Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.01.2010, 13:35
Josefine92 Josefine92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 35
Lächeln Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Hallo allerseits !

hier auch mal was Positives zum lesen und hoffentlich auch informativ.

In 2007 bin ich an Brustkrebs erkrankt und habe die volle Packung erhalten.
Erst Chemo, dann Amputation rechts mit anschließender Bestrahlung.
Mir geht es gut!!! Ich habe alles gut überstanden und jetzt habe ich zwei wunderbare neue Brüste !!!

Da ich das "Krebsgen" habe wurde mir eindringlich nahe gelegt, auch die linke Brust entfernen zu lassen. Das war auch gut so, denn in der nun amputierten linken Brust war wieder ein 0,5 cm großer Knoten, der nicht ertastet, oder bei MRT, Sono noch bei Mamographie gesehen wurde. Also Glück gehabt ! Oder wie Frau Dr. Möller sagt einen Schutzengel gehabt !

Ich habe in einer OP die linke Seite amputiert bekommen und beidseits aufgebaut ! Es wurde kein Expander in der schon amputierten Seite eingesetzt, sondern gleich das endgültige Implantat.

Ich bin 161 cm groß und wiege ca. 48 kg. Also kam ein Aufbau aus Eigengewebe mangels Masse nicht in Frage. Trotzdem wollte ich nicht ohne Brüste leben.
Die Bedenken gegen Implantate wurden mir von Frau Dr. Möller genommen. Klar gibt es immer Risiken, aber die sind bei den schweren OP`s mit Eigengewebe noch höher. Ich dachte mir, das schlimmste was passieren kann ist, dass die Implantate wieder entfernt werden müssen.
Aber bisher ist alles gut und ich bin davon überzeugt, dass dies auch so bleibt !!!

Ich bin ehrlich. Die ganze Prozedur war sehr schmerzhaft und ich habe fast 8 Wochen lang starke Schmerzmittel genommen. Zwischendurch habe ich an meiner Entscheidung gezweifelt, aber der morgentliche Blick in den Spiegel hat mir immer wieder aufgezeigt, dass es sich gelohnt hat.

Ich bin nach 5 Wochen in die Reha gegangen und dort 4 Wochen geblieben.
Danach ging es mir so gut, dass ich arbeitsfähig entlassen worden bin. Ich habe mir dann aber noch 2 Wochen Urlaub gegönnt.

Jetzt geht es mir wieder richtig gut, ich kann mich wieder vollständig bewegen ohne Bewegungseinschränkungen und habe auch wieder mit Sport angefangen.

Aber nun zum Ergebnis: Ich habe zwei wunder- wunderschöne, symmetrische Brüste, passend zu meiner Figur mit einem vollen A-Körbchen. (Größer war nicht möglich, da sich bestrahlte Haut nur bedingt dehnen lässt).
Aber wie gesagt zu mir passt diese Größe optimal.

Das vielgenannte Fremdkörpergefühl kann ich nicht bestätigen. Nur wenn ich auf dem Bauch liege, merke ich die Implantate. Es ist aber nicht unangenehm, eher wie auf einem weichen Kissen liegen !
Was mir schwer gefallen ist, war das ich 6 Wochen auf dem Rücken schlafen musste. Aber auch diese 6 Wochen gehen vorbei.

Klar die Narben quer über beide Brüste lassen sich nicht wegdiskutieren, aber sie sind sehr schmal und werden, wenn sie einmal heller geworden sind, kaum noch auffallen.

Auch gibt es einige Einschränkungen, z. B. darf man mit Implantaten nicht in die Sauna gehen, da diese die Hitze nach innen abgeben und man sich so innere Verbrennungen holen kann. Ich finde es auch schade, aber man kann nicht alles haben !

Im Juni/Juli lasse ich mir als Abschluss noch die Brustwarzen rekonstruieren.
Zur Zeit habe ich mir Mamillen zum Aufkleben besorgt. Damit kann man sich schon ganz gut vorstellen, wie es später mal aussieht.

Ich fühle mich endlich wieder wie eine "richtige Frau", wenn ihr versteht was ich meine !!! Ich bin so froh, dass ich diesen Schritt gewagt habe !

Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen positiv stimmen ! Ich weiß ihr habt gerade eine schwere Zeit vor euch oder hinter euch. Mir haben positive Berichte während dieser Zeit immer geholfen und Mut gemacht.

Wenn ihr Fragen habt und noch weitere Infos benötigt scheut euch nicht zu fragen ! Ich werde in nächster Zeit wieder häufiger ins Forum sehen und alle Fragen ehrlich beantworten.

Es haben mir bei meiner Entscheidung so viele von Euch geholfen, dafür möchte ich mich bedanken und gerne das Gleiche für Euch tun !!!

Josefine
__________________
Träume nicht dein Leben, sondern Lebe deinen Traum !

Geändert von gitti2002 (02.12.2010 um 15:07 Uhr) Grund: Klinikname
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.01.2010, 14:24
Benutzerbild von Erika Rusterholz
Erika Rusterholz Erika Rusterholz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Region Zürich
Beiträge: 204
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Hallo Josefine,

Ich freue mich sehr mit Dir, dass Du so schöne neue Brüste erhalten hast. Das Gefühl kenne ich nur zu gut, vor dem Spiegel zu stehen und sich mit Wohlgefallen betrachten zu können. So ergeht es mir jetzt ja auch.

Dass Du jedoch 8 Wochen lang starke Schmerzen hattest, tut mir sehr leid für Dich. Ich hatte ja im letzten Juli (nach früherer BET und nur sehr wenig vorhandenem Brustgewebe) Silikon-Implantate unter den Brustmuskel einlegen lassen, das hat überhaupt keine Schmerzen verursacht. Nur die beiden ersten Tage hatte ich einen schrecklichen Muskelkater im Oberkörper, da die Muskeln während der Op lahm gelegt worden sind.

Noch ein Tipp, falls Dir das nicht gesagt worden ist: die neue Brust sollte unbedingt täglich mit fetthaltiger Crème eingerieben und so richtig geknetet werden, damit Haut und Inneres nicht verhärten. Es lohnt sich wirklich, denn nach anfänglich steifer Brust ist diese bei mir nun doch recht weich geworden und sieht toll aus.

So wünsche ich Dir noch lange viel Freude an der "neuen" Brust und von Herzen alles Gute!
Erika Rusterholz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.01.2010, 15:22
Siegi Siegi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 61
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Hallo Josefine,
ich habe auch beidseits Silikonimplantate, auch direkt eingesetzt ohne Expander, und bin auch rundum zufrieden damit. Aber ich gehe auch mit Begeisterung in die Sauna damit. Ich habe bei dem Arzt mehrfach nachgefragt und er sagte, es sei kein Problem. Ich merke auch in der Sauna nichts Unangenehmes. Die Haut über den Implantaten wird vielleicht eine Spur schwammiger, weil sich da vielleicht etwas mehr Lymphflüssigkeit staut, das geht aber ganz von alleine wieder weg. Ich genieße das Saunen auch mit Implantaten sehr.
Liebe Grüße,
Siegi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.01.2010, 16:36
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Hallo ihr!

Mich würden eure Erfahrungen bezüglich Beweglichkeit der Arme interessieren. Ich meine, ich kann mir ein Leben ohne Yoga und Kraulschwimmen nur schwer vorstellen, auch für meinen Job muß ich gut über Kopf arbeiten können. Geht das mit Implantat(en)?

LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.01.2010, 17:53
Siegi Siegi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 61
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Hallo Gledi,
also mir geht's echt prima bezüglich der Armbeweglichkeit. Meine OP war im Oktober 2008 und im Juli 2009 wurden die Implantate nochmal ausgetauscht, weil sie nicht gut gelegen sind. Ich konnte meine Arme von Anfang an ohne Probleme heben. Außerdem genieße ich es täglich ohne BH zu joggen, weil die Implantate doch einfach viel fester sind als das Brustgewebe.
Ich bin total zufrieden mit dem Gefühl, die Gefahr ein Lokalrezidiv zu bekommen auf ein Minimum gesenkt zu haben.
LG, Siegi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.01.2010, 22:55
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 344
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Hi Josefine,

das freut mich aber! Gaaanz klasse.
Weißt du denn auch schon, wie du die Brustwarzen rekonstruieren läßt?

Das neugierige KK
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.01.2010, 23:04
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

josefine,
klasse, dass dein aufbau so gut gelungen ist uuuuuuuuuuuuuuund mindestens genauso klasse, dass du darueber berichtest!
so positive beitraege sind sehr wichtig in diesem forum. super, echt. vor allem fuer die maedels mit bestrahlter brust ist das eine top info....

kk,
meine bw sind durch spezielle schnittfuehrung u anschliessendes vernaehen auf der "neuen" brusthaut entstanden. sehen taeuschend echt aus

lg
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.01.2010, 12:05
Löwin Löwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 177
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Liebe Josefine, liebe Siegi und alle anderen,

ich habe den Eingriff für Herbst diesen Jahres geplant.

Prophylaktische Entfernung der rechten Brust und Aufbau der linken Seite.
Ein Gespräch im Brustzentrum hatte ich schon, will aber wg der, von Euch gut beschriebenen anstrengenden Prozedur, bis Herbst warten. Nach OP und Chemo gehört der Sommer dieses Jahr mir.!!!!

Mir wurde erklärt, daß links erst ein Expander eingesetzt werden muß, bevor ein Implantat eingesetzt werden kann.
Warum konnte bei Euch gleich ein Implantat eingesetzt werden?
Von was wird das abhängig gemacht?

LG und danke für die positiven Zeilen

Löwin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.01.2010, 20:14
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Hallo Josefine

Danke für Deinen Mutmach-Bericht!! Nach 3 Monaten wieder Sport klingt grandios, darauf freue ich mich fast am allermeisten! Und dass Du mit dem Ergebnis so zufrieden bist ist wunderbar.

Liebe Löwin,

ich habe am 15.1. meine Mastektomie mit gleichzeitigem Aufbau gehabt. Mein plastischer Chirurg wollte versuchen bei der OP gleich das endgültige Implantat einzusetzen. Da bei mir noch zu viel Gewebe und Haut für ein A oder B übrig waren (ich hatte früher recht grosse Brüste und jetzt nach der Schwangerschaft und Gewichtsabnahme nicht mehr) und er das nicht wegschneiden wollte (war vorher alles besprochen), hat er sich für den Expander entschieden damit wir auf ein kleines C/grosses B kommen. Das setzt man nicht sofort bei der ersten OP ein (aua), sondern dafür muss man den Brustmuskel vorher dehnen. Den Expander braucht man also für das Dehnen vom Brustmuskel oder auch zum Dehnen der Haut wenn zu wenig da ist, oder wenn Du Riesendinger haben willst . Such Dir am besten einen guten Arzt mit dem Du auch mal reden länger als 5 Minuten reden kannst und hör Dich um ob andere mit ihm/ihr zufrieden sind. Probleme kann es dann zwar immer noch geben, aber mehr kann man als Laie einfach nicht machen. Meiner hat einen ziemlich guten Ruf und ich hab drauf vertraut, dass er ein Auge für das hat was er macht und gute Fingerfertigkeit. Man kann dann bei den Gesprächen fragen wie der Ablauf der OP ist und was man erwarten kann oder sich wünscht. Ich wollte lieber ein kleineres Modell, aber auch wenig Narben, das senkt auch das Nekrose-Risiko, sprich: Absterben von Gewebe. Wir haben uns also als Priorität auf wenig Narben geeinigt und deshalb muss ich die nächsten Monate eben durchs Auffüllen und Austauschen durch, das Ergebnis wird aber dann hoffentlich auch gut und eben auch etwas üppiger, mein Mann findet das nicht soo schlimm . Ich wünsche Dir alles Gute bei Deiner Entscheidung und viel!!! Glück, viele Grüsse
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.01.2010, 20:27
Rina Rina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 104
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Liebe Siegi,

Du schreibst, Deine Implantate wurden einmal ausgetauscht. War das schlimm? Wie muss ich mir die OP vorstellen? Wie lange warst Du danach außer gefecht gesetzt?

Freue mich auf weitere Details,

Rina
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.01.2010, 08:58
Siegi Siegi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 61
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Hallo Löwin, hallo Rina!
Also zunächst mal wurden bei mir keine Expander eingesetzt sondern gleich die Implantate, weil ich eine sehr kleine Brust hatte und auch wieder haben wollte (eigentlich Cup AA). Der Hautmantel war dafür auch etwas zu groß, weil er nach drei gestillten Kindern (Stillen soll ja angeblich vor Brustkrebs schützen....) einfach ausgeleiert war. Die Haut wurde aber dann gleich geliftet, so dass sie nun richtig passend glatt und straff über meinem AA-Cup sitzt. So habe ich mit 40 einen Busen wie mit 14. Ist doch besser als anders rum...
Ausgetauscht wurden die Implantate deswegen, weil es auf der einen Seite verrutscht war. Der Grund hierfür ist wohl der, dass man nach der 1. OP vergessen hatte mir zu sagen, dass ich erstmal 4-6 Wochen auf dem Rücken schlafen muss. Da ich das leider gar nicht kann, hab ich mich von der ersten Nacht an auf die Seite gedreht und so die ganze Nacht mit dem Arm von unten an das Implantat gedrückt. Hat mich ganz schön geärgert nachträglich. Wie auch immer, ca. 9 Monate nach der ersten OP habe ich mich dann entschlossen das Implantat erneuern zu lassen. Mein Operateur wollte dann lieber beide nochmal neu machen. Zwischendurch war ich nämlich nochmal operiert worden, auf der "nicht verrutschten" Seite, und hatte mit Verdacht auf Rezidiv meine Brustwarze opfern müssen. Gott sei Dank war es dann doch kein Rezidiv, obwohl die Zytologie das aus dem Blut, das aus der Brustwarze kam, ergeben hatte. Auf jeden Fall war diese dritte OP, für mich also eine reine Schönheitsoperation, ein Spaziergang gegen die erste, d.h. gegen die eigentlich Mastketomie. Da hatte ich eigentlich danach gar keine Schmerzen.
Probleme mit dem Arm heben hatte ich wie gesagt auch nach der ersten OP nicht, aber die ersten Tage waren schon ganz schön schmerzhaft, vor allem das Aufwachen aus der Narkose... Dann hatte ich wohl auch recht viel Blut verloren bei dieser OP, so dass ich schon paar Tage brauchte, bis ich wieder ohne Schwindelgefühl auf den Beinen war. Aber das geht auch vorbei!
Liebe Grüße,
Siegi
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.01.2010, 10:54
Löwin Löwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 177
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Danke, für Eure Antworten!

Im Frühjahr soll ich noch mal zu einem Beratungsgespräch kommen, wo auch gleich der OP- Termin vereinbart wird.

Ich bin in einem Brustzentrum und fühlte mich auch während der letzten Kh- Aufenthalte bestens behandelt und beraten.

Um den Expander werd ich wohl nicht rumkommen, es ist keine übrige Haut da.

Ich wünsche Euch alles Liebe und ich werde wieder berichten!

LG
Löwin
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.02.2010, 15:18
Susann1 Susann1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 97
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

liebe josefine,
bin neu im forum, und hoffe, dass ich meinen ersten beitrag richtig platziere.
ich freu mich für dich. dass du so begeistert darüber schreibst! ich bin keine genträgerin, bin aber aus familiären gründen trotzdem hochgradig gefährdet. nochmal möchte ich eine BK-behandlung nicht mehr erleben. denke deswegen immer stärker über eine beidseitige mastektomie nach und habe auch demnächst deswegen den 1. gesprächstermin. ist es wirklcih so, dass die ergebnisse optisch richtig gut sind? wie ist es, wenn man kein gefühl mehr in den brüsten hat? bin ebenfalls relativ schlank, dann kommt nur silikon in frage, oder? und mit sport und so , das ist alles ok? das wäre einfach zu schön.
gibt es eine möglichkeit herauszufinden, wer solche op's gut macht??
ich melde mich bestimmt mal wieder,
schöne grüße
susann
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.07.2010, 11:28
Josefine92 Josefine92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 35
Daumen hoch AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Hallo Allerseits !

Nun ist der nächste Schritt auch geschafft ! Jetzt sind die Nippel drauf. Im Oktober/November wird noch der Brustwarzenhof pigmentiert und dann bin ich wiederhergestellt.

Fragen beantworte ich gerne, bitte schickt mir doch eine private Nachricht. Ich werde schonungslos antworten.

LG An alle und Kopf hoch !
Josefine
__________________
Träume nicht dein Leben, sondern Lebe deinen Traum !

Geändert von gitti2002 (09.08.2010 um 21:50 Uhr) Grund: Bild sprengt fast den Rahmen, bitte kleiner einstellen
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 09.08.2010, 20:34
Luziaanna Luziaanna ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2010
Beiträge: 1
Cool AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Hallo
Vor drei Wochen wurde mir die li Brust entfernt und ein Expander eingesetzt. In der Zwischenzeit ist er bereits mit 300ml gefüllt, 400-500 sind geplant. Auf der rechten Seite hat der plastische Chirurg mir in meine eher kleine und leicht hängende Brust ein Implantat von 180g eingesetzt. Geplant ist Körbchengrösse A-B.
Meine Frage ist folgende, obwohl die OP schon drei Wochen zurück liegt habe ich immer noch das Gefühl einen Panzer um den Brustkorb zu haben, die Brüste vor allem links sind total hart und sehr empfindlich. Beim Erwachen habe ich jeweils Mühe die Lunge richtig mit Luft zu füllen. Ich muss erwähnen das ich immer sehr viel Sport gemacht habe, 2-3h pro Tag, Velo, Rennen, Krafttraining und Crawlen.
Ich wäre froh zu erfahren wie es anderen Frauen ergangen ist, wie lange die Erholungszeit ist wann man wieder mit Sport beginnen kann und, und, und?
Ich bin furchtbar ungeduldig und mir fehlt die Bewegung und immer nur Spazieren!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55