Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 09.04.2014, 10:53
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Palliative Therapie ohne Op?

Das ist eine Frage der Begrifflichkeit, das Vorgehen ist aber üblich. Bei Dir heißt es nicht mehr "neoadjuvant", weil Du leider Fernmetas hast, damit wird es quasi automatisch eine "palliative" Behandlung, bei der dann begrifflich nicht mehr unterschieden wird, ob die Chemo vor oder nach der OP gemacht wird

Bei einer kurativen Behandlung (= ohne Fernmetas) wird begrifflich zwischen neoadjuvant (vorbeugend vor der OP) und adjuvant (vorbeugend nach der OP) unterschieden.

Du bekommst also eine palliative Chemo, die vor einer eventuellen OP gemacht wird. Aber der Zweck ist der von bifi beschriebene: Man will sehen, wie Tumor und Metas auf die Therapie ansprechen, so dass man ggf. wechseln kann, wenn das Ergebnis nicht das gewünschte ist. Wenn man erst operieren würde, hätte man diese Kontrollmöglichkeit nicht und würde Dir womöglich eine Chemo geben, die gar nicht so gut wirkt.

Leider kann man immer noch nicht vorhersagen, welche Chemo bei einem Patienten optimal wirken wird. Aber so hat man zumindest eine gute Kontrolle. Ich drücke Dir die Daumen, dass sie prima wirkt!
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten