Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 01.05.2006, 18:52
sonntagskind sonntagskind ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 289
Lächeln AW: Und wieder ein Neuzugang!

Zitat:
Zitat von Zauberblume

Zudem will man hier erst nach dem 4. Zyklus eine Erfolgskontrolle mittels Ultraschalls durchführen. In Deutschland wurden mir empfohlen, das Tumorwachstum alle 2 Zyklen zu kontrollieren (Ultraschall und MRT im Wechel). Wie wurde das bei Euch gehandhabt?
Hallo, liebe Zauberblume,

ich bekam zuerst 4 x AC (Doxorubicin + Cyclophosphamid), dann 4 x Taxotere. 6 der 8 Rationen habe ich schon geschafft, Mittwoch gibt's die 7.

Bei mir wird vor jeder Chemo getastet, und nach jedem 2. Zyklus mit technischer Unterstützung kontolliert:

- nach der 2. Chemo Ultraschall (da das Mistding leider riesig und ziemlich "unübersichtlich" ist, konnte man aber herzlich wenig erkennen).
Tastbefund immer noch gruselig - wäre es so weiter gegangen, hätte man die Behandlung evtl. geändert. In 1 bis 3% der Fälle soll der Tumor ja sogar unter Chemo weiterwachsen. Schluck.

Aber dann, ungefähr mit der 4. hatte ich das Gefühl, dass er endlich stellenweise weicher wird. Hätte aber auch am inzwischen ausbleibenden Hormon-Nachschub liegen können, so dass nur das normale Gewebe anders war.
Aber Optimismus muss, denn:

- eine Woche nach 4. Chemo MRT: Juhu, es tut sich tatsächlich was in die richtige Richtung; 15 bis 20% weg;
zwei Tage vor der 5. Chemo auch noch Mammografie (und Gewebestanze): Vielleicht sogar 30% weg - wenn auch immer unter Vorbehalt, weil man es schlecht beurteilen kann (wegen der Gewebestanze muss ich mal meine Studienärztin fragen, manchmal ändern sich ja die Rezeptoren im Laufe der Zeit, hoffentlich schafft sich das Mistding nicht doch noch HER2/neu Rezeptoren an!)

- nach 6. Chemo wieder Ultraschall, wie gehabt Remission nicht beurteilbar.

Nun hoffe ich mal, dass das sture Mistding nach der nächsten oder übernächsten Taxotere Ration wieder nachgibt wie bei den ersten AC Zyklen. Mir scheint, als sei bei meinem Tumor weniger eine sich langsam entwickelnde Resistenz das Problem, sondern im Gegenteil die Tatsache, dass er so robust aber auch stur ist wie ich und erst ordentlich was auf die Nase bekommen muss, bis er nachgibt.

Ganz bekommen wir es in meinem Fall leider sicher nicht mehr weg; war aber eh nicht zu erwarten, weil er schon so gross ist und hormonpositiv.
Trotzdem: Jede Zelle zählt.


Viele Grüße

Renate
Mit Zitat antworten