weitere Einschränkungen die nichts mit dem Krebs zu tun haben vorliegen,
habe ich durch den VDK damals Widerspruch eingelegt und der Gutachter
(vom VDK bestimmt) hat mir 60% bestätigt.
Dann hat mir das Versorgungsamt einen Schwerbehindertenausweis mit 50 %
auf Dauer ausgestellt, was meiner Meinung nach auch richtig ist.

O(+> mit den besten Wünschen <+)O


Bernhard
Mit Zitat antworten
  #3188  
Alt 31.07.2008, 21:05
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo, möcht mich auch wieder mal melden.
Mein Mann hat in den letzten Tagen beim morgentlichen Räuspern im Waschbecken Blut entdeckt, am ersten Tag drei große Flecken , dann wurde es wieder weniger, Er ist natürlich erschrocken und wir sind sofort zum Arzt, der eine CT angeordnet hat.
Auf dieser, konnte der Röntgenologe außer vielen Narben nichts feststellen, Der HNO meinte schon, daß es schwierig ist, da was zu erkennen, weil ja durch die Narben alles verzogen ist. Morgen sind wir zur Besprechung wieder beim HNO und hoffen, daß er auch nichts findet.
Diese CT wurde nur vom Hals gemacht und wir denken so im Hinterköpfchen, wenn man im Hals nichts sieht, das Blut könnte ja auch wo anders herkommen.
Die Ungewißheit setzt uns schon zu und er traut sich am Morgen schon nicht mehr ausspucken vor Angst, es könnt wieder Blut da sein.
Es grüßt euch Gitte
Mit Zitat antworten
  #3189  
Alt 31.07.2008, 22:31
Tina M Tina M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 184
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo liebe Gitte,


Ich hoffe das keine Probleme auftauchen und der Doc eine einfache und harmlose Erklärung findet.





Liebe Grüsse an alle

Tina
Mit Zitat antworten
  #3190  
Alt 31.07.2008, 22:45
Benutzerbild von frauvonandreas
frauvonandreas frauvonandreas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Merseburg / Sachsen-Anhalt
Beiträge: 279
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Gitte,
drücke Euch ganz fest die Daumen ! Und schließe mich Tina an !

Hallo Bernhard,
schön von Dir zu lesen !

Ganz liebe Grüße an Alle
.......(¯`°v°´¯)
.........(_.^._)....Carola
Mit Zitat antworten
  #3191  
Alt 31.07.2008, 23:39
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Tina und Carola, danke fürs Daumen drücken.
Ich sag euch Bescheid, wenn ich Näheres weiß.

Gruß Gitte
Mit Zitat antworten
  #3192  
Alt 01.08.2008, 15:14
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo, wir waren heut beim Arzt und er hat Entwarnung gegeben. Es könnte sein, daß es vom Zahnfleisch kommt.
Es kann nichts feststellen außer Narben auf der CT. Mitte August haben wir Tumorsprechstunde mal schaun, was die dazu sagen.
Es grüßt euch Gitte,
mit einen Mann , der sich schon wieder blödeln traut,gg
Ich glaube , er ist auch erleichtert
Mit Zitat antworten
  #3193  
Alt 01.08.2008, 16:33
Benutzerbild von frauvonandreas
frauvonandreas frauvonandreas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Merseburg / Sachsen-Anhalt
Beiträge: 279
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Gitte,
schön das es Entwarnung gab ! Ich denke, da durch die Bestrahlung ja alles sehr empfindlich ist, geht es ziemlich schnell , daß sich was entzündet im Mundraum oder man sich mit der Zahnbürste was aufhaut und die Vernarbungen sind sicher auch nicht gerade von Vorteil !

Ganz liebe Grüße Carola
Mit Zitat antworten
  #3194  
Alt 03.08.2008, 00:51
verena sarah verena sarah ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.04.2008
Beiträge: 12
Standard AW: Tonsillenkarzinom

HALLO
ICH HEIßE VERENA UND BIN EIGENTLICH IN DER ZUNGENSELBSTHILFE; WEIL MEINE MUTTER AN EINEN ZUNGENKARZINOM ERKRANKT IST .
ABER ICH HÄTTE AUCH AN EUCH EINMAL EINE FRAGE
MEINE MUTTER WURDE AN DER ZUNGE UND IM HALS BESTRAHLT:
33 MAL AUF DER ERKRANKTEN SEITE MIT 60 GAY
AUF DER ANDEREN SEITE MIT 54 GAY

DIE BESTRAHLUNG IST JETZT 3 WOCHEN ZU ENDE, ABER DIE BESCHWERDEN WERDEN NICHT WENIGER.SIE HAT SCHLUCKBESCHWERDEN, ZÄHEN SPEICHEL,
APETITLOSIGKEIT UND ERBRECHEN.
MEINE FRAGE AN EUCH IST WIE LANGE HAT ES BEI EUCH NACH DER BESTRAHLUNG GEDAUERT, BIS ES EUCH WIEDER SO HALBWEGS GUT GING.
ICH MEINE BIS IHR WIEDER ESSEN KONNTET, DENN DAS IST LEIDER BEI MEINER MUTTER DAS HAUPTPROBLEM. SIE NIMMT EINFACH ZU WENIG KALORIEN ZU SICH UND WIRD IMMER DÜNNER. ICH WEIß MIR NICHT MEHR ZU HELFEN,UND DIE ÄRZTE SAGEN NUR DAS ES AUCH IHNEN SORGEN MACHT, UND DAS MEINE MUTTER ESSEN MUß. SIE SAGT ABER SIE KANN NICHT WÄRE EUCH FÜR EURE ERFAHRUNGEN SEHR DANKBAR
LG VERENA
Mit Zitat antworten
  #3195  
Alt 03.08.2008, 08:20
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Verena, erstmal ein herzliches Willkommen hier bei uns.
Die Beschwerden nach der Bestrahlung haben bei meinen Mann fast ein Jahr gedauert, dann wurde es langsam besser. Es muß aber nicht so sein. Bei vielen anderen ,wars nicht so.
Wenn deine Mutter immer weniger wird solltet sie nicht zögern , sich
eine Magensonde legen zu lassen.
Bei meinen Mann war das so. Er bekam sie erst ein Vierteljahr nach der Bestrahlun gelegt, weils auch nicht mehr anders ging.
Der Körper verliert sonst soviel,an Kraft die er zum gesund werden braucht.
Eine PEG ist problemlos zu handhaben und da sind alle Vitamine enthalten.
Mein Mann, bekam auch eine und er ißt schon seit drei Monaten wieder fast normal,möchte sie aber vorerst noch nicht entfernen lassen.
Ich wünsche euch viel Kraft und Geduld, die braucht man nämlich bei dieser Krankheit.
Es grüßt dich Gitte
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55