Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 16.06.2005, 20:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Chemo ja oder nein?

Liebe Biggi,

die Entscheidung mußt Du leider ganz alleine treffen. Ich bin 39 Jahre alt, habe ein G 3, auch keinen Lymphknotenbefall aber hormonrezeptornegativ. Dein Tumor scheint ja hormonrezeptorpositiv zu sein, wenn man Dir eine Antihormonbehandlung vorgeschlagen hat, damit hast Du eine bessere Prognose als ich und ich mache auch keine Chemo. Ob die Entscheidung richtig ist, werde ich nie wissen, da man auch bei einer Chemo nicht alle Krebszellen besiegen kann und somit eine Metastasierung mit oder ohne Chemo irgendwann kommen kann.

Ich möchte Dir das Überlebensbuch Brustkrebs von Frau Ursula Goldmann-Posch empfehlen, daß mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen hat. Ausschlaggebend war für mich zu erfahren, daß ca. 70-80 % der Frauen, deren Lymphknoten nicht befallen waren, alleine durch die Operation mit nachfolgender Bestrahlung geheilt sind. Nur leider weiß man nicht, ob man sich zu diesem Prozentsatz rechnen kann. Daneben "profitieren" nur ca. 5-10% der Frauen ohne Lymphknotenbefall von einer Chemotherapie - und selbst die können sich hinterher nicht als geheilt betrachten, da man mit einer Chemotherapie die sogenannten Schläferzellen, die sich gerade im Stadium der Nichtteilung befinden, nicht erreicht. All diese Daten hat mir die Klinik, in der ich operiert worden bin und die mir auch zu der Chemo geraten haben, bestätigt. Ich war mir kürzlich noch eine zweite Meinung einholen und da wurde mir sogar gesagt, daß Frauen mit einem hormonrezeptorpositivem BK noch weniger auf die Chemo ansprechen. Du solltest vielleicht mal gezielt nach diesen Daten fragen und Dir Deine Chancen ausrechnen. Mir jedenfalls waren die Zahlen zu wenig für das, was man an Neben- und Langzeitwirkungen durch eine Chemo in Kauf nehmen müßte.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen!

Lieben Gruß

Katinka
Mit Zitat antworten