Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #976  
Alt 01.07.2007, 15:39
Daddy Daddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2007
Beiträge: 13
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

hallo ulli,
vielen lieben dank für dein positives feedback.
neeee, zur histologie konnte der arzt mir noch nichts sagen, nur das der Sicherheitsabstand ausreichend war, also kein nachschnibbeln. die haben wohl am freitag auch erst den telefonischen Befund bekommen, dass es sich um MM handelt.
Ich habe einfach diese Ungewissheit nicht mehr ertragen und bin heute (also sonntag) ins KH zu den Untersuchungen gegangen.
Ihr wisst ja (ich auch), dass ich großes Glück hatte, dass heute überhaupt was untersucht wurde. Jetzt gehe ich davon aus, das sich alles zum Guten wendet und ich erstmal Meta. frei bleibe.
Jetzt bin ich erstmal froh, das es so ist wie es ist und alles weitere schaffe ich mit der Hilfe meiner Frau und meinen 3 Kindern.
Werde aufhören zu rauchen, einen kiffen ist auch nicht mehr und getrunken habe ich nie. Werde jetzt bewusster Leben und mich über jeden Tag freuen den der liebe Gott mir gibt und euch alle unbekannterweise mit in meine Gebete einschliessen.
Bin froh euch gefunden zu haben.
Liebe grüsse
Lawrence
  #977  
Alt 02.07.2007, 15:49
Daddy Daddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2007
Beiträge: 13
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

hallo ihr alle,

komme gerade aus dem KH. Habe heute ct von Lunge, Leber, Rücken und Lymphen in der Leiste bekommen.
Alles glücklicherweise ohne Befund
Die Untersuchung des Lymphknotens wird am Montag in der Hautklinik der Universität gemacht.

Histologie :

Gutachterlicher Befund :
Makroskopisch ein 6cm langes und max. 1,7 cm dickes Zehenpräparat mit einem 1,5 x 1 cm messenden garu-schwarz gefärbten Areal im Nagelbettbereich und sonst unauffälligem Hautgewebe. Haut und subcutanes Weichteilgewebe im Nagelbettbereich (I). Knochengewebe (II). Haut und subcutanes Gewebe im Absetzungsbereich (III). Das Knochengewebe wird zuerst der Entkalkung zugeführt.

Beurteilung :

Zehenamputat (3. Zehe rechts) mit einem acrolentiginösen ulcerierten malignen melanom des Endgliedes mit max. Tiefeninfiltration nach Breslow von 3 mm und einer oberflächlichen Ausbreitung von max. 1,5 cm.
Tumorfreies subcutanes Weichteilgewebe. Tumorfreies angenzendes Knochengewebe. Die Haut und das Weichteilgewebe im Absetzungsbereich ohne Tumornachweis. Die Resektion des Tumorserfolgte lokal im Gesunden mit einem Abstand von 5 cm. Keine Pilzbesiedlung.

UICC-Klassifikation : pT3b (acrolitiginös)R0(null) (Clark-Level IV)

pt3b heisst wohl : begrenzt auf Dermis und ca. 6% Tumordicke von mehr als 2mm aber nicht mehr als 6mm

bin mit der UICC einteilung ein wenig überfordert und was heisst R0 ?
vielleicht kann mir ja einer von euch hierzu was sagen.

Liebe Grüsse
Lawrence

Geändert von Daddy (02.07.2007 um 16:01 Uhr)
  #978  
Alt 02.07.2007, 16:22
Burkhard 2 Burkhard 2 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 8
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

Hallo ihr Lieben,

befinde mich zur Zeit in der Hornklinik, die ich was das Ambiente und die Pflege angeht sehr empfehlen kann. Eigentlich wollte ich die Zeit hier einfach absitzen, aber man stolpert doch ständig über was, was man loswerden muss oder wo man von den Ärzten keine ausreichenden Antworten bekommt - schon gar nicht einer wie ich, bei dem, kaum dass die ersten Fragen (von einem sehr liebenswerten Oberarzt auf meiner Station) beantowrtet wurden schon wieder neue auftauchen.
Jedenfalls wurde bei mir - kurz die Geschichte bisher - bei der Probe an zwei Stellen eine Tiefe von 0,45 / 0,5 am Ohr diagnostiziert mit einem ansatzweisen Eindringen in die lederhaut. Nach Ansicht des Arztes sollte mein Ohr in der Grundsubstanz erhalten und die böse Stelle nur "Ausgeputzt" werden. Als ich ankom stand auf meinem vorläufigen Befundbogen "Melanom in situ". Ich war angenehm überrascht, weil ich bereits wusste, was in situ bedeutet und wollte gar nicht misstrauisch sein - zu Unrecht, wie mich die nachfolgenden Ereignisse belehrten. Kurz vor der Operation kam der Ober-Oberarzt und teilte mir mit, das sei kein in situ (sondern ein Versehen) und natürlich müsste geschnitten werden.
Die anschließende Operation habe ich in angenehm pflegender Atmospähre gut überstanden. Der Befund sollte Freitag vorliegen, kam aber bisher nur stückchenweise. Zunächst heute, dass wahrscheinlich nachgeschnitten werden müsste, weil an einer Stelle das Präparat nicht "im Gesunden" befände. Auf meine Frage, wie tief den jetzt die tiefste Stelle sei, gab es keine Antwort. Meiner Meinung nach hätte man zumindest in der Histologie die derzeitig feststehende Eindringtiefe mitteilen können, um einen entsprechenden Informationsbedarfzu decken. Zudem weiß ich jetzt (erst), dass an dieser Stelle die haut sehr dünn ist und frage mich nach Durchsicht der gängigen Literatur, warum man immer von der Bedeutung der Einsdringtie,ffe ausgeht, anstatt etwas differenzierter nach Körperteilen zu unterscheiden. Sehr hilfreich wäre vielleicht ein interaktiver "Körperatlas", wo bei einem Anklicken des entsprechenden Körperteils die jeweilige Dicke der Epidermis und Lederhaut, vielleicht sogar die Eindringtiefe bei Angabe bestimmter Parameter angegeben würde. So fällt man von einem beruhigenden Gefühl (0,5 mm - ha, halb so viel wie 1mm!) in die Gewissheit: Trotzdem Clark III, wenn nicht sogar Clark vier. Und letztloch entscheidet dann der Clark soviel ich weiß. Na ja, jedenfalls kommt beim Ohr dadrunter erst mal nur Knorpel und die "Blödzellen", um einen passenden Begriff aus dem Formu aufzugreifen, kommen erst mal nicht weiter.
Soviel zum Stand der Dinge. Vielleicxht ist es manchmal (vielleicht kennt der ein oder andere den Spruch aus "Matrix") wirklich ganz gut nicht so viel zu wissen. Mein neuer Zimmernachbar (allerdings schon älter) hat ein Riesending am Ohr, mit meinem nicht vergleichbar, weiß nicht um was es sich handelt (nur das es Krebs ist) und erzählt mir seelenruhig schmunzelnd Geschichten aus seiner Vergangenheit.

So, jetzt hab ich - ziemlich unkontrolliert, ich hoffe ihr verzeihts einfach frei weg geschrieben. Sicher gibt es schlimmere Fälle als meinen. Dir Ulli vielen Dank für deine persönliche Nachfrage und allen, denen ebenfalls etwas mau ist zu Zeit alles Gute

Burkhard
  #979  
Alt 02.07.2007, 16:23
Daddy Daddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2007
Beiträge: 13
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

hi silviana,

danke für deine schnelle Antwort.
Ne, verrückt machen tue ich mich jetzt nicht mehr. Hoffe einfach, dass ich glück habe wie du .

Geplant ist für Montag die Entnahme des W.Lymphknotens in der Universitätsklinik und dann schauen wir mal weiter was die Doc´s sagen. Dann heisst es wahrscheinlich wieder erstmal auf die Histologie warten. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass soweit alles i.o. geht.

Liebe Grüße
Lawrence
  #980  
Alt 02.07.2007, 16:37
Daddy Daddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2007
Beiträge: 13
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

Hallo Silleke,
es heisst definitiv R0 (habe es aber auch nirgendwo gefunden).
Aber Null ist ja immer gut .
Muss halt jetzt auf die Lymphuntersuchung warten......
Bin aber zuversichtlich, das auch das i.o. sein wird. Für mich war es jetzt erstmal wichtig zu wissen, das ich augenscheinlich Meta.frei bin. Alles andere ist in den Griff zu bekommen.

Liebe Grüsse
Lawrence
  #981  
Alt 02.07.2007, 17:16
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

Hallo Lawrence,

tut mir leid mit deinem histologischen Befund. Es gibt aber auch etwas erfreuliches R O bedeutet, komplett im Gesunden entfernt.

Alles Gute für die Wächter-Lymphknotenentfernung.

LG
babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
  #982  
Alt 02.07.2007, 19:13
Burkhard 2 Burkhard 2 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 8
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

Liebe Silleke, liebe Silvania,

danke für eure lieben Antworten. Ich warte mal ab, was der morgige Tag bringt.

Alles Liebe

Burkhard
  #983  
Alt 02.07.2007, 20:22
ullimaus ullimaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2006
Beiträge: 155
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

@ burkhard,
- freu´ mich, dass du die op gut überstanden hast. jetzt geht´s ans daumendrücken für weitere gute befunde!!!

@ alle:
das mit dem clark-level als prognosefaktor ist vielen und auch mir nicht ganz klar. logisch wäre für mich als eindringtiefe die hautschicht, in welche das melanom eingedrungen ist. nach breslow wird die tumorticke aber auch als eindringtiefe bezeichnet. in den meisten statistiken hat nur die tumordicke aussagekraft, das kommt aber auch wahrscheinlich daher, dass dickere melanome automatisch in tiefere schichten vorgedrungen sind und in den meisten fällen die dicke zum level passt.
mein histologe meinte auch ursprünglich, alle melanome < 0,75 haben automatisch clark II, bis er durch mich eines besseren belehrt wurde. denke mir, dass bei gleich erreichter hautschicht bei dickeren melanomen die nester sich vielleicht einfach gebündelt verstärkt an blutgefässen zu schaffen machen könnten, was bei dünneren melanomen vielleicht einer einzelnen, vorgedrungenen bösen zelle nicht so leicht gelingt ...??? mit dieser überlegung hätte der clark level nämlich nicht so einen stellenwert....
lg, ulli
  #984  
Alt 03.07.2007, 00:12
4real 4real ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2007
Beiträge: 1
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

hallo!
Einige Stats zu mir:
durch meinen Vater einige Muttermale geerbt.
Bin 25, hell braune Haare, braune Augen, helle Haut die "früher" gut gebräunt hat.
Bin seit ich 18bin so für 2-3Jahre ins Solarium gegangen.
Anfagangs auch mit guten Ergebnissen(dank guter Bank).
War immer gut gebräunt.
Am Bauch wurde mir mit 16 ein Muttermal entfernt (kosmetisch rausgeschnitten).
Mit 19 kam es wieder hervor und wurde daher nachgeschnitten, also mit größerem Sicherheitsabstand.
Es stellte sich als dysplastisches Nävus heraus.
Direkt neben dem Bauchnabel, eine nicht sehr ästethische Narbe.
Mein Arzt meinte daraufhin, dass wenn ich so weitermache ich in 10 Jahren tot bin.
So in der Zeit mit 19 hat auch irgendwie in Umdenken meiner Haut begonnen.
Ich wurde nicht mehr Braun in Solarien sondern nur noch Rot (sonnenbrände).
Irgendwann hab ich es dann aufgegeben.
Jetzt sonne ich mich zwar auch noch gerne aber halt meistens erst ab 15uhr.
Ich mag meine bleiche halt einfach nicht.
Jetzt war ich vor 2 Wochen wieder bei einem hautarzt zum Screening und er meinte er müsste mir am Rücken eins rausmachen.
Das sich nun auch als dysplastisches Nävus rausstellte.
Habe mir zusätzlich noch 7 Muttermale weglasern lassen, die von meinem Hautarzt als unbedenklich und laserbar eingestuft wurden, obwohl sie meiner Meinung nach schon etwas schwarz waren.
Aber schwarz allein heißt ja anscheinend nichts?!
Naja es war ein Arzt einer bekannten Privatklinik, ich vertraue ihm in dieser Hinsicht.
Naja was mich jetzt interessiert, durch die Vorbelastung mit den 2 dyspl. Nävi, muss ich jetzt extrem aufpassen?
Ist das Risiko extrem stark gestiegen?
Nie wieder Nachmittagssonne?
Ich glaub ich lass es lieber ganz sein, wenn man hier im Forum liest, das gibt einem schon zu denken...
Wie kann ich mein Risiko an Hautkrebs zu erkranken minimieren?
Ich habe früher Bodybuilding und viel Ausdauersport gemacht.
Hilft sowas? Versuche mich auch gesund zu ernähren.
Salat jeden Tag
Gibt es Lebensmittel die die Hautfarbe beeinflussen(zum Brraunen hin)?
DANKE!
  #985  
Alt 03.07.2007, 08:38
Roswitha Roswitha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 301
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

Liebe Lawrence,

ich habe 2003 fast die gleichen Angaben im histologischen Befund wie du. Tiefeninfiltration nach Breslow von 3 mm. Allerdings pt3a, das b steht für Entzündung. Die Einteilung a bezweifle ich bei mir, da ich fast ein 3/4 Jahr ohne Zehnagel mit nässender Oberfläche rum gelaufen bin. Wenn mit Salben und Tinkturen geschmiert wurde war es trocken. Das Knochengewebe wurde bei mir nicht extra untersucht. Mir wurde der große Zeh entfernt. Erst wurde in einer OP alles bis auf den Knochen ausgeschält, weil man den Zeh erhalten wollte, aber es war dann doch nicht alles im gesunden entfernt und so hatte man dann den Zeh entfernt. Nun spritze ich schon 3 ½ Jahre 3x3 Mil. Einheiten Roforon. Im April 2005 hatte ich eine Lymphmetastase in der Leiste. Eine Untersuchung des Lymphknotens nach der OP wurde nicht gemacht.
Ich drücke dir die Daumen, dass der Befund gestern in Ordnung war.
Alles liebe Roswitha
  #986  
Alt 03.07.2007, 12:37
mone35 mone35 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 94
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

Zitat:
Zitat von Silleke Beitrag anzeigen
Die offiziellen Nachsorgerichtlinien sehen da die gleichen Untersuchungen vor, nämlich fast gar keine. Mir steht danach mit 0, 3 mm und CL III außer halbjährlicher Hautkontrolle keinerlei Nachsorge zu. Das wundert mich schon ein Weilchen.

liebe Grüße
Silleke
Hallöchen,

es kann doch nicht angehen, das jeder Arzt die Nachsorge "gestaltet" so wie er es für nötig hält.
Ich muss alle 3 Monate antreten zur Untersuchung und einmal im Jahr Röntgen,Sono und Blutentnahme (SSM 0,4mm CL3). Mann, da habe ich es ja richtig gut mit meiner Nachsorge.
Trotzdem, richtig finde ich das ganze mal gar nicht....
__________________
Liebe Grüße
Simone
  #987  
Alt 03.07.2007, 12:37
ullimaus ullimaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2006
Beiträge: 155
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

@ silvana,
- wie die tumordicke gemessen wird, war mir eigentlich klar. gerade bei deiner beschreibung gibt es aber für mich einen widerspruch, wenn nach breslow der wert der tumordicke auch als "eindringtiefe" bezeichnet wird, obwohl vielleicht davon 1 mm über der oberfläche war. eindringtiefe ist für mich eindeutig nicht mehr an der oberfläche, sondern schon in die darunterliegenden hautschichten, also clark level. denke eher, die tumordicke wird von der epidermis weg in die tiefe gemessen.? bin jetzt ein wenig verunsichert....

@ silleke,
stimmt, du hast recht. werde auch nur halbjährlich untersucht und ich hatte zwei melanome mit cl II und cl III. es wird kein unterschied in der vorsorge gemacht, obwohl sind in cl III bereits blutgefässe befinden. bei dem minimalem prozentsatz von metastasierenden melanomen bei dünner tumordicke waren es bei den < 0,75 meistens CL III-befunde.

lg ulli
  #988  
Alt 03.07.2007, 13:25
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

An @ Alle,


2003 wurden die Richtlinien der Melanom-Nachsorge- Neu festgelegt- nach Garbe und Schadendorf, bei Stadium 1 unter 1 mm Eindringtiefe wurden nur 2 jährliche Körperuntersuchungen empfohlen, keinerlei Blut- oder Röntgenuntersuchung.

Nachzulesen bei:
http://www.charite.de/ch/derm/hauttu...rnachsorge.htm

Was will der Patient machen, wenn die Melanom-Spezialisten solche Empfehlungen geben?
Da muß man als Krankenkassen-Patient schon kämpfen -um die gewünschten Untersuchungen zu bekommen, die dann über die Krankenkasse abgerechnet werden können.

Erstmals hatte ich als Stage 4 Patient ein Schädel – MRT, als die Lymphknoten bereits befallen waren. Nachdem bei einem erneuten Melanom, wiederum ein positives Sentinel – Node herauskam. Danach hatte ich erstmalig ein Ganzkörper -MRT mit dem Ergebnis, das multiple LK -Stationen befallen waren. Seitdem erhalte ich ¼ jährliche MRT-Untersuchungen.

Als Stage 3 Patient mit positivem Sentinel - Node, hatte ich ¼ jährliche Körperuntersuchungen, halbjährliche Sono -Untersuchungen der LK -Stationen und des Abdomens sowie Blutuntersuchungen. Jährlich wurde ein Thorax-Röntgen bei mir gemacht.
Dieses Untersuchung Schema war von einer Universitäts- Hautklinik.

Mir war das zuwenig, daher habe ich bei meinem niedergelassenen Röntgenarzt noch zusätzlich eine ¼ jährliche Sono bekommen. Desweiteren habe ich auch ¼ jährlich meine S 100 beim Hausarzt kontrollieren lassen.

Übrigens waren meine 3 Melanome aus 2003, 2004 und 2006 alle Clark Level 3 und nur 0,8 mm, 0,6 mm und 0,8 mm in die Haut eingedrungen. Wäre es nach den o.g. Empfehlungen gegangen, so wäre noch nicht einmal ein Sentinel - Node gemacht worden. Ich hatte einen umsichtigen Hautarzt, der das Sentinel – Node schon bei 0,8 mm empfahl.

LG
babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
  #989  
Alt 03.07.2007, 13:51
Burkhard 2 Burkhard 2 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 8
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

An alle,

ich will die DIskussion um den Zusammenhang zwischen Clark und Tumordicke nicht noch ausweiten, aber ich denke sowas gehört auch hierher, deshalb neben meinen abschließenden Erfahrungen in der Klinik noch eine andere Überlegung: Auch die Breite des Melanoms (ich hab ein ziemlich breites) müsste ja einen EInfluss haben. Einen Brief an meinen behandelnden Oberarzt habe ich nicht weiterleiten können, darin folgende Überlegung:

"Es geht darum, dass mit bei der Auswertung der Gewebeproben gesagt wurde, dass meine Erkrankung sich im Anfangsstadium befände, ich aber aufgrund der geringen Tiefe des Tumors sehr gute Chancen auf Heilung hätte. Auch in der Internet-Literatur ist die Prognose unter 1mm mit 95prozentiger Heilung aufgeführt. Rechnet man diejenigen Patienten – und davon gibt es bei den Melanomkranken aufgrund des hohen Durchschnittsalters ja viele – die an Krebs ohne nachweisliche Rückführung auf ein Melanom versterben, die man aber diesbezüglich nicht differenziert erfassen kann, ab, so sind das sicherlich nahezu hundert Prozent.

"Ich halte das der Logik für problematisch, weil doch auch Parameter eine Rolle spielen, die dabei unberücksichtigt bleiben.
Zum eine ist dies die jeweilige Dicke der Haut, die dazu führt, dass Tumore von geringer Tiefe in die untersten Hautschichten vordringen und Krebszellen weitergeben. Des Weiteren ist dies jedoch die Breite des Tumors, die angeblich keine Rolle spielt. In einer dünnen Haut kommt ein Tumor mit geringer Tiefe und großer Breite allerdings mit einer wesentlich größeren Anzahl von Lymph- und Blutgefäßen in Kontakt, was das Risiko einer Metastasierung wesentlich erhöht. Ein breiter, nicht sehr tiefer, jedoch in einer dünner Hautschicht gelegener Tumor ist daher doch wohl ebenso gefährlich sein kann wie ein tieferer, der relativ schmal tiefer gelegen ist."


Ich bin bereits entlassen (juhuu)! Kein Nachschnitt - aber auch noch kein Befund der Lymphkonten - und fragte abschließend den Leitenden Oberarzt, wieso denn die Hautschicht und die Breite angesichts der vielfältigen Berührung mit Blut und Lymphgefäßen bei breien Melanomen keine Rolle spielen. Ich habe zwar eine Antwort, aber keine Erklärung bekommen: "Nein, nur die Dicke zählt, sonst nichts" Ich sei hundert prozentig gesund (!!!!). Und bei der DIcke sei auch was die Lymphknoten angeht wenig zu befürchten. Das war`s. Da ich froh war, keinen Nachschnitt zu kriegen, hab ich Nachfragen sein lassen.
Aber wahrscheinlich ist es so, wie Ulli sagte, dass mit der Dicke eine Tendenz zu Absiedlung zunimmt. Vielleicht ist in den unteren Hautbereichen die Anzahl der Gefaße und die Strömungsintensität des Blutes der Lymphe größer. Beides zusammen führt zu zu verstärkter Absiedlung.



Übrigens soll auch auch alle drei Monate zur Nachsorge und nicht halbjährlich.

Liebe Grüße

Burkhard

Geändert von Burkhard 2 (03.07.2007 um 16:16 Uhr)
  #990  
Alt 03.07.2007, 13:57
Daddy Daddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2007
Beiträge: 13
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

@ Roswitha,
vielen lieben Dank für Dein Posting. Mein Krankheitsverlauf ist ja fast identisch mit Deinem. Ich hatte das "Glück", das sofort der komplette Zeh im Gesunden (Sicherheitsabstand ausreichend) entfernt wurde. Also mir die Salamitechnik erspart bleibt.

@ all,
komme gerade aus der Uniklinik D´dorf und habe am 10.07. meinen stationären Aufnahmetermin zur Sentinel entfernung. Die Ärztin hat mir auch alles super erklärt und ich denke ich bin da gut aufgehoben. Sie sagte auch schon, das ich in jedem Fall eine Interferon Therapie bekomme. Jetzt stehen noch ein paar Untersuchungen an. Tumormarker wurde heute abgenommen, Schädel CT muss ich auch noch vor Aufnahme machen. Auf jeden Fall schien mir die Ärztin recht positiv zu meiner Diagnose eingestellt zu sein.
Jetzt muss ich halt warten (so wie ihr ja alle auch schon gewartet habt und wir auch weiterhin warten werden). Die haben mir auch schon gesagt, das ich dann 1/4 jährlich zu den Untersuchungen hin muss. Der Rest meines Körpers hat wohl auch keine auffälligkeiten gezeigt, bis auf ein relativ kleines Muttermal am Bauch was aber, lt. Ärztin momentan noch unproblematisch ist, aber trotzdem im Zuge meines KH Aufenthaltes entfernt wird.

Meine Meinung zu den wissenschaftlichen Einteilungen ist sehr gespalten, denn diese basieren ja wohl auf Statistiken und ihr wisst ja auch, das es 2 Arten von Lügen gibt.
1. Die Notlüge
2. Die Statistiken

Auf jeden Fall danke ich euch für eure Anteilnahme, ihr habt mir und meinen lieben unwahrscheinlich geholfen. Werde euch auch treu bleiben, egal wie es weitergeht.

Liebe Grüsse
Lawrence
Thema geschlossen

Lesezeichen

Stichworte
bedrohlich, ferien urlaub, hautkrebs, hautkrebs gefährdet, hautkrebs-zehennagel, hormonentzung, krebs, leberfleck, op-termin, pickel, verhütung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55