Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.04.2007, 14:44
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Ihr Lieben,

nach dem Frusterlebnis letzte Woche heute der Hammer: Die Leukos waren auf 25000 hochgeschnellt! Dieses Neulasta ist wohl wirklich ein Zauberzeugs! Und ich frag noch, was man zusätzlich zur Leukoproduktion tun kann Na ja, dementsprechend hat mein Schatz heute die 3. CHOP-Runde hinter sich gebracht, auch noch in Rekordzeit von knapp 3 Stunden (sonst 5), und unsere Stimmung ist so klasse wie das Wetter Hoffentlich bleibts so ...

Euch allen wünsche ich einen supertollen Vorsommer-Sonnen-Tag, vor allem denen, denen es nicht so gut geht. Ich finde, hier passt ein Zitat, das ich irgendwo mal gelesen habe (weiß nicht mehr, von wem):

Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich!

Alles Liebe
flautine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.04.2007, 21:05
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallöchen,

Mann, ist das eine Achterbahnfahrt bei uns im Moment! Letzten Montag 25000 Leukos, wir superhappy , dann hat mein Mann letzten Donnerstag Neulasta gespritzt, die letzten Tage hat er sich fast die Lunge aus dem Leib gehustet und seit gestern keine Stimme mehr (war deswegen auch beim Arzt) - jetzt hat er doch ein Antibiotikum bekommen und bei der Gelegenheit mal direkt sein Blut testen lassen. Ergebnis: Fast alle Werte abweichend, Leukos sogar nur 1400! Son Mist!!! Jetzt hab ich schon ein bißchen Schiß, denn das war ja letzte Woche erst der 3. von 8 Zyklen, wie soll das noch werden?
Hat einer Erfahrung damit, ob das immer schlimmer wird mit den Leukos im Verlauf der Therapie? Wenn ja, dann Gut Nacht, Marie ...

Sorgenvolle Grüße
flautine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.04.2007, 22:17
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo flautine,

es ist ziemlich normal, das es während der Therapie ein Auf und Ab gibt! Durch das Neulasta werden die Leukos in die Höhe geschnellt! Nach jeder Chemo allerdings gehen die Werte wieder runter, manches mal zu weit runter! Und in dieser Zeit ist Dein Mann logischer Weise auch anfälliger für irgendwelche Infekte! Es kommt relativ häufig vor, das eine Chemo etwas verschoben werden muß, weil entweder die Werte noch nicht soweit sind oder andere Hinderungsgründe vorliegen. Gerne würde ich Dir ja erzählen, das es einmalig ist - aber das wäre nicht richtig! Es wird bestimmt noch eine anstrengende Zeit - aber ihr werdet es gemeinsam schaffen, dessen bin ich mir sicher. Du doch auch, oder??? Schaue Dich mal genau hier in diesem Hodgkinforum um: wieviele haben den gleichen Weg wie ihr beschritten, und so viele haben es geschafft, gerade in der letzten Zeit ist diese Liste so groß geworden:
siehe:
Noddie - Manolito - Lucie(ihr Mann) - Senorita ist fast durch - etc.
Das müßte euch doch ganz viel Mut machen - besinnt euch auf das wesentliche - auf euch - kämpft mit viel Kraft und Energie weiter gegen diesen Sch... ...Hodgkin!


´
Alles liebe für euch
et struwwelchen - Ina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.04.2007, 23:00
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Ina,

vielen lieben Dank für die aufmunternden Worte!
Jetzt bin ich auf jeden Fall etwas beruhigt, und wir fahren auf Anraten des Hausarztes morgen auf jeden Fall in die Klinik, evtl. könnte ja Neulasta noch mal sinnvoll sein. Mal schauen, was denen so einfällt.
Was Lucie, Seniorita, Manolito & Co. betrifft: Da lese ich schon lange mit, und Du hast recht: Da kann man sich auch viel Mut holen! Viele liebe Grüße an dieser Stelle mal an alle genannten und ungenannten Engel hier im Forum, es ist schön, daß es Euch gibt!

So, jetzt muß ich aber mal versuchen, ein bißchen Schlaf zu kriegen (was nicht einfach wird mit dem armen Hustenwicht neben mir - aber ich will nicht klagen wegen son paar unruhiger Nächte, mir geht es wenigstens ansonsten gut!)

Gute Nacht
flautine (Christine)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.05.2007, 19:55
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Ihr Lieben,

wollte mich mal wieder melden und Euch auf den aktuellen Stand bringen. Tja, leider hängen wir immer noch in der Warteschleife. Nach der Kehlkopfentzündung hat mein Schatz jetzt eine Bronchitis, die aber zum Glück im Abklingen ist. Es nervt nur, weil alles so langsam geht - man merkt schon, dass der Organismus angegriffen ist und auch mit einem normalen Infekt nicht gut fertig wird. Selbst nach dem Antibiotikum geht es nur langsam bergauf. Na ja, er hält sich tapfer, aber jetzt will er auch mal weiterkommen mit der Therapie. Morgen wird er im KH anrufen und mal mit dem Doc beraten, ob er weitermachen kann. Drückt mal die Daumen bitte!

Liebe Grüße an alle
flautine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.05.2007, 19:58
Benutzerbild von vita87
vita87 vita87 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Wuppertal
Beiträge: 7
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Du
Tut mir leid mit deinem Mann. Man fragt sich echt wo man sich son Mist einfängt.

Ich hatte einmal sogar 0,7 Leukos. Zum Glück geht es mir eigentlich immer ziemlich gut auch wenn die Werte schlecht sind. Das muss wohl daran liegen das ich noch so jung bin. Ich spritze mir GCSF in den Bauch um die Leukoprodiktion anzuregen. Das war vielleicht ne Überwindung wo ich zum ersten mal spritzen musst aber jetzt gehts.

Ich musst auch nen Lungenfuktionstest machen.

Bis dann wünsch euch ( dir und deinem Mann) viel Kraft
__________________
Diagnose Morbus Hodgkin IIIb
Therapie 8 mal Beacopp 14
Seid 30.05.07 In Remísson

Studie HD 15
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.05.2007, 20:48
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Jenny,

das mit dem Spritzen bewundere ich ein bißchen bei meinem Mann: die Schwester hat es ihm erklärt und gesagt: "So, und jetzt mit Schwung, und nicht nachdenken!" Und er hat es einfach gemacht, fand ich schon klasse. Ich glaube, ich hätte da größere Schwierigkeiten ...
Ich glaube, Du hast echt einen großen Vorteil, weil Du so jung bist. Wahrscheinlich regeneriert sich Dein Körper auch schneller als bei älteren. Mein Mann ist mit 34 aber auch noch nicht so superalt.

So, Dir noch einen schönen Abend
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.05.2007, 21:43
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hi flautine - Christine,
tat_sonst13.jpg
diese ewige Warterei ist wirklich übel, ich kann es sehr gut nachempfinden! Es tut mir ja echt leid, das sich Dein Männe mit den ganzen Infekten derzeit so rumplagen muß! Ja, leider sind die Abwehrkräfte deutlich herabgesetzt, das macht das ganze noch schwieriger und die Anfälligkeit ist sehr hoch! Sich wirklich "Rundherum" zu schützen ist leider nicht möglich, dann müßte man quasi in Quarantäne. Das Neupogen oder auch das Neulasta sind zwar gut für die Leukos, allerdings steigen damit nicht gleichzeitig die Abwehrkräfte. Das Antibiotika ist ebenfalls sicher wichtig, mindert jedoch ebenfalls nicht die Anfälligkeit! Ich halte Dir die Daumendaumendrueck.gif, das zum einen bald diese Infekte weg sind und zudem endlich fortgefahren werden kann, damit ihr dieses Kapitel bald schließen könnt!daumendrueck.gif
Du, und auch Jenny, ihr habt eine gute Einstellung zu den Dingen, damit kann es nur recht bald aufwärts gehen. Jenny, Du hast es fast geschafftrespekt1.gif und auch Du flautine, wirst es mit Deinem Männe recht bald schaffen - gemeinsamrespekt1.gif!
Und......... .......die Stelle, wo man sich so`nen Bock Mist einfängt ist mir bislang auch verborgen geblieben 1-.gif!

Euch noch einen wunderschönen Abend
schlafsch.gif
Ciao, et struwwelchen

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55