Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 07.12.2007, 19:09
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: PKV-Berufsunfähigkeit

Hallo Idefix,

ja ja, die PKV... ist schon ein Grüppchen für sich. ;-)

Aus eigener Erfahrung (bin Angest. im ÖD; zur Zeit Rente auf Zeit) kann ich dir nichts berichten, aber es gibt etliche PKVersicherte in meinem Umfeld.

Ein Rezidiv scheint bei der PKV grundsätzlich ein Grund für die BU zu sein.
Und: JA sie KÖNNEN bestimmen, wann man BU ist.
Natürlich kann man gegen so eine Entscheidung Widerspruch einlegen. Meine Erfahrungen haben aber gezeigt, dass die Satzung einer PKV ziemlich hieb- und stichfest ist. Soll heißen: kenne niemanden, bei dem die Entscheidung rückgängig gemacht wurde...

56 Jahre und Zeitrente? Neee, glaub ich nicht, dass wird auf eine unbefristete BU hinauslaufen. Rezidiv und das Alter deuten für mich darauf hin.

Ansonsten bleibt der Arbeitsplatz natürlich erhalten. Bei Zeitrenten gehört man zur sogenannten "toten Kartei".

Bei Zeitrenten ruht nur das Arbeitsverhältnis; die Zusatzversorgung tritt dann sofort in Kraft; also zahlt sie, sobald die BU schriftlich festgestellt worden ist.;-)

Wie das mit der Beihilfe weiter läuft, kann ich dir leider nicht sagen. Aber ich werde mich mal schlau machen. ;-)

Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann (zur Zeit Chemo)
Mit Zitat antworten