Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.02.2010, 16:26
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard LIN2 was bedeutet das?

Hallo ihr Lieben,
ich habe mich vor 10 Tagen einer prophylaktischen Mastektomie unterzogen aufgrund des BRCA2 Gens.
Mir wurde das komplette Druesengewebe entfernt aber die Haut und Brustwarzen erhalten. Ich bekam direkt in der OP Silikonimplantate auf den Brustmuskel. Das Ergebniss ist echt toll geworden

Heute bekam ich meinen histologischen Befund und sie haben einen LIN2 festgestellt.
Die Aerztin meinte ich solle mir keine Sorgen machen. Dies sei noch nicht mal wirklich als Vorstufe eines Brustkrebses zu werten, koenne aber, wenn es nicht entfernt waere, im Laufe von 20 Jahren dazu werden.

Das Internet gibt natuerlich alle moeglichen Erklaerungen dazu ab , die mich nicht wirklich weiter bringen und beruhigen tun sie mich auch nicht

Wer kann mir etwas zu LIN 2 sagen?

Viele Gruesse
Nicole
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.02.2010, 17:58
Benutzerbild von Petra H.
Petra H. Petra H. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 252
Standard AW: LIN2 was bedeutet das?

Hallo Nicole

ich habe jetzt meine Chemo hinter mich gebracht und habe am Donnerstag mein gespräch zur bevorstehenden Operation.
Bei mir soll auch das komplette Drüsengewebe entfernt werden (Haut und Warze sollen bleiben) so hatte man es mir bei dem ersten gespräch gesagt.
Ich wollte dich gerne fragen wie es mit den Schmerzen ist?
Leider kann ich dir auf deine fragen nicht antworten da ich das auch nicht weiss.

Würde mich über eine Antwort sehr freuen
Lg Petra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2010, 22:45
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: LIN2 was bedeutet das?

Hallo Petra,

bei mir wurde das komplette Druesengewebe entfernt und das Implantat "auf" den Muskel gelegt. Wenn das die Variante ist, die dein Doc fuer dich auch vorsieht, dann ist dies auf jeden Fall die schmerzarmere Methode. Was ich hier im Forum so gelesen habe, ist es nur sehr schmerzhaft, wenn das Implantat "unter" den Muskel gelegt wird aber auch da helfen die Schmerzmittel sicher gut. Ich habe eigentlich gar keine Schmerzmittel gebraucht, nur in den ersten Tagen gegen die Rueckenschmerzen weil man ja nur auf dem Ruecken liegen kann.
Es war absolut nicht so schlimm wie ich es mir vorgestellt habe und das Ergebniss ist auch richtig gut geworden
Wenn du noch mehr wissen moechtest , nur her mit den Fragen ;-))))

Liebe Gruesse
Nicole

Geändert von Tschador (09.02.2010 um 22:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.10.2010, 08:04
Oktaviana Oktaviana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2010
Beiträge: 24
Standard AW: LIN2 was bedeutet das?

Hallo Nicole,
Dein Eintrag hier ist nicht aktuell aber in der Recherche nach LIN2 bin ich auf Deinen Beitrag gestossen. Auch ich habe vor 2 Wochen meine prophylaktische subkutane Mastektomie (Brustwarzen behalten) hinter mich gebracht mit Silikon-Wiederaufbau hinter dem Pektoralis. Jetzt das Histo-Ergebnis: LIN2. Laut der Ärzte durch die OP mehr als therapiert. Ich bin trotzdem verunsichert. Überlege, ob mit diesem Befund die Entscheidung FÜR die Brustwarzen falsch war. Ausserdem bekomme ich keine Info bezügl. Nachkontrollen, wie und wie engmaschig nach Mastektomie und LIN2?
Kannst Du mir durch Deine Erfahrung weiterhelfen?
Ich hoffe, Dir geht es gut! LG,
Oktaviana
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.10.2010, 15:53
Lizzy9 Lizzy9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: In der Mitte.
Beiträge: 158
Standard AW: LIN2 was bedeutet das?

Hallo Octaviana,

ich bin seit einer Woche aus dem Krankenhaus heraus: hautsparende Mastektomie rechts (Nach invasiv lobulärem Ca) und Reduktion links. Links wurde im entfernten Gewebe eine LIN2, rechts ein LIN1 gefunden. Das sind veränderte Zellen, die aber noch kein Krebs sind. Als Krebsvorstufe wird auch nur LIN3 betrachtet. Ein LIN3 muss operativ entfernt werden, sonst nichts. Es erhöht das Risiko einer Brustkrebserkrankung auf Faktor 25 in den nächsten 20 Jahren. Die geringeren Veränderungen ziehen keine Behandlung nach sich. Empfehlenswert ist nur die regelmäßige Kontrolle, die Du ja sicher sowieso bekommst. Die Brustwarze musste bei mir versetzt werden. Sonst wird gewöhnlich die Region unter der Brustwarze geweblich untersucht, um im Falle eines Tumors dort diese zu entfernen. So wurde mir das erklärt.
Also kannst Du froh sein, eine entfernte LIN wird kein Krebs mehr. Zur Nachsorge kannst Du eine Sonographie machen lassen, mein Krebs hat sich da zuerst gezeigt.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Gruss, Lizzy.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.10.2010, 13:29
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: LIN2 was bedeutet das?

Hallo Oktaviana,

ich kann das was Lizzy geschrieben hat , nur bestaetigen. Mir wurde auch gesagt , und das habe ich auch im Internet rausgefunden, dass mit der OP das Risiko an dem LIN2 zu erkranken "weg" ist . Ich persoenlich mache mir auch keine Sorgen (und das ist bei mir nicht immer gegeben nach der ganzen Vorgeschichte). Meine regulaeren Nachkontrollen sind alle 6 Monate Sonographie und mehr weiss ich im Moment noch nicht. Leider hat meine Aerztin das KH verlassen und ich habe noch keine Info wo sie hingegangen ist, und habe somit im Moment keinen Ansprechpartner, aber sobald ich es weiss werde ich zu meinen regulaeren Untersuchung gehen. Ich bin sehr froh, meine Brustwarzen erhalten zu haben und denke das Restrisiko ist ueberschaubar.

ich hoffe dir mit meiner Info ein bisschen weitergeholfen zu haben ansonsten schreib einfach nochmal
__________________
Liebe Gruesse
Nicole

BRCA2 Mutation prophylaktische Mastektomie im Jan 2010 . Immunhistologie ergab einen LIN 2. Nach Infektion wurde im April 2010 nochmal operiert und ein Expander unter den Muskel gelegt. Nun ist alles schoen
Die Expander wurden im Juni 2012 gegen Silikonimplantate ausgetauscht .
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55