Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.02.2009, 15:29
Benutzerbild von Vegi01
Vegi01 Vegi01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2009
Beiträge: 221
Unglücklich HILFE-Aufbau Lattissimus-dorsi & Implantat?????

Hallo Ihr Lieben,

bin gerade verzweifelt und total überfordert. Hatte heute meine Besprechung zwecks OP am 26.02. Eigentlich, so dachte ich geht es um die Ablatio und wie was gemacht wird. (Hatte zwei BET 30.01. und 03.02.09, DCIS high grade, konnte nicht im gesunden entfernt, daher Ablatio).
Heute also das Gespräch mit dem Prof. ... und er eröffnet mir die Möglichkeit des sofortigen Wiederaubaues nach der Lattissimus-dorsi-Methode plus Implantat. Es war gerade auch noch eine Patientin da, die dies hat machen lassen, sogar jetzt an der zweiten Brust (erste OP vor 4 Jahren). Ergebnis der alten und der neuen OP einfach Spitze. Sie sagte auch, dass sie keinerlei Probleme hat und keine Bewegungseinschränkungen.
Ich weiß nicht, was ich jetzt tun soll
Ich war, theoretisch zumindest, sehr gut auf die Ablatio vorbereitet. Und jetzt. Ich könnte Vielleicht sollte ich mich auch freuen, dass ich diese Möglichkeit des Wiederaufbaues habe. Ich bin soooooo unsicher.
Könnt ihr mir mit Eurer Erfahrung helfen???? Was sagt ihr dazu??? Wie war es evtl. bei Euch???? Gleiche oder andere Methode???? Besser gar nichts????

Ich weiß, entscheiden muss ich selbst... aber bislang habt Ihr mir hier im Forum viele gute Tipps und Entscheidungshilfen geben können.

Ich danke Euch von Herzen
Eine sich ziemlich hilflos fühlende Vegi
__________________

Ich lehne es nicht ab, das Negative zur Kenntnis zu nehmen. Ich weigere mich lediglich, mich ihm zu unterwerfen.
"Norman Vincent Peale"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.02.2009, 16:42
Busenfreundin Busenfreundin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: in der Nähe von Wien
Beiträge: 342
Standard AW: HILFE-Aufbau Lattissimus-dorsi & Implantat?????

Liebe Vegi!

Das ist sicher eine schwere Entscheidung. Hast Du noch Behandlungen (Bestrahlungen, Chemo,...)?

Ich hatte vor 4 Jahren einen sofortigen Aufbau mittels Expander nach Ablatio. Der Expander wurde abgestoßen, vermutlich durch die vielen Behandlungen. Ich habe 2 Jahre gut ohne Brust gelebt. Danach hab ich mich für einen Aufbau mittels dem Latissimus entschieden. Da dies aber zuwenig war, erhielt ich 1,5 Jahre später noch eine Prothese.
Bewegungseinschränkungen hab ich auch nicht. Manchmal zwickts ein bißl, aber es ist nicht schlimm.

Ich weiß nicht, ob und welchen Rat ich Dir geben soll/kann. Wenn noch Bestrahlungen geplant sind, würd ichs nicht machen.
Ansonsten? Was spricht für Dich dagegen, es nicht zu machen?

Alles Liebe für Dich,
Sonja!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.02.2009, 17:51
Benutzerbild von Feliz
Feliz Feliz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 659
Standard AW: HILFE-Aufbau Lattissimus-dorsi & Implantat?????

hi schnecke


eigentlich ist es eine frage des grundsatzes ...

du mußt dich einfach fragen .. welche art des aufbaues für dich

richtig wäre ... was sich für dich gut anfühlen würde ...

der eine ist so ... der andere so

mir für meinen teil bräuchten die mit künstlichen implantaten gar

nicht erst um die ecke kommen ... grusel .. silikon wäre das letzte

für mich .. weil ich genau wüßte , das ich mich irgendwie künstlich

und wie ein ersatztteillager fühlen würde ( mal abgesehen davon

das ich angst vor einer verkapselung hätte ) .

aber für manche .. die kein problem damit haben , ist das eine ideale

lösung !

die frage ist .... womit würdest du dich am wohlsten fühlen ...

dementsprechend wäre dann auch das go für einen direktaufbau

möglich .

ich denke darüber hinaus solltest du für dich speziell entscheiden

ob es der richtige zeitpunkt für dich ist ... du darfst dich nicht so

überfahren fühlen .

ein aufbau kann auch viel später gemacht werden .. du hast zeit

lass dich nicht zu dingen drägen , deren du dir nicht sicher bist .

solltest du aber die idee ansich gut finden .. why not ... du hast

dann zumindest nur eine narkose intus .. und zwei fliegen mit einer

klappe geschlagen .

dicken knuddler feliz
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.02.2009, 17:58
hexlein25 hexlein25 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2008
Beiträge: 25
Standard AW: HILFE-Aufbau Lattissimus-dorsi & Implantat?????

Hallo Vegi,
na bei dir geht es turbulent zu ... :-)) Das ist eine schwere Entscheidung -vorallem so kurz vor der OP.
Wie ich dir bereits im anderen Forum geschrieben habe, wurde bei mir vor 3 Wochen der Wiederaufbau gemacht. Die gleiche Methode wie dir vorgeschlagen wurde. Allerdings war die Ablatio schon im Mai 08, dann 6x Chemo. Mein Arzt hatte damals gleich gesagt, dass der Aufbau erst später erfolgen kann.
Ich habe die "Aufbau-OP" gut weg gesteckt, habe aber noch immer eine Drainage im Rücken, da sich ständig Wundflüssigkeit bildet. Kämpfe auch mit Lymphstau im rechten Arm (durch Entfernung der Lymphknoten) - stärker als nach der ersten OP.
Ich habe leider nur Frauen kennengelernt, bei denen der Aufbau mit Latissimus-Methode erst mehrere Monate nach der Ablatio erfolgte. Vielleicht kannst du dir bei einem anderen Arzt noch eine Meinung einholen? Dann fällt dir die Entscheidung leichter!
Ich drücke dir jedenfalls ganz doll die Daumen für die OP!

Manuela
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.02.2009, 22:15
Anja70 Anja70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2009
Beiträge: 10
Standard AW: HILFE-Aufbau Lattissimus-dorsi & Implantat?????

Ja liebe Iris,
da bin ich wieder; Deine Anfragen sind für mich wie ein Magnet!
Was ich mir von dir gemerkt habe war, dass du dich eigentlich schon auf einen Nicht-Aufbau -innerlich- festgelegt hattest. Und der Herr Prof. hat dich jetzt etwas nervös gemacht.
Tja, die Ärzte machen halt so was. Sie wollen halt gern tun, was sie meinen tun zu können. Aber es ist schon so wie auch die Mädels vor mir gesagt haben: Ein Wiederaufbau ist jederzeit möglich! Lass dich nicht drängen. Wenn dir danach sein sollte, kannst du dir immer noch IN RUHE einen Operateur deines Vertrauens aussuchen, dich über verschiedene Methoden beraten lassen usw.. Jede Methode hat Nachteile: Beim Silikon z. B.das Verkapseln, bei Latissimus-Dorsi eine mögliche Bewegungseinschränkung durch die Rückennarbe. All das kann passieren, muss aber nicht. Der Vorteil ist immer, dass man kein Schwabbelkissen mehr in den BH einlegen muss. Wobei das Schwabbelkissen nichts Unangenehmes ist.

Mein Aufbau fand ein Jahr nach der Ablatio statt. Ich hab mir einen plastischen Chirurgen als Operateur rausgesucht, der sich auf diesem Gebiet (Wiederherstellung der Brust nach BK) spezialisiert hat. Ursprünglich wollte das auch der Frauenarzt, der die Ablatio gemacht hat, operieren, aber ich dachte mir, der kann andere Dinge besser (der hatte auch meinen Sohn - vor knapp 6 Jahren - entbunden, ein Allround-Talent).
Lass dich nicht drängen! Du bist nach der Ablatio nicht weniger weiblich, du musst nichts "schnell aufholen".
Es drückt dich ganz herzlich
Anja
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.02.2009, 06:59
skibber skibber ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2008
Beiträge: 190
Standard AW: HILFE-Aufbau Lattissimus-dorsi & Implantat?????

Ach Vegi - Iris, Dir wirs auch nichts erspart punkto schneller Entscheidung. Wie Ania senke ich, Du solltest Dir Zeit lassen mit der Entscheidung. Und Du hast Zeit, wie es hier ja viele bestätigen. Klar denkt man: Alles in einem und dann Schluss. Aber trifft man unter Druck die richtige Entscheidung ? Aber ich will Dich keinenfalls verunsichern. Vielleicht bist Du der Typ, der sich schnell und richtig entscheidet. Meine Schwester ist so.

Und nun lese ich meinen obigen Satz: Trifft man unter Druck die richtige Entscheidung? Sorry, die ist mit oder ohne Druck schwierig. Ich denke schon seit einem Jahr was ich machen würde, wenn ich nun doch noch eine Ablation hätte und weiss es immer noch nicht. Also....

Auf alle Fälle denke ich fest an Dich und wünsche Dir endlich etwas Ruhe
Schönen Tag an alle
Skibber-Verena
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.02.2009, 07:17
Tebby Tebby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 18
Standard AW: HILFE-Aufbau Lattissimus-dorsi & Implantat?????

Hallo Vegi,

schwere Entscheidung. Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten.
Zuerst wollte ich sofort den Wiederbau mit Eigengewebe. Im Krankenhaus einen Tag vor der OP habe ich es doch anders entschieden und bin richtig froh darüber.

Der ganze Streß vor der OP, was wird, wie wenn, usw. haben mich schon ziemlich mitgenommen und dann direkt die große OP mit Wiederaufbau - nee das wollte ich dann doch nicht.

Jetzt 5 Monate nach der Ablatio denke ich langsam an einen Wiederaufbau und habe demnächst einen Beratungstermin. Wenn ich den Aufbau mache lasse, weiß ich, daß ich gestärkt und guten Mutes (hört sich blöd an) in diese große OP rein gehe.

Körperlich und seelisch hatte ich in den letzten Monate schon so das ein oder andere "Problem" und bin deshalb echt froh, dass ich damals spontan diese Variante gewählt habe.

Liebe Grüße
Tebby

Geändert von Tebby (19.02.2009 um 17:19 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.02.2009, 10:07
Benutzerbild von Vegi01
Vegi01 Vegi01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2009
Beiträge: 221
Standard AW: HILFE-Aufbau Lattissimus-dorsi & Implantat?????

Ihr Lieben,

hab's doch gewußt, dass es eine gute Idee ist, meine Sorgen und Ängste wieder hier hinein zu schreiben.
ICH HABE MICH ENTSCHIEDEN, KEINEN SOFOTIGEN WIEDERAUFBAU.

Ihr habt Recht, ich habe Zeit. Ich muss mich nicht drängen und auch nicht drängen lassen. Mein Bauch hat es mir irgenwie schon gleich singnalisiert ... aber das Ergebnis, welches er mir gezeigt hatte war eben wirklich super schön.
Ich bin aber wieder zurück zu meiner ersten Entscheidung. Zunächst Ablatio und dann sehen wir weiter. Implantat hatte ich auch von Anfang an ausgeschlossen und die Lattissimus-Aktion auch. Und jetzt habe ich doch tatsächlich darüber nachgedacht. Wäre auch noch Beides gewesen, was ich so gar nicht wollte.
Fühle mich jetzt wirklich besser. Habe gerade angerufen und mitgeteilt, dass der OP-Termin am 26.02. stehen bleiben kann und zwar die "kleine" Variante
(so ist es halt für den Prof.). Na, mir reicht es auf jeden Fall und ich hoffe, dass ich jetzt noch etwas zur Ruhe komme und noch ein paar nette Dinge tun kann. Heute Abend gehe ich jedenfalls erst mal mit meinem Schatz und ganz lieben Freunden zum Thai.

Ich DANKE Euch allen sehr für Eure Unterstützung, die Ermunterung, die Anregungen und die lieben Worte. Auf Euch ist eben Verlass. Wie schön, dass es Euch gibt.

Alles, alles Liebe für Euch.
Eure Iris (Vegi)
__________________

Ich lehne es nicht ab, das Negative zur Kenntnis zu nehmen. Ich weigere mich lediglich, mich ihm zu unterwerfen.
"Norman Vincent Peale"
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55