Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2005, 17:40
Heike38 Heike38 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 3
Frage Probleme während Antihormonbehandlung

Hallo!

Ich bin vor ca. einem Jahr operiert worden, habe dann Chemo und Bestrahlung bekommen und stecke momentan mitten in einer Antihormonbehandlung, die überhaupt nicht funktioniert. Ich habe andauernd noch wieder Blutungen und zu hohe Hormonwerte. Außer den „normalen“ Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Hitzewallungen, Gefühlsschwankungen, trockene Schleimhäute… habe ich ein großes Problem mit meinen Schleimhäuten im Schambereich. Ich habe seit Anfang August einen Pilz, den ich trotz Tabletten, diverser Salben und Zäpfchen einfach nicht los werde. Ich bin schon so wund, dass ich gar nicht mehr zur Toilette gehen mag, weil alles nur schmerzt! Hat vielleicht jemand von euch einen Tipp, was man da machen kann.

Liebe Grüße Heike38
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2005, 21:25
Elfe Elfe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 525
Standard AW: Probleme während Antihormonbehandlung

Liebe Heike
Wenn Du eine Anti-Hormontherapie bekommst, gibt es ja neben z.B. Tamoxifen oder Aromatasehemmern auch Zoladex, um die Produktion der Eierstöcke "auszuschalten".
Bei Blutungen jedoch sollte, bei Tamoxifeneinnahme, Dein Gynäkologe unbedingt abklären, ob Du nicht zu viel Gebärmutterschleimhaut aufgebaut hast!
Leider müssen unter Tamoxifen manchmal auch "Ausschabungen" gemacht werden .
Für Deinen Schambereich sollte Dein Arzt etwas finden, dass lokal anwendbar, Deine Hormonreduzierung nicht behindert, Dir dennoch die Möglichkeit läßt, in etwa ein halbwegs normales Scheidenmilieu zu erhalten.
Unter Tamoxifen klappt das eigentlich ganz gut.
Bei den Aromatasehemmern ist es von Frau zu Frau unterschiedlich -> Exemestan vertrage ich sehr gut -> bei Anatsrozol bin ich an allen Schleimhäuten "ausgetrocknet", von der Tränenflüssigkeit über Speichel, überall .
Lass Dir eine Wundheilsalbe verschreiben, die auch innerlich (innerhalb der Scheide) anwendbar ist.
Ich wünsche Dir gute Besserung.
Liebe Grüße Elfe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.2005, 21:42
Goldmaus Goldmaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 72
Standard AW: Probleme während Antihormonbehandlung

Hallo Heike,

ach Du Arme! ich kenne das mit den Pilzen und dem Wundsein auch zu gut....

was nimmst du genau als Antihormontherapie?
Nur Tamoxifen?
Oder noch Zoladex oder Trenantone dazu?
Oder was anderes?

Ich hatte auch riesige Probleme mit Tamoxifen und Zoladex, für die Scheidenschleimhäute hatte ich Estriol-Salbe bekommen, das ist kein Östrogen, sondern eben Estriol, und das wirkt nur äußerlich und wird nicht vom Körper aufgenommen. Von dieser Salbe ein bißchen was mischen mit Bepanthen oder Panthenol-SAlbe, das freut die kaputten SCheidenschleimhäute sehr! Lass dir diese Estriolsalbe aufschreiben und probier es aus, es lindert wirklich sofort, und Panthenol-/bzw. Bepanthensalbe heilt noch dazu!

Wenn der Pilz eine Candida ist, hast du dann schon mal DIFLUCAN Tabletten bekommen? Das ist der Wirkstoff Fluconazol, wie er auch in geringerer Dosierung in der Fungata-TAblette enthalten ist. Das Diflucan ist höher dosiert und ziemlich teuer, es hat bei mir gut gewirkt, aber erst, wenn ich es mehrere Wochen lang genommen habe, in der Dosierung 2 mal pro Woche eine Tablette Diflucan, und das über 8 oder 10 Wochen. Diese Radikalkur verordnet einem kein normaler Gynäkologe, ich hab das damals von Prof. Weissenbacher im Klinikum Großhadern/München bekommen, weil ich mit den niedergelassenen Gynäkologen nicht weiter kam.
Das Problem beim FLuconazol ist jedoch, dass es auf die Leber gehen kann, wenn frau es häufiger nimmt und da empfindlich ist, genauso wie Tamoxifen auch manchmal. War bei mir so, aber zumindest waren die Pilze erst mal hinüber.

Ansonsten könntest Du noch deine Scheidenflora beim Wiederaufbau unterstützen mit DÖDERLEIN MED Kapseln, die schiebst du dir dort unten rein, aber nicht essen, die Kapseln!!!

Wieso hast du deine Blutungen noch? Bekommst du evtl. Tamoxifen alleine? Das kann die Hormonwerte in astronomische Höhen treiben!. Wie alt bist Du? 38?

Ich bin jetzt 46 und habe nach 7 Monaten Einnahme bereits das Tamoxifen abgesetzt und jetzt, nach insgesamt einem Jahr auch das Zoladex, weil ich unter der AHT völlig irre geworden bin, körperlich genauso wie psychisch. Seitdem bin ich wieder ein Mensch.

Kannst mir gerne auch eine persönliche Nachricht (PN) schreiben!

Liebe Grüße von der
Goldmaus
__________________

Man kann sich den ganzen Tag ärgern - aber man ist nicht verpflichtet dazu
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.10.2005, 11:04
Heike38 Heike38 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 3
Standard AW: Probleme während Antihormonbehandlung

An Elisabeth, Elfe, Claudia40 und Goldmaus:

Danke für eure Tipps und lieben Wünsche. Es tut gut, mal mit jemandem zu kommunizieren, der einem ein paar nützliche Tipps geben kann. Für einen Nichtbetroffenen ist es doch sehr schwer unsere Sorgen, Gefühle und auch Beschwerden nachzuvollziehen. Ich bin froh dieses Forum entdeckt zu haben!

Liebe Grüße Heike38
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.10.2005, 12:25
cathy54 cathy54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2005
Beiträge: 14
Standard AW: Probleme während Antihormonbehandlung

Zitat:
Ich bin jetzt 46 und habe nach 7 Monaten Einnahme bereits das Tamoxifen abgesetzt und jetzt, nach insgesamt einem Jahr auch das Zoladex, weil ich unter der AHT völlig irre geworden bin, körperlich genauso wie psychisch.

Ich hatte ebenfalls diese müdigkeit ,neben sämtlichen anderen Nebenwirkungen der AHT.Damit ,vor allem mit meinem Haarausfall ,bin ich nicht mehr klargekommen.
ich habe seit gut 4 wochen ebenfalls meine AHT abgesetzt und merke ,dass ich wieder "menschlich" bin. aber das muß jeder für sich entscheiden.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.10.2005, 16:37
Benutzerbild von Martha
Martha Martha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: Köln
Beiträge: 108
Standard AW: Probleme während Antihormonbehandlung

Hallo Goldmaus,
Ich habe gerade den Satz von dir gelesen und verstehe dass nicht ganz.

-Wieso hast du deine Blutungen noch? Bekommst du evtl. Tamoxifen alleine? Das kann die Hormonwerte in astronomische Höhen treiben!-

Tamoxifen treibt die Hormonwerte in die Höhe? Ich nehme nur Tam und meine 5 Jahre sind bald um. Es wurde jetzt auf mein Anraten ein Hormonspiegeltest gemacht und ich hatte mich sehr gewundert, dass meine Östrogenwerte so hoch sind. Das ist doch nicht normal, ich habe dass nicht gewußt, dachte ich hätte durch Tam ganz niedrige Werte. Ich weiß das auch im Fettgewebe und Hirnanhangdrüse Hormone gebildet werden. Was machen die Ärzte?
Was ist dann, wenn man Tam absetzt, dann fallen die Werte wahrscheinlich so in den Keller und dann ist es vorbei mit Lebensqualität.
Vielleicht wäre es sinnvoll, die letzten Monate mit Tam, die Tabletten zu halbieren, so dass der Hormonspiegel langsam abfällt.
Was sagt ihr dazu?
Gruß
Martha
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.10.2005, 16:48
Elfe Elfe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 525
Standard AW: Probleme während Antihormonbehandlung

Liebe Martha
Tamoxifen hat sowohl eine östrogene als auch auf das Brustgewebe eine antiöstrogene Wirkung.
Also, beides trifft zu.
Insofern ist es auch nicht erstaunlich, dass Deine Hormonwerte hoch sind!
Nun, wenn Deine 5 Jahre jetzt rum sind, wird sich Dein zur zeitiger Hormonstatus wieder normal einstellen.
z.B. bekommst Du Deine Menstruation wieder .
Da es sich automatisch wieder "regeneriert", brauchst Du Dich meines Erachtens nicht "entwöhnen".
Es dauert sowieso ca. 2-4 Monate, bis Du "wieder die alte" bist .
Alles Gute und liebe Grüße Elfe
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.10.2005, 17:11
Benutzerbild von Martha
Martha Martha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: Köln
Beiträge: 108
Cool AW: Probleme während Antihormonbehandlung

Zitat:
Zitat von Elfe
Liebe Martha
Tamoxifen hat sowohl eine östrogene als auch auf das Brustgewebe eine antiöstrogene Wirkung.
Also, beides trifft zu.
Insofern ist es auch nicht erstaunlich, dass Deine Hormonwerte hoch sind!
Nun, wenn Deine 5 Jahre jetzt rum sind, wird sich Dein zur zeitiger Hormonstatus wieder normal einstellen.
z.B. bekommst Du Deine Menstruation wieder .
Da es sich automatisch wieder "regeneriert", brauchst Du Dich meines Erachtens nicht "entwöhnen".
Es dauert sowieso ca. 2-4 Monate, bis Du "wieder die alte" bist .
Alles Gute und liebe Grüße Elfe

Hallo Elfe,
Dass ist gerade mein Problem. Ich möchte natürlich wieder die alte werden, aber da ich jetzt 50 bin und 5 Jahre keine Blutungen mehr hatte, möchte ich auch nicht wieder von vorne Anfangen, sprich Blutungen viellleicht Unterleibskrämpfe und die Typ. Wechseljahrprobleme. Ich meine wenn ich jetzt in den Natürlichen Wechseljahren bin, was ich mal vermute und Tam absetze und die Hormone dann in den Keller gehen, na dann, gute Nacht.

Liebe Grüße
Martha
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55