Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Krebs bei Kindern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.10.2015, 19:53
Kyra83 Kyra83 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 28
Standard AW: Seit drei Moanten geschwollen Lyphknoten

Hallo Anni,

Ich kann dir vielleicht nicht viel weiter helfen aber da ich selber Mama bin, schreibe ich dir einfach mal wie ich mich verhalten würde.
Da ich mal davon ausgehe, dass du selber schon ein blödes Gefühl Hast bzw. dir dass alles keine Ruhe lässt, verständlicherweise, würde ich dem Kinderarzt das auch genauso sagen, selbst das sich der Kindergarten auch schon geäußert hat.
Natürlich kann das alles tausend gründe haben, aber einfach nur das du ein besseres Gefühl hast, sag ihm er soll deine Maus einmal gründlich durch checken ggf auch in die Kinderklinik überweisen.
Wie gesagt, kann alle möglichen gründe haben, nur rein fürs eigene Gefühl.

LG Kyra
__________________
Ich fang ein Bild von Dir
und dieser eine Augenblick
bleibt mein gedanklicher Besitz,
den kriegt der Himmel nicht zurück!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.10.2015, 23:08
zoemichelle zoemichelle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 199
Standard AW: Seit drei Moanten geschwollen Lyphknoten

Liebe Anni,

deine Sorgen kann ich sehr gut verstehen und da du hier in diesem Forum schreibst hast du sicher schon recherchiert zu welchen Krankheiten die Symptome deiner Tochter passen. Dir jetzt zu sagen bleib ruhig und mach dir keine Sorgen kommt bei dir jetzt gerade wahrscheinlich nicht an. Aber es ist tatsächlich so das geschwollene Lymphknoten etc viele Ursachen haben können und nur hinter sehr wenigen steht eine ernste Erkrankung!

Wichtig ist jetzt absolut zweifelsfrei festzustellen woher die Symptome der Kleinen kommen. Im Blut ist da nicht immer etwas zu erkennen. Diie auffälligen Lymphknoten sollten zuerst einmal mit Ultraschall angeschaut und gemessen werden. Eine eindeutige Diagnose kann leider aber nur mit einer Biopsie (also der Untersuchung einer Gewebeprobe) gestellt werden.

Ich würde mich jetzt nicht mehr vom Kinderarzt vertrösten lassen und auf gründliche Diagnostik bestehen. Wenn er nicht reagiert dann zum nächsten Arzt oder vielleicht sogar einfach in die Kinderambulanz eines Spitals und sagen das der Kleinen ein oder mehrere Lymphknoten schmerzen...

Es ist leider manchmal echt schwierig ernst genommen zu werden und natürlich rate ich zu einer schnellen Aufklärung da meine Tochter leider ein Fall war der nicht mit einer harmlosen Diagnose endete.
ABER es ist sehr gut möglich das deine Tochter einfach sehr auf eine Entzündung/Krankheit (zum Beispiel die Bronchitis) reagiert die lange im Körper sein kann ohne groß bemerkt zu werden.

Lasst es abklären und ich drücke die Daumen für ein "langweiliges" Ergebnis welches es sicher sein wird!

Liebe Grüße
Yvonne
__________________
Unser Sonnenschein, Tochter Zoe geboren 2004
Kutanes anaplastisches großzelliges T-Zell CD30 positives Non-Hodgin Lymphom ALCL
Diagnose: Februar 2013
Behandlung: Operation und "wait and see"
Januar 2014 REZIDIV :-(
Behandlung: wieder OP und "wait and see"
Juli 2016: Zweieinhalb Jahre Tumorfreiheit - wir sind sooo dankbar!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55