Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.01.2006, 12:41
aniaw aniaw ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 10
Standard Pap 3d bei Nachsorge

Hallo,
ich bin ganz neu hier und bin froh, dass ich endlich eienen Platz gefunden habe, an dem ich meine Sorgen besprechen kann Ich hatte letztes Jahr eine Wertheim OP, da nach Koni ein Tumor festgestellt wurde. Bei der OP wurde 55 Lymphknoten vorsorglich entfernt, keiner war befallen! GOTT SEI DANK!! Trotzdem wurde eine Bestrahlung gemacht, man sagte mir, weil ich noch jung bin (damals 32) und es einen Kontakt zur Lymphe gab. Aber keinen Befall, wie gesagt. Seit dem g:ehe ich alle 3 Monate zur Nachsorge. Diese fand bisher immer beim behandelden Arzt im Krankenhaus statt. Ich hatte immer einen PAP 3, nur einmal zwischendrin eienen PAP 2. MNein Arzt, dem ich sehr vertraue, sagte mir, dass es keinen Grund zur Beunruhigung gäbe, da der PAP Wert eine Folge der Bestrahlung wäre....
Es gibt noch 1000 Sachen mehr zu erählen aber zuerst interessiert mich eines: mein Arzt ist leider in eine andere Stadt gegangen und ich bin nun bei einer niedergelassenen Ärztin in Nachsorge, die mir empfohlen wurde. Diese sagt nun, dass PAP 3D nich so gut und daher ein Gund zur genaueren Befundung wäre. Ausserdem seien die Schleimhäute gerötet. Ich habe nun also einen Termin zum erneuten PAP Abstrich und zur Kolkoskopie. Ich mache mir grosse Sorgen, obwohl ich schon gehört habe, dass dies alles auch einen Stahlenfolge sein kann. Meine OP liegt jedoch bereits 1 1/2 Jahre zurück... Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen Wert in der Nachsorge? Ich hoffe, jemand kann mir Tips oder Infos geben. Ich habe Angst, vor allem, weil ich gelesen habe, hier im Forum, dass die Chancen bei einem Rezidiv nicht so gut sind. Weiss jemand was dazu? Ich hoffe, alles löst sich in "Strhlenfolgen" auf....
Danke schon mal, Ania
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.01.2006, 19:20
RenateB RenateB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 76
Standard AW: Pap 3d bei Nachsorge

Hi Anja,

in Amerika wurde gerade eine Studie veröffentlicht über den Unsinn, bei Frauen, die keine Gebärmutter mehr haben, weiterhin PAP Abstriche zu machen. Diese Abstriche werden aus dem Scheidenstumpf gemacht, der aus einem völlig anderen Gewebetyp als die Gebärmutter besteht. Dass diese Zellen durch einen Virus gleichermaßen entarten, wie es leider die Gebärmutterzellen zu tun pflegen, ist nicht erwiesen. In meinem Nachsorgepass stehen viele Dinge (s. unter Fragen zur Nachsorge, vorletzter Beitrag) aber NICHTS davon, dass ein Abstrich gemacht werden soll...

In Amerika vermutet man neben echter Ahnungslosigkeit der Ärzte bei denen die es wissen reine Geldmacherei!

Dass die Schleimhäute gerötet sind, würde ich auch der Strahlentherapie
zuschreiben. Sicher gibt es pflegende Mittel.

Liebe Grüsse
Renate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.01.2006, 20:18
aniaw aniaw ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 10
Standard AW: Pap 3d bei Nachsorge

Hi Renate,
vielen Dank für Deine Antwort. Woher weisst du das mit der Studie? Ich würde das gerne selber einmal nachlesen, um genaueres an meine Ärzte weiter zu geben!!!!
Grüsse Ania
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.01.2006, 21:40
ManuelaSchledz ManuelaSchledz ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1
Standard AW: Pap 3d bei Nachsorge

Hey Renate Ich hatte im Oktober auch Pap3d.Innerhalb sechs Wochen hatte ich4A.Bin am12.12.05 in Düsseldorf ambulant operiert worden.Mir gehts sehr gut.Auch die Nachuntersuchung ist gut verlaufen.Ich wurde danach gelasert.Habe keine Schmerzen und keine Blutung .

Lieben Gruß Manuela
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.01.2006, 22:18
aniaw aniaw ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 10
Standard AW: Pap 3d bei Nachsorge

hi manuela,
ich habe das jetzt nicht so ichtig verstanden. hattest du pap 3 D auch in der nachsorge? Bist du also auch schon vorher operiert worden?
Grüsse ania
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.01.2006, 22:43
RenateB RenateB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 76
Standard AW: Pap 3d bei Nachsorge

Hi Manuela,

genau wie Anja kann ich deinen Beitrag nicht deuten: Warst du bereits vor der ambulanten OP nach Wertheim oder heutigen moderneren Methoden einer Gebärmutterentfernung mit Adnexen ggf. Ovarien und Lymphknoten unterzogen worden? Was ist in der ambulanten OP gemacht worden? Ein Stück Scheidengewebe entfernt?? War da ein neuer Tumor drin gewachsen?? Erklär uns bitte was du meinst.

Sorry Anja, aber ich weiß nicht mehr wo ich dass gehört habe, kann Videotext Fernsehen gewesen sein und ist mind. 6 wochen her. Gib doch mal PAP nach Hysterektomie in Google ein, meine da kam damals was.

Liebe Grüsse
Renate
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.01.2006, 23:07
RenateB RenateB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 76
Standard AW: Pap 3d bei Nachsorge

Hi hab´s gefunden:


Über-, Unter-, Fehlversorgung:
DEUTSCHES ÄRZTEBLATT ONLINE 24.06.2004
M E D I Z I N

*USA: Pap-Abstriche auch bei Hysterektomierten die Regel*
HANOVER/NEW HAMPSHIRE. Was kann es unsinnigeres geben als eine Krebsfrüherkennung auf einen Tumor, der gar nicht entstehen kann, weil es sein Ursprungsorgan nicht mehr gibt? Doch genau dies ist bei etwa zehn Millionen hysterektomierten Amerikanerinnen der Fall. Sie lassen nach einer Studie im amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2004; 291: 2990-2993) regelmäßig einen Pap-Abstrich durchführen, obwohl sie gar keine Cervix uteri mehr haben.
Die US-Centers of Disease Control and Prevention führen jedes Jahr Telefonumfragen durch, um sich einen Überblick über die Gesundheitsrisiken in der Bevölkerung zu verschaffen. Im Rahmen dieses Behavioral Risk Factor Surveillance Systems werden Frauen auch gefragt, ob ihnen der Uterus entfernt wurde und ob sie Abstriche zur Früherkennung des Zervixkarzinoms durchführen. Die Analyse der Daten von Brenda Sirovich von der Dartmouth Medical School in Hanover zeigt, dass US-Gynäkologen zwischen beidem keinen Widerspruch sehen. Der Anteil der hysterektomierten Frauen, die in den vorangehenden drei Jahren einen Pap-Abstrich durchführen ließen, betrug 1992 etwa 68,5 Prozent und ist im Jahr 2002 sogar noch auf 69,1 Prozent angestiegen. Zwischen diesen beiden Daten hatte eine U.S. Preventive Services Task Force Empfehlungen herausgegeben, die sich gegen das Pap-Screening bei hysterektomierten Frauen aussprach, offenbar ohne Erfolg.
Da in den USA etwa 22 Millionen Frauen hysterektomiert werden - das ist immerhin jede fünfte Frau im gebärfähigen Alter - lässt sich aus den Zahlen auf etwa zehn Millionen Frauen hochrechnen, die einen unnötigen Test zum Preis von jeweils etwa 20 bis 40 US-Dollar durchführen lassen. Das wären 12 Prozent von 85 Millionen in den USA jährlich durchgeführten Pap-Abstriche. In dieser Hochrechnung sind wohlwissend etwa 1,1 Millionen Frauen ausgeschlossen, bei denen eine Hysterektomie ohne Entfernung der Cervix uteri durchgeführt wurde. Ausgeschlossen sind auch jene 2,2 Millionen Frauen, bei denen Uterus und Cervix wegen eines Cervixkarzinoms entfernt wurden. In beiden Gruppen ist ein Pap-Abstrich weiter notwendig. Im ersten Fall, weil die Cervix noch vorhanden ist und im zweiten Fall, um Lokalrezidive frühzeitig zu erkennen.
Die Frage lautet nun, warum US-Gynäkologen die Abstriche weiter durchführen. Die Autoren vermuten, dass dies häufig auf Wunsch der Frauen geschehe, die vielleicht nicht verstünden, dass sie keine Cervix mehr haben. Ein anderer Grund könnte ein Missverständnis bei den Ärzten sein, die möglicherweise glauben, mit dem Abstrich, der dann von der Vaginaschleimhaut entnommen wird, könnten Vaginalkarzinome frühzeitig entdeckt werden. Für diese Indikation gibt es aber keine wissenschaftliche Evidenz. Eine dritte Möglichkeit wäre, dass Arzt und Patientin einer alten Gewohnheit folgen und ihren langjährigen Kontakt, der auf den jährlichen Pap-Abstrichen beruht, aufrechterhalten, obwohl es hierfür keine medizinischen Gründe gibt. /rme

*Links zum Thema*
Abstract der Studie im JAMA
http://jama.ama-assn.org/cgi/content...990&view=short


Behavioral Risk Factor Surveillance System
http://www.cdc.gov/brfss/
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.01.2006, 23:10
RenateB RenateB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 76
Standard AW: Pap 3d bei Nachsorge

Und nochmal ich... das war von 2004 und meint, mit PAP Abstrichen könnte man Lokalrezidive offenbar in der Vagina auffinden. Wie gesagt, ich meine es gibt noch was Neueres, bei dem man sich auf die verschiedenen Gewebetypen bezog.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.01.2006, 23:15
aniaw aniaw ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 10
Standard AW: Pap 3d bei Nachsorge

Hallo Renate,
danke, dass ging ja schnell Aber gehöre ich nicht zu den ausgeschlossenen Frauen, bei denen die Gebärmutter wegen eines Cervixkarzinoms entfernt wurde?
Gruß Ania
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.01.2006, 09:54
RenateB RenateB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 76
Standard AW: Pap 3d bei Nachsorge

Hi Anja,

ja, dieser Beittrag ist von 2004. Ich bin aber Ende 2005 erst daruaf aufmerksam geworden, und da ging es um die völlig unterschiedlcihen Gewebetypen. Für mich ist es selbst nach diesem alten Artikel nicht logisch, warum rein hysterektomierte Frauen ohne Krebsvorgeschichte niemals an Scheidenkrebs erkranken können sollen- sprich, PAP Abstriche unsinnig, und Frauen die Gebärmutterkrebs hatten ein dermaßen erhöhtes Risiko, an Scheidenkrebs zu erkrnaken haben sollen. Aufgrund der völlig verschiedenen Gewebetypen ist das recht selten. Metasasen treten in völlig anderen Körperparts auf, die alle überhaupt nicht unterscuht werden (lunge zB).Rezidive befallen statistisch gesehen viel lieber die Ovarien als die Scheide. Auch als ich damals vor meiner OP die einkürzung der Scheide auf den Sinn hinterfragte, konnte man mir diese 100 Jahre alte OP Methode nicht logisch erklären, kam ins Stutzen und unterließ es daraufhin. (bei mir Adenokarz), eben weil dieses nur gern in Gebärmuttergewebe wächst. Selber denken haben Ärzte zwar nicht gerne, aber manchmal führt es zu verblüffenden ergebnissen.

Liebe Grüsse
Renate
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.01.2006, 17:00
Sonjuschka Sonjuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 96
Standard AW: Pap 3d bei Nachsorge

Hallo,

das Thema ist echt interessant. Ich habe dazu zufällig heute Morgen auf der Homepage der deutschen Krebsgesellschaft einen interessanten Artikel gelesen als ich auf der Suche nach Infos zur Nachsorge war.


Wissenschaftler wiesen Zusammenhang nach

Bösartige Tumoren der Scheide können aus verstreuten Zellen von Gebärmutterhalskrebs entstehen. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg, deren Studienergebnisse Ende Dezember im Journal of the National Cancer Institute erschienen. Sie wiesen nach, dass bei Frauen, die gleichzeitig an Gebärmutterhals- und Scheiden- oder Vulvakrebs erkrankt sind, die Zellen beider Tumoren dieselbe Erbsubstanz des krebserregenden Humanen Papillom-Virus (HPV) enthalten können.

Krebs der Scheide oder Vulva bzw. seine Vorstufen (Dysplasien) treten nicht selten bei Frauen auf, die bereits an Gebärmutterhalskrebs oder dessen Vorstufen erkrankt sind. Als bedeutender Risikofaktor für die krankhafte Umwandlung von Zellen des Gebärmutterhalses gelten Infektionen mit bestimmten Arten von Humanem Papillomvirus (HPV Typ 6, 11, 16 und 18). Ob auch Scheidenkrebs direkt durch eine Infektion mit HP-Viren hervorgerufen werden kann, war bisher unklar.

Um dies herauszufinden, analysierten die Forscher um Magnus von Knebel Doeberitz jeweils bei einzelnen Patientinnen das Erbgut von HP-Viren aus infizierten Gebärmutter-, Scheiden- und Vulvakrebszellen bzw. deren Vorstufen. In einigen Fällen erwies sich die DNA der Viren in den verschiedenen Zellen als identisch. Dies bedeutet nach Meinung der Forscher, dass die bösartigen Tumoren der Scheide bzw. Vulva ihren Ausgangspunkt in verstreuten mit HP-Viren infizierten Zellen des Gebärmutterhalses gehabt hätten.

Auf Grundlage der neuen Erkenntnisse schlagen Wissenschaftler im Editorial derselben Ausgabe des Fachmagazins vor, Patientinnen mit Gebärmutterhalskrebs oder dessen Vorstufen langfristig zu betreuen. Die Kontrollen müssten so lange in kürzeren Abständen vorgenommen werden, bis die Zellabstriche wiederholt keine Unregelmäßigkeiten mehr aufwiesen.

Hier geht es zwar speziell um den HPV-Virus aber vielleicht ist der PAP-Abstrich doch nicht ganz so unsinnig? Ich meine wenn der Virus für beide Krebsarten verantwortlich gemacht werden kann - vielleicht kann ja in dem PAP auch was nachgewiesen werden, was das Risiko der Erkrankung erahnen lässt??? Es gibt doch so viele unterschiedlich qualifizierte Ärzte - das merkt man ja schon wenn man sich mit den Einzelnen betroffenen unterhält.
Natürlich wird durch solche PAP-Werte die Unsicherheit noch vergrößert auf der anderen Seite alamiert es den Arzt aber auch und er wird gründlicher untersucht - was meiner Meinung ja wieder von Vorteil für den Patienten ist oder???

Gruß
Sonja

Geändert von Sonjuschka (04.01.2006 um 17:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55