Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.08.2017, 13:02
Benutzerbild von Gaby52
Gaby52 Gaby52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Murrhardt, BW
Beiträge: 97
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Elke,
ich bekomme die 3. Chemo am Do. Soweit geht es mir ganz gut. Habe keine gravierenden Nebenwirkungen. Bin allerdings immer müde und erschöpft. Habe keine große Lust zu irgendwas. Daher wohl auch meine Schreibfaulheit. Es freut mich, dass du bei deiner Paclitaxel uch keine schlimmen NW hast. Drücken wir uns beide die Daumen, dass esso bleibt. Ich werde die Chemo um 3 Wochen aussetzen, da wir nun doch 3 Wo. in Urlaub fahren wollen. Es soll in Richtung Kroaien gehen. Mit kurzen Strecken zwischen den einzelnen Stops. Bin mal gespannt wie es mir dabei geht. Mit dem Laufen geht es schleppend voran. Vorgstern bin ich im Windfang mal wieder auf die Nase geflogen. Ist mir nichts passiert. Ich habe bis 11 Uhr geschlaen und könnte mich gerade wieder hinlegen. Ich wünsche dir noch einen angenehmen Mittwoch. Du hattest ja heute Chemo, stimmts?
Sei lieb gegrüßt von Gaby
und sei mir bitte nicht böse weil ich mich nicht gemeldet habe
__________________
Ich wünsche euch
verträumte Stunden als Ausgleich zum Alltag, in denen die Seele Flügel hat, in denen ihr euren Wünschen und Sehnsüchten freien Lauf lässt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2017, 18:59
elke1957 elke1957 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2017
Ort: Donaueschingen BW
Beiträge: 58
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Gaby,
ich freu mich so, dass Du Dich gemeldet hast. Ich hatte mir bereits Sorgen gemacht. Hiermit ist Deine Schreibfaulheit entschuldigt, ich kann verstehen, dass Du sehr müde und oft erschöpft bist. Nicht einfach, das Ganze.
Erhältst Du immer noch Eribulin (so hiess, glaube ich, Deine letzte Chemo)?
Natürlich geht es mit dem Laufen nicht von heute auf morgen, Du bist ja noch mitten in der Therapie, da wird viel von Deinem Körper abverlangt. Gottseidank ist Dir beim Sturz nicht viel passiert.
Mir geht es relativ gut, die Paclitaxel-Chemo wirkt (Halslymphknoten-Metastasen fast nicht mehr zu sehen) und sie ist viel besser verträglich als EC.
Jetzt wünsche ich Dir einen wunderschönen Urlaub. Entspannen, keine Ärzte, keine Therapien, das tut Dir bestimmt gut.
Fühl Dich ganz fest gedrückt, wenn Deine Blessuren es zulassen.
Ganz liebe Grüße Elke☺
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.08.2017, 09:54
xandra xandra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 25
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe BellaBerlin,

ich bekomme noch zusätzlich alle 4 Wochen, Denosumab.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2017, 22:57
Petronella48 Petronella48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2013
Beiträge: 10
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo an alle,
meine Metastasen wurden erst dieses Jahr entdeckt. Aber es macht Mut eure Geschichten zu lesen. Aber der Reihe nach: Brustkrebs hatte ich das 1. Mal mit 34 Jahren ein 1,5 cm großer hormonrezeptor positiver Tumor mit Entfernung von Lymphknoten inkl.einer Mikrometastase in einem Lymphknoten und wurde im Januar 2000 brusterhaltend operiert. EC-Chemotherapie, Bestrahlung, Antihormontherapie über 5 Jahre mit Tamoxifen, Arimidex und Zoladex. Ca. 1,5 Jahr nahm ich anschließend noch Femara. 17 ganze Jahre lang ging es mir gut, bis auf ein Lymphödem und der Gedanke an Brustkrebs drängte sich in den Hintergrund. Vor 3 Jahren begann ich sogar nach Recherchen hier im Krebs-Forum mit dem Wiederaufbau meiner durch die Bestrahlung stark geschrumpften Brust. Hatte ingesamt 3 Lipofillings mit akzeptablem Ergebnis. Im April dieses Jahres bekam ich Rückenschmerzen. Da ich seit über einem Jahr wieder einen Bürojob habe und sehr viel am PC arbeite, dachte ich an Verspannungen durch schlechte Haltung trotz Sport. Kurierte mich mit Wärme, Schmerztabletten und Magentropfen. Ging dann Anfang Mai doch mal zum Arzt - zu einer Vertretungsärztin, denn mein Hausarzt hatte ausgerechnet dann Urlaub. Auch sie behandelte mich weiter mit Tabletten. Ich merkte schon, dass ich schlechter Luft bekam - vor allem beim Treppensteigen, aber dachte mir naiverweise nichts dabei. Eine Geschäftsreise nach HH hielt ich nur mit Schmerztabletten und Magentropfen durch. Ich fuhr mit dem Zug wieder nach Hause und musste mich beim Umsteigen sehr beeilen. Im Zugabteil schnappte ich so stark nach Luft und ich dachte, dass mein Herz gleich zerspringt. Mir ging es an diesem Wochenende zuhause so schlecht, dass ich nur auf der linken Körperseite auf der Couch lag. weil ich vor Schmerzen nicht anders liegen konnte. Montagmorgen schleppte ich mich dann zu meinem Hausarzt. Der schickte mich aufgrund meiner Vorerkrankung erstmal zum Röntgen. Wollte mir nichts einrenken, bevor er nicht ein Röntgenbild hatte. Dieses zeigte einen ausgeprägten Pleuraerguss rechts. Bei ihm läuteten sofort die Alarmglocken und er schickte mich direkt ins Krankenhaus. Naja, um alles etwas abzukürzen: die Pneumologen setzten eine Pleuradrainage. Beim Thorax-CT wurde eine Lungenembolie links diagnostiziert. Beim Abdomen-CT Verdacht auf Peritonealkarzinose. Dies bestätigte sich durch eine Bauchspiegelung der Gynäkologen - Metas basierend auf Mamma CA. Bei den CTs äußerten die Radiologen wohl auch schon Verdachtsmomente auf Kochenmetas - das habe ich leider aber erst jetzt erfahren. Und ich bin auch recht sauer auf das Krankenhaus. Ich war im Mai/Juni sowieso 5 ganze Wochen dort und musste die Ärzte immer wieder antreiben, doch mit ihrer Diagnostik mal etwas schneller zu werden, wenn sie schon einen Tumor vermuten. Mammographie und Ultraschall erbrachten nichts. Erst im Brust-MRT entdeckte man noch einen kleinen 5 mm Tumor. Tja, beim Thorax- und Abdomen-CT letzte Woche sah man wohl, dass die Tumore am Bauchfell gut auf das Taxol reagiert und sich reduziert haben, aber die Verdachtsmomente auf osteoblastische Knochemetas haben sich dann anscheinend bestätigt (drücken sich so schwammig im Befund aus). Zumal eine Meta von 1,2 auf 2 cm angewachsen ist und noch 7 Metas an verschiedenen Stellen sitzen. Das Taxol hatte ich jetzt 3 Zyklen = 9 Wochen. Wurde jetzt beendet, da ich polyneuropathische Nebenwirkungen bekam. Das Taubheitsgefühl in den Zehen und das Wundgefühl in den Fersen ist mittlerweile verschwunden. Meine Fingerspitzen sind noch immer empfindungsgestört. Nehme jetzt seit 2 Wochen Exemestan und soll das Avastin weiterhin alle 3 Wochen bekommen. Dazu kommt dann jetzt noch Biphosphonat gegen die Knochemetas. Die Lungenembolie hat sich aufgelöst. Der Pleuraerguss rechts ist immer noch da - wenn auch rückläufig unter der Chemo und der Einnahme von Diuretika. Aber im Thorax-CT kann man durch die Atelektase des rechten unteren Lungenlappens nicht sehen, ob ich dort nicht vielleicht auch einen oder mehrere Tumore sitzen habe. So wie es auf den CT-Bildern aussieht, befinden sich wohl auch kleine Metas auf der Lunge bzw. Rippenfell.
Ich habe morgen einen Termin im WTZ, Essen. Mal schauen, was dort gesagt wird.
Hätte nie im Leben damit gerechnet, dass es mich nach 17 Jahren wieder erwischt! Kann daran aber ja nichts ändern ... also weitermachen, kämpfen und hoffen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.10.2017, 13:51
Benutzerbild von Gaby52
Gaby52 Gaby52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Murrhardt, BW
Beiträge: 97
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Petronella,
also ich hatte ja schon geglaubt, dass man nach 11 Jahren nichts mehr bekommen kann. Du mit deinen 17 Jahren hälst wohl den traurigen Rekord. Ich drücke dir die Daumen, dass man einige Metastasen eliminieren und die anderen in Schach halten kann. LG Gaby
__________________
Ich wünsche euch
verträumte Stunden als Ausgleich zum Alltag, in denen die Seele Flügel hat, in denen ihr euren Wünschen und Sehnsüchten freien Lauf lässt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.10.2017, 16:44
elke1957 elke1957 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2017
Ort: Donaueschingen BW
Beiträge: 58
Lächeln AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo zusammen,
habe erfreuliche Nachrichten zu vermelden. Nach 10 Paclitaxel Weekly Chemos hatte ich letzte Woche wieder eine Verlaufskontrolle. Das Ergebnis: In der linken Brust (was davon übrig geblieben ist) ist alles krebsfrei. Eine Metastase in der Axilla ist komplett verschwunden und eine noch vorhanden, jedoch von der Größe her unverändert (6 mm). Es haben sich keine neuen Metastasen gebildet und die vorhandenen (Hals, Lunge und Mediastinum) sind rückläufig.
Nach zwei erfolglosen Therapien endlich eine, die wirkt.
Ich erhalte nun weitere 10 Paclitaxel Weekly (heute hatte ich die 11. Chemo von 20) und danach gibt es wieder ein Staging. Ich habe nun die Hoffnung, daß Pacli es schafft, alle bestehenden Metastasen komplett zu vernichten.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Ganz liebe Elke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55