Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.12.2010, 22:27
Stella4711 Stella4711 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 79
Standard AW: Zometa - und nun?

Zitat:
Zitat von daisy2010 Beitrag anzeigen
denn auch in der österreichischen Studie wurde gefunden, dass nur Frauen über 40 von den Bisphosphonaten profitieren.
Hallo Daisy,
habe ich so noch nie gelesen, wo steht das?

@Jule, deine Gespräche waren ja, bevor es das "Problem" mit Zometa gab. (Herzlichen Glückwunsch übrigens.) Ich vermute, dass jetzt mit allen Bisphosphonaten gleich umgegangen wird. Wie gesagt, wenn jemand damit Erfahrungen macht...bidde berichten!

LG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.12.2010, 22:34
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Zometa - und nun?

Also die Grenze bei 40 zu ziehen,finde ich auch etwas gewagt...bei mir wallen die Hormone noch gewaltig-auch mit 44Jahren
Ich habe das auch anders verstanden-nämlich dass die Wirkung bei den Frauen,die bereits seit 5Jahren in der Menopause sind,am größten und auch nachgewiesen ist.
@Stella: nach wie vor glaube ich an die Ostac Studie!Vielleicht kommt es tatsächlich auf die Dosierung an.Die tägl.Einnahme eines oralen Bisphos.ist natürlich kontinuierlicher und zwangsläufig auch höher als die halbjährliche Gabe von Infusionen.
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.12.2010, 22:43
daisy2010 daisy2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 149
Standard AW: Zometa - und nun?

Ich suche den Link. Ich hatte Folien von Ko-Vortragenden gefunden, einer von denen war Dr. Gant glaube ich. Hoffe, ich finde die Folien noch schnell.

Voila: http://www.aacr.org/home/public--med...onference.aspx

Geändert von daisy2010 (23.12.2010 um 22:46 Uhr) Grund: Link gefunden
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.12.2010, 22:57
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Zometa - und nun?

gibts das auch schriftlich?Da sprechen ja alle durcheinander und dann so ein Kauderwelschaugenverdreh.gif
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.12.2010, 23:11
daisy2010 daisy2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 149
Standard AW: Zometa - und nun?

Ja, unter dem "Fernseher" sind die PowerPoint-Folien zu finden. Dort ist auch der Beitrag von Herrn G. zu sehen.

Geändert von gitti2002 (25.12.2010 um 00:39 Uhr) Grund: Name gekürzt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.12.2010, 23:28
Stella4711 Stella4711 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 79
Standard AW: Zometa - und nun?

Jo, erstmal kann ich da nur "puuuh" zu sagen...das ist mit-Gyn-besprechenswert....aber wenn ich das richtig sehe, haben die in der Studie tatsächlich kein Zoladex/ Trenantone bekommen. Man ey. http://www.youtube.com/watch?v=gFf_pyQ_pY0
Also mein Körper sagt mir, dass er gar nicht mehr weiß, wie man Östrogen schreibt...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.12.2010, 17:24
Stella4711 Stella4711 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 79
Standard AW: Zometa - und nun?

Zitat:
Zitat von Stella4711 Beitrag anzeigen
aber wenn ich das richtig sehe, haben die in der Studie tatsächlich kein Zoladex/ Trenantone bekommen.
Mist, grad nochmal die Folien durchgeschaut. Es hatten ALLE Zoladex bekommen. Das wollt ich nun nicht so falsch hier stehen lassen...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.12.2010, 20:11
Idefix910 Idefix910 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2010
Ort: Sauerland
Beiträge: 307
Standard AW: Zometa - und nun?

Hallo zusammen

Ich verfolge seit einiger Zeit das Thema und habe meinen Onkologie heute auf Zometa angesprochen. Er meinte es wäre vorbeugend noch nicht zuglassen ich soll aber dann nächste Woche eine seiner Musterpackungen erhalten.

Nun meine Fragen: ich bin 32 und somit noch nicht in den Wechseljahren, was hat denn der Östrogenspiegel mit dem Zometa zu tun? Mein Tumor war nicht hormonabhängig. Verschlechtert Zometa evtl die Chancen auf eine Schwangerschaft zusätzlich?!

Auf welche NW muss ich mich einstellen? Ich gehe nämlich auch ab nächste Woche wieder arbeiten und mich nicht gleich wegen evtl NW durch Zometa wieder krank schreiben lassen..

Danke für Antworten
__________________
Krebs? Nein danke, den hatte ich schon !!!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.12.2010, 22:51
daisy2010 daisy2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 149
Standard AW: Zometa - und nun?

Zitat:
Zitat von Jule66 Beitrag anzeigen
Ich habe das auch anders verstanden-nämlich dass die Wirkung bei den Frauen,die bereits seit 5Jahren in der Menopause sind,am größten und auch nachgewiesen ist.
Ja, das ist auch das Ergebnis der neuen Studie. Ich habe mich daraufhin noch etwas genauer mit der alten Studie beschäftigt, weil sie ja die für mich besseren Ergebnisse hatte. Von dort stammt meine Aussage mit den unter 40-jährigen.

@Stella: Ich hoffe aber, dass wir nach einer TAC Chemo mit Zoladex ungefähr genauso Östrogen-unproduktiv sind wie über 40-jährige ohne Chemo und nur mit Zoladex. Irgendetwas muss die Chemo doch auch in der Hinsicht bewirkt haben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55