Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 28.06.2014, 12:49
Kerstin40 Kerstin40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 307
Standard AW: brustkrebs bei meiner frau festgestellt frage jetzt erst op oder erst chemo

Hallo Rainer,

ich möchte auch kurz ein paar Worte sagen. Ich bin diejenige, die Bernstein erwähnt hat, dass mir die ersten beiden Chemogaben nicht geholfen haben. Der Tumor hat sich sogar minimal vergrößert. Das zu hören war natürlich nicht schön, aber wie Bernstein richtig schrieb, konnte entsprechend reagiert werden, bevor die weiteren 2 geplanten Chemos (mit Epirubicin und Cyclophosphamit) umsonst gegeben worden wären.

Mir wurde auch die Wahl gelassen zwischen sofortiger OP und neoadjuvanter Chemo. Wobei die Ärzte vorgeschlagen haben, es zuerst mit der Chemo zu probieren. Eine brusterhaltende OP wäre nicht möglich gewesen, da der Tumor zu groß (7 cm) ist. Deshalb eben die Überlegung, den Mistkerl mit Chemo zu verkleinern, um eine brusterhaltende OP zu ermöglichen. Ausschlaggebend für meine Entscheidung für die Chemo vor OP war, dass mir versichert wurde, dass die Vorgehensweise von der Sicherheit her egal ist. Die Chemo wäre auch nötig gewesen, wenn vorher erst die ganze Brust abgenommen worden wäre. So möchte ich mir die Möglichkeit offen halten, evtl. doch noch brusterhaltend operiert zu werden. Da die erste Chemo ja ärgerlicherweise nicht angeschlagen hat, hoffe ich ganz fest auf die jetzige Chemo!!! (ein anderes Medikament, das wöchentlich gegeben wird...)

Mein Sentinel-Lymphknoten wurde zeitgleich mit dem Einsetzen des Ports operiert. Leider war dieser befallen. Das bedeutet, dass bei der nächsten OP die nachfolgenden Lymphknoten ebenfalls entfernt werden. Das wiederum kann erhebliche Probleme im Arm verursachen bzw. erfordert eine konsequente Lymphdrainage. Zumindest sind keine Fernmetastasen (in den Organen und Knochen) gefunden worden. Das lässt mich doch auf eine komplette Heilung hoffen. Ich glaube, befallene Lymphknoten kommen sehr häufig vor und die betroffenen Frauen haben es trotzdem geschafft.

Ich wünsche deiner Frau und Dir von Herzen alles Gute - vielleicht hilft euch, wie mir auch, der Austausch hier im Forum. Es tut einfach gut, sich mit selbst Betroffenen auszutauschen!

LG, Kerstin
Mit Zitat antworten