Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.03.2012, 22:04
uszatek75 uszatek75 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2012
Ort: Sachsen
Beiträge: 9
Standard AW: Tumor am Pankreaskopf mit lebermmetastasen

Hallo, ich möchte auch gerne mein Mitgefühl ausdrücken. Ich bin zwar neu hier und habe noch nicht viel Erfahrung mit dieser Krankheit, aber lasst bitte nichts unversucht.
Ich stecke in derselben Situation, weiß um die Ängste... Mein Papa ist auch betroffen.
Sende auch eine grosse Portion Kraft.Alicja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.03.2012, 09:25
Kirsche71 Kirsche71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2012
Beiträge: 14
Standard AW: Tumor am Pankreaskopf mit lebermmetastasen

Hallo,unser winni wurde nun gestern aus dem krankenhaus entlassen,meine mam hatte nochmal ein gespräch mit dem arzt,hat ihn auch gefragt wegen heidelberg,er meinte darauf er weiss nicht ob das noch was bringt.Er will sich auch nicht äussern auf die frage wie lange er es noch schafft,meinte nur es können wochen oder aber auch noch monate sein
jedenfalls hab ich den brief aus dem kh durchgelesen....ich zitiere mal daraus,vielleicht kann jemand was dazu sagen:

hepatogen metastierendes pankreaskarzinom mit wenig ascites im ober und unterbauch
initail ausschluss einer ileus
gabe von mst und jurnista
weitere empfehlung:chemotherapie mit gemzitabin-tarceva
fortführung parentertale ernährung

medikamente bei entlassung:
mst 30mg abends
jurnista 16mg 2 morgens
dexametaston 4mg morgens
milax supp morgens
movicol btl morgens
novamin 500mg 4 mal am tag
ass 100 morgens
amineurin 25 abends


das ist doch wahnsinn was da alles in den menschen reingepumpt wird oder? die leber ist ja nunn voller metastasen,ich hab auch angst das sie das gar nicht mehr schafft und sie am ende versagt....hab solche angst vor allem was da noch kommt........

traurige grüße aus sachsen und danke für eure ratschläge,wir müssen stark sein irgendwie......
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.03.2012, 12:29
katja118 katja118 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2007
Beiträge: 148
Standard AW: Tumor am Pankreaskopf mit lebermmetastasen

Hallo,
das tut mir sehr leid für Euch..
Ich würde trotzdem mal die Unterlagen nach Heidelberg schicken, evtl. auch per mail. Es ist wichtig, dass Ihr nicht das Gefühl habt, etwas unversucht zu lassen.
Ich weiss nicht, aber man muss auch sehr darauf achten, was dein Vater selbst will. Ich denke, die Chemo wird zur Linderung gemacht.
Er bekommt ja sehr viele starke Schmerzmittel u.a. Morphin, das mit dem Wasser im Bauch ist auch kein gutes Zeichen. Aber die Schmerzmittel sind sehr wichtig.
Ich kenne diese Situation sehr gut, man weiss nicht ob man noch hoffen soll und hat Angst vor dem was noch kommt. Leider kann keiner alle Fragen beantworten. Es kommt wie es kommt und meist ganz unterschiedlich und oft anders als man gedacht hat. Diese Ungewissheit ist furchtbar. Man kann nur alles für ihn tun und nichts verdrängen, wenn der Patient über manche Dinge sprechen will, die Nahestehenden oft unangenehm sind, weil man so traurig ist, mehr geht leider nicht..

Alles Liebe für Euch und
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.03.2012, 20:12
Kirsche71 Kirsche71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2012
Beiträge: 14
Standard AW: Tumor am Pankreaskopf mit lebermmetastasen

hallo katja,das schlimme ist das er sich trotz der schmerzmittel vor scherzen krümmt und reden wil er mit keinem über das ganze
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.03.2012, 22:02
Karina* Karina* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 140
Standard AW: Tumor am Pankreaskopf mit lebermmetastasen

Hallo Kirsche!

Bitte sucht euch jemanden der deinem Papa die geeigneten Schmerzmittel verschreibt. Es gibt Schmerztherapeuten. Wenn es davon keinen in der Nähe gibt dann bitte bei einem Amnästiesisten probieren. Kann doch nicht angehen, dass man auch noch Schmerzen aushalten muss.

Fragt doch mal nach einem Schmerzpflaster. Das ist oft angenehmer für den Patienten als so viele Pillen schlucken zu müssen. Vielleicht stimmt einfach die ganze Einstellung der Medikamente nicht.

Ich wünsch euch nur das Beste.....

Karina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.03.2012, 08:18
Kirsche71 Kirsche71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2012
Beiträge: 14
Standard AW: Tumor am Pankreaskopf mit lebermmetastasen

hallo karina,diese pflaster hat er schon bekommen,zeigen jedoch auch nicht die gewünschte wirkung,oder besser nicht mehr...am anfang wirkten sie....wollen heut noch mal mit dem hausarzt sprechen....es geht nicht so weiter...... danke
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.03.2012, 08:25
ClaudiaF ClaudiaF ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Beiträge: 398
Standard AW: Tumor am Pankreaskopf mit lebermmetastasen

Hey Du,

das Pflaster gibt es in verschiedenen Stärken. Redet mit dem Arzt! Wenn die eine Dosis nicht mehr reicht, MUSS es erhöht werden!

In der heutigen Zeit muss keiner mehr Schmerzen haben!!!

Kopf hoch!
__________________
Meine liebe Mama (60) >> siehe Profilbild <<:
19.11.2008 Verdacht auf BSDK
27.11.2008 Whipple OP T3N1M0R1
30.12.2008 Portzugang
19.01.2009 Anfang Chemo 5FU/24Std/7Tage
03.07.2009 Ende der Chemo
08.01.2010 3 fache Wirbelkörperfraktur OP
19.03.2010 Metas in Leber, Lunge und Bauchfell gesichtet
05/2010 Man gab meiner Mum noch eine Lebenserwartung von 1 Woche
08/2010 Wir kämpfen immer noch!
07.09.2010 Gehofft, gekämpft und doch verloren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.03.2012, 21:03
Kirsche71 Kirsche71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2012
Beiträge: 14
Standard AW: Tumor am Pankreaskopf mit lebermmetastasen

Zitat:
Zitat von uszatek75 Beitrag anzeigen
Hallo, ich möchte auch gerne mein Mitgefühl ausdrücken. Ich bin zwar neu hier und habe noch nicht viel Erfahrung mit dieser Krankheit, aber lasst bitte nichts unversucht.
Ich stecke in derselben Situation, weiß um die Ängste... Mein Papa ist auch betroffen.
Sende auch eine grosse Portion Kraft.Alicja



danke dir darf ich fragen wie es bei deinem papa verläuft? ich wünsch dir viel kraft und fühle mit dir
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55