Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 22.08.2011, 00:02
Benutzerbild von czilly
czilly czilly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.897
Standard AW: Schwerbehindertenausweis/Einspruch?

Hallo!

Das ist jetzt natürlich nicht repräsentativ, aber mein ganz persönlicher subjektiver Eindruck ist nach allem, was ich bisher von Betroffenen gehört habe, ist, dass nach den fünf Jahren "Heilungsbewährung" einfach Schluss ist mit den 50% - und zwar offenbar völlig unabhängig davon, wie sehr man unter irgendwelchen Folgeerscheinungen der Therapien tatsächlich noch leidet.
Bei einer Bekannten von mir war es jetzt so, dass sie auch nach fünf Jahren noch ganz massiv an den Nebenwirkungen der Antihormonbehandlung (unter anderem starke Knochen- und Gelenkbeschwerden, Rückenprobleme) und auch noch Nachwirkungen der Chemo (eine Polyneuropathie, die nie vollständig zurück gegangen ist) leidet. Die Beschwerden wurden ihr von mehreren Fachärzten auch bescheinigt. Trotzdem wurde sie auf 20% zurückgestuft mit der Begründung, dass sie ja keinen Krebs mehr habe.

Das scheint üblich zu sein. So ganz toll finde ich das auch nicht, dass alle anderen mit der Ursprungserkrankung im Zusammenhang stehenden Beschwerden nicht zählen. Trotzdem denke ich, ich werde ganz zufrieden sein, wenn ich in zwei Jahren keine "Verlängerung" meines Ausweises bekommen sollte, weil ich bis dahin nicht wieder erkrankt bin - das würde ich der Alternative dann doch vorziehen...

Liebe Grüße,
Czilly
__________________
Genau in dem Moment, als die Raupe dachte, die Welt geht unter, wurde sie zum Schmetterling.
(Peter Benary)
Mit Zitat antworten