Einzelnen Beitrag anzeigen
  #766  
Alt 04.07.2004, 22:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustwiederaufbau -

Hallo Frieda, hallo Carin,(hallo an alle, die meinen Brief lesen) !
Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Es tut sehr gut mit Betroffenen sich auszutauschen und Ihr könnt Euch denken, daß mir das - nach vielen unendlichen Gesprächen mit "Nicht-Betroffenen" aus meiner Familie und auch mit Ärzten - jetzt gut getan hat. Meine Entscheidung über einen direkten oder späteren Brustaufbau ist allerdings noch nicht gereift. Ich bin am Hin-und Herüberlegen und ich weiß nicht ob es besser wäre, den Wiederaufbau später zu machen. Vielleicht will ich ja auch gar keinen Wiederaufbau mehr später. Ich habe gelesen, daß das Florence Nightingale Krankenhaus in Düsseldorf einen Brustaufbau mit einem Expander (zur Brustmuskeldehnung) vornimmt, der eingesetzt wird und sich nicht durch Einspritzen der Kochsalzlösung vergrößert, sondern durch das Gewebewasser im Körper. Dadurch verläuft diese Prozedur durchaus schmerzlos. Nach etwa 6 Monaten soll dann das Silikonkissen eingesetzt werden. Hat hiermit schon jemand Erfahrung ? Im Moment ist mir auch in erster Linie wichtig, gesund zu werden und zu bleiben und das heißt in meinem Fall einen negativen Bescheid über den Befall der Lymphknoten zu erhalten. Für einen Brustwiederaufbau mit dem Expander könnte ich mich auch in einem halben Jahr noch entscheiden, nur würde das wieder eine zusätzliche OP bedeuten. Kann mir hierzu jemand einen Rat geben ? Ich melde mich, sobald ich Näheres zu meinem OP - Termin nächste Woche weiß....

Ich grüße alle, die meine Zeilen heute lesen und die auch im Auf und Ab der Gefühle, zwischen Hoffen und Bangen, sich bewegen, ganz herzlich und freue mich über Eure Antworten.

Eure Anke !
Mit Zitat antworten