Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.12.2014, 13:24
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Ab wann wieder arbeiten?

NicoleZ, man ist auch nach der AHB und während der Wiedereingliederung weiterhin krank geschrieben. Und ich hätte auch direkt nicht mit der Wiedereingliederung anfangen müssen. Der Arzt in der AHB wollte mich noch bis April krank schreiben und dann in die WE schicken.
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.12.2014, 13:40
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Ab wann wieder arbeiten?

Bei mir kam ein psychischer Einbruch in der AHB -- ich war nach AHB noch 6 Monate krankgeschrieben. In dieser Zeit verweigerte mein Arbeitgeber allerdings auch eine Eingliederung nach Hamburger Modell. Es ging nur ganz oder gar nicht.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.12.2014, 14:48
Glücksmama Glücksmama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 276
Standard AW: Ab wann wieder arbeiten?

Was heißt AHB?

Leider habe ich keinen Arbeitgeber, ich muss mich neu bewerben, fragt sich nur ab wann es realistisch ist.
Also ihr seid alle von dem Tag der Diagnose bis zu 1 Jahr zu Hause, richtig?
Würde bei mir 1 August sein, da habe ich es erfahren.

Vielen Lieben Dank für die Antworten:-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.12.2014, 14:53
Zensi96 Zensi96 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2014
Ort: NRW
Beiträge: 53
Standard AW: Ab wann wieder arbeiten?

Hallo Glücksmama,

AHB heisst - Anschluss oder Abschluss Heilbehandlung, sprich eine sogenannte 'Reha nachdem die gesamten Behandlungen wie eventuell Chemo und Bestrahlungen durch sind.
Man kann kürzer als ein Jahr krank geschrieben sein, man kann ein Jahr krankj geschrieben sein und man kann auch länger krank geschrieben sein. Das kommt eben ganz auf den Verlauf und die psychische Verfassung an. Aber der Schnitt ist wohl ca. 1 Jahr.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.12.2014, 15:11
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 751
Standard AW: Ab wann wieder arbeiten?

Oder man kann auch gar nicht krank geschrieben sein - wie ich...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.12.2014, 15:39
NicoleZ NicoleZ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 426
Standard AW: Ab wann wieder arbeiten?

Zitat:
Zitat von allgaeu65 Beitrag anzeigen
...man ist auch nach der AHB und während der Wiedereingliederung weiterhin krank geschrieben....
Nur wenn einem etwas fehlt, die ganze Diskussion hatten wir doch neulich erst. Ich war z.B. überhaupt nur die Zeit krankgeschrieben, wo ich im Krankenhaus war.

Und PS natürlich kommt es auch noch auf den Beruf an !

Geändert von gitti2002 (10.12.2014 um 02:10 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.12.2014, 15:53
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Ab wann wieder arbeiten?

Ich glaube wirklich, Deine Situation war ein Sonderfall, Nicole. Du warst ja offenbar nach dem Krankenhaus nicht sofort beim Arzt, um Dich weter krankschreiben zu lassen.

Und das "wenn einem etwas fehlt": Es ist der Krebs, der uns leider (nicht) fehlt. Mir sagte man damals in der AHB, dass mehr als die Hälfte aus der AHB arbeitsunfähig entlassen werden.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.12.2014, 15:55
NicoleZ NicoleZ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 426
Standard AW: Ab wann wieder arbeiten?

Es ist letztlich völlig wumpe, denn hier geht es um einen ziemlich spezillen Fall. Die TE lebt derzeit von Elterngeld, das irgendwann ausläuft, und sie ist arbeitslos.
Auf die Frage "Wie geht es dann weiter" kann die einzige Antwort eigentlich nur sein : zunächst mal beim Arbeitsamt melden und sich dann ggf. wieder krank schreiben lassen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.12.2014, 17:42
Mondsteinchen Mondsteinchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 23
Standard AW: Ab wann wieder arbeiten?

Ich bin zwischendurch immer wieder arbeiten gewesen. Nach den OP's, während der Chemo. Jetzt während der Bestrahlungen gehe ich 6 Stunden täglich ins Schulsekretariat. Dort herrscht der tägliche Wahnsinn:-). Danach fahr ich zur Bestrahlung. Mir geht es soweit gut. Körperlich. Psychisch geht es mir gerade weil ich wieder arbeiten gehe gut. Es tut unheimlich gut und lenkt ab. Zur AHB fahre ich nicht. Es bringt mir nichts. Warum dort wieder mit dem ganzen konfrontiert werden? Ist meine Einstellung.

All das kann ich aber nur deswegen schreiben, weil ich einen superschönen Beruf habe. Und sowas von liebe Kolleginnen (wir sind zu dritt im Sekretariat) und Lehrerinnen und Lehrer. Sie sind alle sowas wie meine zweite Familie:-). Das findet man nicht überall.

Fazit: für mich ist arbeiten in der Schule die beste Medizin

Mondsteinchen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.12.2014, 18:02
Benutzerbild von susisausewind
susisausewind susisausewind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 370
Standard AW: Ab wann wieder arbeiten?

@Glücksmama ich glaube das hier jetzt so manch einer am Thema vorbei geantwortet hat! Es gibt keine Richtlinien wann du wieder fit zu sein hast! Entscheidend ist dein persönliches Empfinden. Manche gehen während der Chemo arbeiten und andere gehen nie wieder arbeiten. Wieder andere bekommen nach dem Krankengeld eine befristete Rente. Dein Körper und du,ihr beide müsst gesund sein und wie gesagt wir sind Menschen. Jeder Mensch ist anders. Jeder Körper verkraftet es anders. Musst du wirklich zwingend jetzt entscheiden ob du diese Kigaplätze brauchst? Bitte doch um etwas mehr Flexibilität in deiner besonderen Situation. Vor allem gib dir, deinem Körper, deiner Familie die Chance gesund zu werden.
LG Petra
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.12.2014, 18:43
Glücksmama Glücksmama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 276
Standard AW: Ab wann wieder arbeiten?

Danke für die Antworten.
Dass ich mich beim Arbeitsamt deswegen melden muss, war mir nicht bewusst, das mache ich dann ab Juni und dann sehe ich weiter.

Gerne würde ich noch einige Monate dran hängen um die Elternzeit etwas besser genießen zu können, anderseits fehlt uns das Geld.
Ich bin der Typ wie Mondsteinchen und eins weiß ich...noch 1 Jahr lang nur zu Hause bleiben geht für mich nicht, mir fehlt sowas von die Ablenkung, das Gefühl anderen zu helfen und mein eigenes Geld zu verdienen.

Susisausewind, da hast du recht, ja, darum habe ich gebeten, ich möchte das nach der OP entscheiden, nächstes jahr habe ich mit dem KiGa ein Elterngespräch

Befristete Rente? bestimmt nicht bei so jungen wie mir, oder? wo muss man sich erkundigen?

LG
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.12.2014, 19:10
Benutzerbild von susisausewind
susisausewind susisausewind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 370
Standard AW: Ab wann wieder arbeiten?

Befristete Rente wird gezahlt nachdem der Krankengeldanspruch ausgeschöpft ist und der Patient noch nicht arbeitsfähig ist. Erkundige dich früh genug beim Arbeitsamt ab wann du dich Arbeitssuchende melden musst. Da gibt es Fristen!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 09.12.2014, 15:57
Benutzerbild von waldi5o
waldi5o waldi5o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Landkreis Osnabrück
Beiträge: 1.128
Standard AW: Ab wann wieder arbeiten?

Hallo Nicole,
von wem hast Du denn dann Dein Geld erhalten, während der Wiedereingliederung?
Bei mir hat die Krankenkasse bezahlt. Ich bin mit 2 Std. tgl. angefangen, habe aber den kompletten Lohn bekommen.
Liebe Grüße
Waltraud
__________________
09/07 Plattenepithelcarzinom rechtes Stimmband pT2 cN0 G1 (Laserresektion)
10/07 Adenocarzinom rechter Lungenunterlappen pT2 pN2 pR0 pM0 G2 IIIA
12/12 Knochenmetastasen
Behandlung mit Tarceva und X-Geva
seit 2017 Stillstand - Therapiepause
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 09.12.2014, 16:00
NicoleZ NicoleZ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 426
Standard AW: Ab wann wieder arbeiten?

Zitat:
Zitat von waldi5o Beitrag anzeigen
Hallo Nicole,
von wem hast Du denn dann Dein Geld erhalten, während der Wiedereingliederung?
? - da ich nur 9 Tage krankgemeldet war und durchgearbeitet habe, habe ich keine Wiedereingliederung gemacht - und also vom Lohn meines Arbeitgebers gelebt. Wie immer.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55