Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 04.03.2010, 23:12
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 868
Standard AW: Bücher über Krebs bei Kindern und Homepages von Betroffenen

Buchtipps: Krebskrankes Kind und Schule


Das leider vergriffene, hervorragend zur Aufklärung jüngerer Schulkinder und deren Kameraden geeignete Bilderbuch: Warum, Charlie Brown, warum? Der grosse Kampf der kleinen Janice gibt es nun als DVD bei der Kinderkrebsstiftung
http://www.kinderkrebsstiftung.de/in...ash=13cb2f5a8d
_________________________




RATGEBER FÜR ELTERN UND LEHRER BETROFFENER KINDER
**************************************************


Titel: "Liebe Klasse, Ich habe Krebs!"
Untertitel: Pädagogische Begleitung lebensbedrohlich erkrankter Kinder und Jugendlicher
Herausgeber: Joachim Schroeder/Ingeborg Heller-Ketterer/Werner Häcker/Michael Klemm/Eva Böpple
Verlag: Attempto, 2. Auflage, 2000
ISBN 978-3-89308-249-0, Kartoniert
304 Seiten, Abbildungen

Preisinfo : 21,00 Eur[D] / 21,60 Eur[A] / 36,90 CHF UVP
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

erhältlich im Buchhandel

Klappentext:
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Klinik ist wichtig, um lebensbedrohlich erkrankte Schüler und Schülerinnen in einer für sie sehr schwierigen Zeit nach Kräften zu unterstützen, um aber auch ihre Rückkehr in den Lebens-und Schulalltag zu erleichtern.
Dieses Buch will informieren, sensibilisieren, weiterhelfen;
Eine Handreichung für Lehrer und Lehrerinnen,psychologisches Personal und Erzieher/innen.

Anmerkung von Ladina:
So ein Buch hat den Lehrern lange gefehlt. Zahlreiche Berichte von betroffenen Kindern zeugen davon, dass Lehrer in ihrer Hilflosigkeit zum Teil Dinge äusserten, die die Kinder verunsichert oder traurig gemacht haben.
Es geht in dem Buch aber um mehr, als bloss um die Unterstützung des kranken Kindes. Es geht auch darum, wie der Rest der Klasse durch dieses verunsichernde Ereignis einer Krebserkrankung eines Mitschülers begleitet werden kann. Wie ein themenbezogener Unterricht gestaltet werden kann, sodass Fragen und Ängste geäussert und verarbeitet werden können.
Das Buch gibt Hinweise auf Materialien zum Thema,zu Büchern, die in der Klasse gelesen werden könnten. Es gibt Hilfestellung auch bei schwierigen Themen wie z. B. wenn ein Kind sterben muss.
Verschiedene Erfahrungsberichte von Lehrern sind in dem Buch mitenthalten, die erzählen, wie die betreffenden Personen in ihrer Klasse mit dem Thema umgegangen sind und welche Erfahrungen sie dabei machten. So erzählt eine Sonderschullehrerin genauso wie eine,deren erkranktes Kind aus Äthiopien kam und starb.Sie schildert dabei auch die Erfahrungen bei der Beerdigung des Kindes,an welcher sie mit der Klasse teilnahm und wie sie mit den teils befremdenen Trauerritualen der Angehörigen umgegangen sind.Der Begriff Heimatschulbesuch wird vorgestellt und das ist wirklich eine hilfreiche "Erfindung", das allem Kindern die Rückkehr erleichtert.

Allen Lehrern, die hier mitlesen, möchte ich raten, sich das Buch zu besorgen fürs Lehrerzimmer oder privat, ganz egal, ob ein krebskrankes Kind in der Klasse ist oder nicht.
Es wird allen weiterhelfen und nicht selten hat so ein Ereignis wie die lebensbedrohliche Erkrankung eines Mitschülers,nebst vielem Schweren auch positives in der Klasse bewirkt und diese zusammenwachsen lassen. Eine Erfahrung , die ein Leben lang trägt!


_________________________



Titel: Klinik macht Schule
Untertitel: Die "Schule für Kranke" als Brücke zwischen Klinik und Schule
Autoren: Ursula Pfeiffer/Doris Knab/Werner Häcker/ Michael Klemm/Eva Böpple
Verlag: Attempto, 1997
ISBN 3-899308-277-8
196 Seiten

Preis ca. 18.00 Euro-D, sFr.31.90, 18.60 Euro-A

Vergriffen im Buchhandel

Anmerkung von Ladina:
In diesem Buch wird das Konzept des Heimatschulbesuchs(siehe oben) sowie der weiteren >Kommunikationswege zwischen Klinik und Schule sehr fundiert erläutert und für andere umsetzbar erklärt.
Dieses Buch wendet sich an Pädagogen, Schulleiter und alle, die sich in das Thema vertiefen möchten.

Es ist das Folgebuch des oben vorgestellten Titels und ist zusammen mit ihm eine unschätzbare Hilfe im Schulalltag.


_________________________




Ganz speziell für krebskranke Schulkinder und ihre Klassenkameraden hat die Deutsche Leukämie-Forschungshilfe 2 DVD-Videos herausgegeben, die die Berührungsängste abbauen helfen sollen, die entstehen, wenn ein krebskrankes Kind in die Klassengemeinschaft zurückkehrt.
In beiden Filmen kommen betroffene Kinder zu Wort und erklären, was sie hinter sich haben, worauf sie sich freuen, was sie traurig macht.
So wird die Sensibilität der Klasse gefördert, dem erkrankten Kind, trotz eventuellem körperlichem Anderssein, "normal" zu begegnen.

Titel: Ein Brief aus dem Krankenhaus
für Kinder ab 8 Jahren
Preis ca 5 Euro

erhältlich bei:
DLFH-Dachverband, Joachimstrasse 20, 53113 Bonn
http://www.kinderkrebsstiftung.de/in...ash=0a1c5212fb

oder bei:
Förderkreis Krebskranke Kinder e.V.,Büchsenstrasse 22, 70174 Stuttgart
www.foerderkreis-krebskranke-kinder.de




Titel: Drüber reden ist schwer
für Kinder ab 12 Jahren
Preis ca. 5 Euro

erhältlich bei:
DLFH-Dachverband,Joachimstrasse 20, 53113 Bonn
http://www.kinderkrebsstiftung.de/in...ash=820ec56c12


_________________________



Ein Buch für alle Klassen, in denen ein krebskrankes Kind unterrichtet wird bzw. für solche, die sich mit dem Thema: Krebskrankes Kind befassen und sich engagieren möchten

Titel: Krebskranke Kinder
Untertitel: Unterrichtsmaterialien und Projektideen für Grundschule und Sekundarstufe I
Autorin: Gaby Eisenhut
Verlag: Care-Line 2005
ISBN : 3-937252-80-0 , Geheftet, 68 Seiten, Format DIN A4

Preisinfo : 9,90 Eur[D] / CHF 18.10

Erhältlich im Buchhandel

Verlagstext:
Wenn Kinder unter Krebs leiden, löst das bei den Betroffenen und ihrem sozialen Umfeld zahlreiche Ängste aus. Aus Hilflosigkeit und Unsicherheit kann es passieren, dass sich Freunde und Bekannte zurückziehen und den Kontakt abbrechen. Um die soziale Isolation zu verhindern, bedarf es eines Interaktionsprozesses zwischen den Betroffenen und ihrem Lebensumfeld.

Gerade Schulen können hier einen entscheidenden Beitrag leisten. Dieses Buch unterstützt sie durch didaktisch aufbereitete Sachinformation und Projekte im Umgang mit dem Tabuthema Krebs. „Krebskranke Kinder“ gibt dem Lehrer schülergerechte Unterrichtseinheiten mit anschaulichen Kopiervorlagen und vielfältige Projektideen an die Hand.

Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie
KreBeKi, Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern
http://www.krebeki.de


Anmerkung von Ladina:
Ein buntes reiches Buch mit vielen tollen Ideen für interessanten Themenunterricht.


_________________________




INFORMATIONS-VIDEOS
********************

Schulbesuche-Brücken ins Leben


Der Film zeigt die Zusammenarbeit der Staatlichen Schule für Kranke am Universitätsklinikum Tübingen mit den allgemeinen Schulen.

Video
Teil 1: Am Beispiel einer Fünftklässlerin mit Leukämie wird gezeigt, wie eine Klinikschullehrerin Kontakt zur Stammschule der Schülerin aufbaut, einen Heimatschulbesuch vorbereitet und dann zusammen mit einer Ärztin durchführt. (Schülerversion) Für Schüler ab 7 Jahren, 12 Euro
erhältlich bei:
http://www.kinderkrebsstiftung.de/in...ash=fbbbf4fb89

Video
Teil 2 umreißt zunächst die Entwicklung der Heimatschulbesuche. Schüler/innen und Eltern berichten über Erfahrungen mit chronischer Krankheit in der Schule. Anhand verschiedener Beispiele wird dann ein Überblick über notwendige Schritte gegeben, die Lehrer/innen der allgemeinen Schulen ggf. in Kooperation mit der Schule für Kranke gehen können, damit ihre kranken Schüler/innen nicht ins Abseits geraten. Dadurch werden Lehrer/innen gestärkt, einfühlsam und leistungsgerecht mit diesen Kindern und Jugendlichen umzugehen. (Lehrerversion), Euro 14.00
erhältlich bei:
http://www.kinderkrebsstiftung.de/in...ash=6eea1bff83


Der Film entstand im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts "Chronisch kranke Kinder und Jugendliche an allgemeinen Schulen" der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Fakultät für Sonderpädagogik Reutlingen, Projektleitung: Prof. Dr. phil. Christoph Ertle; in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Tübingen, Prof. Dr. med. Dietrich Niethammer und Dr. med. Astrid Kimmig.


Gefördert wurde der Film von der Robert Bosh Stiftung GmbH Stuttgart, von Klinikpädagogik e.V. Tübingen und dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Tübingen.


Redaktion, Kamera, Schnitt, Vertonung: Ralf Schnabel

Konzeptionelle Beratung: Werner Häcker, Dr. med. Astrid Kimmig, Michael Klemm, Eva Schnabel


Zu beziehen bei:

Deutsche Kinderkrebs Stiftung, Joachimstr. 20, 53113 Bonn, Tel. 0228-913994-30, www.kinderkrebsstiftung.de, info@kinderkrebsstiftung.de

Klinikpädagogik e.V., Hoppe-Seyler-Str. 1, 72076 Tübingen, FAX 07071/295254

Im Kombi-Angebot als DVD für 14 Euro unter:
http://www.kinderkrebsstiftung.de/in...ash=9d80cc66ee

_________________________





SACHBUCH ÜBER EIN BISHER WENIG BEACHTETES THEMA
***********************************************


Titel: Trauma und Tod in der Schule
Herausgegeben von Peter Fässler-Weibel
Verlag : Paulusverlag Editions St.-Paul , Mai 2005
ISBN 978-3-7228-0656-3, Paperback ,
Seiten/Umfang : 256 Seiten, 8 Seiten farbige Fotos - 20,5 × 12,5 cm

Preisinfo : 22,50 Eur[D] / 35,00 CHF UVP
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel

Verlagstext:
Ob Suizid, tödliche Erkrankung oder Verkehrsunfall eines Mitschülers oder auch der Unfall eines Lehrers im Klassenlager: solche Ereignisse mit Todesfolge lösen immer schwere Traumatisierungen aus. Das gilt für die Angehörigen wie auch für die jeweilige Klasse, die übrigen Kinder und Jugendlichen eines Schulhauses und die Lehrpersonen. Bei all diesen lassen sich schwere Schäden und Störungen nur durch eine qualifizierte Betreuung und Behandlung vermeiden. Dieser Aufgabe stellen sich die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes. Als persönlich oder beruflich Betroffene berichten sie von ihren Erfahrungen und sensibilisieren für diese oftmals verdrängte Thematik. Vor allem zeigen sie, wie in Momenten der Krise partnerschaftlich und eigenverantwortlich zugleich die bestmögliche Hilfe erfolgen kann. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag dazu, dass sich in Zukunft Leiden durch eine angemessene Auseinandersetzung mit der Traumatisierung mildern lassen.

Aus dem Inhalt:
Beatrice und Markus Infanger / Peter Fässler-Weibel: Daniel, zehnjährig: Diagnose Krebs (Leukämie)
Werner Singer: Schulwegunfall Umriss einer Pädagogik des Abschieds und der Trauer
Doris Frei: Ein Lehrer stirbt auf der Abschlussreise
Marianne Signer: Der vierte Suizid von Jugendlichen in drei Monaten
Beat Brüllmann: Umgang der Kinder mit Trauer Eine entwicklungspsychologische Betrachtung
Menno Huber: Das Krisenkonzept ein Hilfsmittel für Notfälle
Käthy Gyger-Stauber: Rituale als Hilfe und Unterstützung in der Bearbeitung
Rita Siegrist-Müller: Betreuung der Angehörigen
Peter Fässler-Weibel: Der Herausforderung begegnen.


_________________________





RATGEBER FÜR LEHRER UND LEHRERINNEN
***********************************


Titel: Jugendliche mit begrenzter Lebenserwartung
Untertitel: Erziehungswirklichkeit und Schulalltag zwischen Diagnose und Tod.
Beiträge zur Heilpädagogik
Autorin: Anna Neder-von der Goltz
Verlag: Klinkhardt, 2001
ISBN 978-3-7815-1178-1, Kartoniert, 298 Seiten

Preisinfo : 20,00 Eur[D] / 20,60 Eur[A] / 38,70 CHF UVP
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel

Verlagstext
Lebensbedrohlich erkrankte Jugendliche fordern von der Sonderpädagogik, sich mit Fragen nach dem Tod und nach dem Sinn des Lebens zu befassen. Existenzielle Grunderfahrungen, wie Angst, Hoffnung, Verzweiflung, Leiden und Schuld konfrontieren den Sonderpädagogen in der alltäglichen Begegnung mit den betroffenen Jugendlichen nicht nur mit seiner eigenen Befindlichkeit, sondern stellen auch ein integratives Moment in intersubjektiven Beziehungen dar.
Auf der Suche nach dem, was das Wesentliche im pädagogischen Verhältnis zwischen dem Jugendlichem und dem Pädagogen in dieser letzten gemeinsamen Lebensphase sei, werden anhand zahlreicher Situationsbeschreibungen aus der Unterrichtspraxis verschiedene Teilfragen, wie z.B. die nach dem Umgang mit der Diagnose oder die nach einer sinnvollen Trauerarbeit diskutiert, an deren Schluss die Frage nach dem Sinn des Lebens steht. Hierzu angeführte Äußerungen von Schriftstellern, die ebenfalls extreme Lebenssituationen durchlebt haben, weisen alle auf die Notwendigkeit einer transzendenten Möglichkeit zur Überwindung von Grenzerfahrungen hin.

In diesem Buch erfahren Sie einiges über existenzielle Grunderfahrungen des Sonderpädagogen in der alltäglichen Begegnung mit lebensbedrohlich erkrankten Jugendlichen und über die Notwendigkeit einer transzendenten Möglichkeit zur Überwindung von Grenzerfahrungen.


_________________________
__________________
Aktuelle Bücherlisten finden Sie via:
https://www.krebsforum.ch/forum3_de/viewforum.php?f=47
Halt ein Plätzchen frei für die HOFFNUNG

Geändert von Ladina (04.03.2010 um 23:17 Uhr)