Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 29.04.2006, 13:01
Benutzerbild von DelphinHH
DelphinHH DelphinHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 501
Standard AW: Und wieder ein Neuzugang!

Liebe Zauberblume,

ich befinde mich etwa in der Behandlung, die Dir gerade angeboten wird. Meine Diagnose war Ende Sept. 2005 im Alter von 42.
2 aneinander hängende Tumoren in der rechten Brust (2,3 + 1,7 cm) und Lymphknoten befallen. Ich habe mich für die neoadjuvante Chemotherapie entschieden, damit wurde die Wahrscheinlichkeit, die Brust zu erhalten, in meinem Fall deutlich erhöht. Mir war auch wichtig, den Erfolg der Chemotherapie zu sehen. Ich fand, das machte die Monate etwas leichter. Man kann sich immer wieder durch den Erfolg anspornen.

Ich bekam 4x EC, danach 4x Taxotere. Eine Ultraschall-Kontrolle erfolgte nach der 3. und 6. Chemo sowie 1 Tag vor der OP. Da die Tumoren und die Lymphknoten für mich fühlbar waren, konnte ich anfangs auch selbst kontrollieren, was passiert.

Nach 3 EC Zyklen war eine minimale Verkleinerung spürbar und die Lymphknoten waren schon weicher.
Zu diesem Zeitpunkt bot man mir folgende Alternativen ab;
- OP nach 4x EC, um danach die 4x Taxotere anzuschließen
oder
- noch die restlichen Chemos und erst danach OP

Ich entschied mich, die Chemo komplett hinter mich zu bringen und die OP sozusagen als Finale.

Mit Taxotere war dann auch von außen eine klare Veränderung spürbar (die Knoten waren nicht mehr tastbar), was durch die Ultraschall-Kontrollen bestätigt wurde. Offenbar waren diese beide Chemos genau die richtige Kombination. Auch die Reihenfolge der Behandlung war für mich richtig.

Bei der OP war noch ein Resttumor von 1 cm geblieben und ein Lymphknoten noch mit 3 mm befallen. Ließ sich alles gut entfernen, es wurde brusterhalten operiert und ich bin mit dem Ergebnis sehr glücklich. Mir wurde bereits vorher mitgeteilt, dass diese 8 Chemos alles sind, was ich bekomme in der Richtung. Ich hatte zwischendurch nur die Möglichkeit, auszuwählen in welcher Reihenfolge alles stattfinden soll. Da mag es unterschiedliche Auffassungen über die maximale Anzahl von Chemos geben. Aber wie so oft gibt es hier nicht die einzig richtige Variante, sonst wäre die Krebsbehandlung einfach und für alle gleich.

Ich habe gerade 5 von 34 Bestrahlungen hinter mir und vertrage sie bisher problemlos. Die Tumoren waren hormonunabhängig und Her-2 negativ. Deshalb keine weitere Folgebehandlung.

Sehr wichtig ist, Ärzte zu finden, denen man voll vertrauen kann (fachlich und menschlich) und mit denen wirklich ein Dialog stattfindet. Die Ärzte müssen auch mir vertrauen können. Ich bin alt genug, meine Bedürfnisse und Ängste zu äußern und nicht heimlich meine eigenen Wege aus Hörensagen und Vermutungen zu gehen. Die Ärzte haben die größere Erfahrung und sind zusammen mit meinen Aussagen gefordert, diese auf mich passend umzusetzen. Wenn sie nicht auf mich und meine Bedürfnisse eingehen, dann habe ich die falschen Ärzte ausgewählt.

Man findet hier - gerade während der Chemo - viele gute Tipps, die den Umgang mit den Nebenwirkungen erleichtern. Ich finde, in Bezug auf Ernährung, Tees, Bonbons, Salben, Öle und allem, was in diese Richtung geht, kann man selbst ausprobieren. Vitamine und begleitende Therapien sollten aber besser mit den Ärzten abgesprochen werden. Bei mir war immer irgend jemand ansprechbar (zumindest per Rückruf) - egal ob Tag, Nacht oder Wochenende.

Ich wünsche Dir viel Kraft für Deine erfolgreiche Behandlung.

Alexandra
Mit Zitat antworten