Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.06.2014, 10:35
Gaby B. Gaby B. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.02.2014
Ort: Regen-March
Beiträge: 68
Standard AW: Bikini für eine Brust

Nein, auch ich muss DAS nicht haben. Ich muss doch mit meiner Krankheit nicht hausieren gehen! Ich finde, diese Zurschaustellung hat auch nichts mit Selbstbewußtsein zu tun.

Schöner wäre es, wenn die entsprechenden Firmen auch daran denken würden, dass Frauen z.B. Körbchengröße 85E haben. Leider habe ich damit auch keinen schönen Badeanzug bzw. BH bekommen. Ist oft nur möglich bei kleineren Größen.
__________________
Liebe Grüße
Gabriele
  #2  
Alt 01.06.2014, 11:15
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.386
Standard AW: Bikini für eine Brust

Zitat:
Zitat von Gaby B. Beitrag anzeigen
Ich muss doch mit meiner Krankheit nicht hausieren gehen! Ich finde, diese Zurschaustellung hat auch nichts mit Selbstbewußtsein zu tun.
Vielleicht hatte ich Glück, aber weder ich noch Betroffene in meinem Bekanntenkreis haben ihr Selbstbewusstsein aus Zurschaustellung bezogen.

Eine meiner Bekannten hat - denke ich - 85E und zufriedenstellende Mode gefunden.....wenn ich richtig informiert bin, hat sie die Tipps von ihrer Gyn bekommen.

__________________
Ilse
  #3  
Alt 01.06.2014, 12:42
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Bikini für eine Brust

Jetzt muss ich mich doch auch nochmal melden.
Auch ich würde "sowas" nicht anziehen. Aber ich glaube, manchmal ist eine gezielte Provokation nicht schlecht, um eine andere sicht auf Dinge zu ermöglichen.
Früher wurden auch Babybäuche und Schlabberklamotten versteckt - heute zieht man enge Kleider oder Shirts drüber. Und einige (mehr oder weniger berühmte?) Frauen gab es, die bauchfrei gingen. Auch das hätte ich nicht gemacht, aber durch solche Extreme kann das Normale endlich normal werden. ich weiß, dass der Vergleich hinkt, aber ein besserer viel mir grade nicht ein.

Durch die Zurschaustellung könnte es vielleicht normal werden, dass einbrüstige Frauen ohne Schamgefühl ins Schwimmbad gehen und Alltagskleidung tragen. Und aus meinen vielen Gesprächen und auch hier im Forum kann ich nur sagen: die meisten können das nicht, sie fühlen sich nicht wohl (und schlimmer). Und das finde ich extrem traurig. Ich gehe sogar so weit, zu sagen: Sie tun sich deswegen eine schwierige OP mit langem, hartem Heilungsprozess an, um sich wieder wohl fühlen zu können.

Ich ziehe daraus übrigens kein Selbstbewusstsein, dass ich "einfach so" herumlaufe. Es macht mir einfach nichts aus, vielleicht auch, weil mein Freund und mein Bekanntenkreis darüber einfach kein Aufhebens gemacht haben sondern ich das Gefühl hatte, dass das einfach normal ist, so normal wie andere Narben auch. Da hatte ich eben einfach Glück.

Oder ich hab das schon als Kind "gelernt". mein Vater hatte nur einen Arm (Kriegsverletzung), und er hat sich auch nie versteckt. Er hat seine Prothese nie getragen, weil sie nur zum Anschauen gut war - wie einen Arm/Hand benutzen konnte er die nicht. Für mich war das ganz normal, ich kannte ihn ja nicht anders. Dass es jemanden stören könnte, habe ich erst kapiert, als wir in der Schweiz in ein Thermalbad gehen wollten, und mein Vater konnte da nicht rein, weil "Behinderte und Kriegsbeschädigte mit sichtbaren Beschädigungen" nicht zugelassen waren. Vermutlich hat mich der Schock, dass mein Vater eine "Beschädigung" hat, für mein Leben gepägt.

Auch die "Krüppelinitiativen" die es bisweilen gibt, gehen in die provokante Richtung, schon im Namen. Auch sie weisen deutlich auf das hin, was zwar nicht normal aber deswegen genauso gut ist.

In diesem Sinne

Schönen Sonntag noch!
  #4  
Alt 01.06.2014, 15:05
ovomaltina ovomaltina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2012
Beiträge: 61
Standard AW: Bikini für eine Brust

Einen wunderschönen Sonntag alle!
Vorab: Ich würde mich nicht getrauen, diese Bademode zu tragen, mal ganz abgesehen davon, dass sie mir vom Stil her eher weniger entspricht.

Oft frage ich mich aber schon: Wo sind sie alle, die wie ich eine Mastektomie machen mussten? Ich treffe sie nirgends. Weder im Fitnessstudio, noch in Saunen (die ich allerdings auch nicht mehr besuche) noch in den Gemeinschaftsduschen nach grossen Laufevents. Es müsste ja schon hin und wieder eine "Einbrüstige" oder eine Narbe zu sehen sein.

Wenn sich allerdings alle so verhalten wie ich, dann wundert mich nichts mehr... Obwohl mit einem (eher misslungenen) Wiederaufbau ausgstattet, setze ich alles daran, meine "Versehrtheit" zu verstecken... Ich bin mittlerweile schon recht perfekt darin, gut finde ich das aber nicht.

So gesehen, bewundere ich Frauen, die diesbezüglich etwas mehr Selbstbewusstsein haben. Bloss: Ich sehe sie nie und nirgends...

Wie handhabt ihr solche Situationen?

Einen sonnigen Sonntag wünscht allen
ovomaltina
  #5  
Alt 01.06.2014, 17:40
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Bikini für eine Brust

Hallo Ovomaltina,

doch, mich könntest du sehen..ich hatte 2009 nach einem Rezidiv eine Mastektomie und hab keinen Aufbau. Ich trage aber eine Prothese, nicht, weil ich es verstecken will, sondern weil ich durch das Ungleichgewicht (andere Seite ist ein C/D Körbchen) Schmerzen bekomme. Ich geh zum Fitness und zum Aquagym und zieh mich da auch um, aber ich achte dort schon darauf, wer anwesend ist, nicht wegen mir, sondern weil ich merke, dass andere damit Probleme haben (am meisten meine eigene Tochter). ich habe im übrigen schon schöne Badeanzüge aus dem Sanihaus auf Rezept, besonders witzige hab ich mir aber im Internet bei "Transenshops" bestellt.....


Alles Liebe

Petra
  #6  
Alt 01.06.2014, 20:23
Brigitte 1955 Brigitte 1955 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2010
Ort: OWL
Beiträge: 371
Standard AW: Bikini für eine Brust

Mich kannst du auch sehen, hatte meine Op. 2008. ich gehe ins Schwimmbad, zur Wassergymnastik ( wenn ich nicht gerade Chemo hatte/habe) und letztes Jahr war ich in SPO am FKK Strand schwimmen , ein herrliches Gefühl. Geschaut haben bestimmt einige, hat mich aber nicht gestört.
  #7  
Alt 02.06.2014, 10:14
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: Bikini für eine Brust

Mich sieht man auch, Samstags im Schwimmbad nackig unter der Dusche Oder bei Hitze im ärmelfreien Top. Prothetik besitze ich gar nicht...
Liebe Grüße, Birgit
  #8  
Alt 05.06.2014, 12:02
Brise 54 Brise 54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2013
Beiträge: 262
Standard AW: Bikini für eine Brust

Guten Morgen, Ihr alle !

Wie handhabe ich das?
Nach meiner ersten Krebserkrankung war ich nahezu ununterbrochen als behindert zu erkennen, weil ich sehr häufig an Gehhilfen gehen mußte.
Das hatte zur Folge, dass ich mir in der Öffentlichkeit nach kurzer Beileidsbekundung unendlich viele Krankengeschichten anhören mußte.

Dies ist nun ca. 25 Jahre lang so gewesen. Ich hätte gern darauf verzichtet. Es stielt mir meine Lebenszeit, die ich gern mit anderen Tätigkeiten füllen würde, als über Krankheit zu reden und Krankengeschichten anzuhören. Krankheit ist Teil des Lebens, aber es gibt auch noch anderes, Erfreuliches.

Wenn ich während der Zeit, in der ich krebsfrei war, bei Veranstaltungen oder auch auf der Strasse Menschen gesehen habe, die ohne Haare waren oder Masken trugen, wurde ich dadurch immer wieder an eigene extrem belastende Therapien erinnert - und das war erneut belastend. Ich hätte also bei allem Mitgefühl für die aktuell Erkrankten gewünscht, dass sie mir und vermutlich auch anderen aus Rücksichtnahme z.B. im Konzertsaal diesen Anblick ersparen.

Dieses Mal bin ich einige Male mit Maske unterwegs gewesen - auch im Theater, weil ich nicht über Monate in der Isolation verschwinden wollte - und es hat sich um mich ein großer leerer Raum gebildet. Dabei kannte ich viele Besucher dort von früheren gemeinsamen Veranstaltungen. Nur eine ältere Dame hat nach der Vorstellung gefragt, ob ich Krebs habe. Sie war furchtlos, und ich konnte ihr wegen ihrer Unbefangenheit auch ganz problemlos antworten.

Ich glaube, man muß immer abwägen, was man den anderen und auch sich selbst zumuten möchte. Von einem gewissen Alter an ist den meisten Menschen bewußt, dass es Leid und Krankheit gibt, entweder haben sie es selbst erlebt oder aber im Familien - und Freundeskreis erfahren und mitgetragen.

Meiner Meinung nach braucht es da kein Statement mehr. Aber das kann jüngeren Menschen natürlich so vorkommen. Dabei fällt mir gerade die jüngste Krebspatientin ein, mit der ich mich einmal unterhalten habe. Sie war 2 Jahre alt und hatte Lungenkrebs. Das Wort "Katheter" kam ihr fließend über die Lippen...

So wie mir geht es ja vielleicht vielen Männern und Frauen - Erinnerungen aller Arten tauchen auf.
Möchten wir das wirklich?
Kann der Austausch nicht für alle befriedigender sein, wenn die Krankheit nicht betont wird?

Einen friedvollen Tag wünsche ich Euch!


Brigitte
  #9  
Alt 05.06.2014, 12:18
Susanne13 Susanne13 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 350
Standard AW: Bikini für eine Brust

Liebe Brigitte,

Zitat: Ich hätte also bei allem Mitgefühl für die aktuell Erkrankten gewünscht, dass sie mir und vermutlich auch anderen aus Rücksichtnahme z.B. im Konzertsaal diesen Anblick ersparen. Zitatende

Ich bin traurig, das du mit deiner Umwelt so schlechte Erfahrungen gemacht hast, das du dir jetzt wünscht, das die vielen vielen Krebskranken zu Hause bleiben sollen, damit sie andere bzw dich nicht runterziehen

Niemand muss und sollte sich verstecken, egal ob gesund oder krank
  #10  
Alt 05.06.2014, 12:23
Brise 54 Brise 54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2013
Beiträge: 262
Standard AW: Bikini für eine Brust

Liebe Susanne,
nirgendwo habe ich geschrieben, dass die vielen Krebskranken zuhause bleiben sollen. Da hast Du etwas falsch verstanden.
Vielleicht liest Du einfach nochmal in Ruhe.

So wie ich die hier gestellte Frage verstanden habe, ging es um Bikinis für eine Brust.
Also um die Frage, ob man die Krankheit zur Schau stellen sollte.
Da muß jede Frau selbst entscheiden.

Ich wollte lediglich auf die zuletzt gestellte Frage antworten, die da lautete:
"Wie geht Ihr damit um".

Liebe Grüße
Brigitte
  #11  
Alt 07.06.2014, 18:35
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Bikini für eine Brust

Zitat:
Zitat von Brise 54 Beitrag anzeigen
Ich hätte also bei allem Mitgefühl für die aktuell Erkrankten gewünscht, dass sie mir und vermutlich auch anderen aus Rücksichtnahme z.B. im Konzertsaal diesen Anblick ersparen.
Ich finde, diesen Satz kann man nicht missverstehen. Du möchtest, dass sich Erkrankte, Behinderte, eben alle, die an die traurigen Seiten des Lebens erinnern, nicht in deinem Blickfeld auftauchen. Und wenn, dann sollen sie ihr Gebrechen doch wenigstens verstecken.
Nur, damit DU nicht an deine Krankheit denken musst.

Das finde ich ziemlich Sch****

Falls ich dich missverstanden habe, dann erkläre bitte nochmal, was Du wirklich gemeint hast.
  #12  
Alt 07.06.2014, 19:20
Brise 54 Brise 54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2013
Beiträge: 262
Standard AW: Bikini für eine Brust

@ gilda
es geht hier um Wahrnehmungspsychologie. Wir entschließen uns nicht, uns zu erinnern, wenn uns bestimmte Reize begegnen. Das ist einfach so. Es ereignet sich ganz ohne Zutun.
Ein Beispiel aus der Filmwelt verdanken wir Hitcocks Film "Marnie". Marnie reagiert auf die Farbe "Rot".

@ Calypso
Du darfst das finden, wie Du willst - verstanden hast Du mich nicht.

Ich habe nie geschrieben, dass "diese Menschen" - und ich kenne sehr sehr sehr viele davon, da ich schon sehr lange krank und behindert bin- nicht in meinem Blickfeld auftauchen sollten.

Ich bin der Meinung, dass auch Behinderte Rücksicht auf andere nehmen sollten.

Es ging um die Frage, ob man eine Behinderung mit einem Monokini oder auch mit einer Glatze zur Schau stellen sollte, oder?

Ich habe bei einem vorigen Beitrag - weiß jetzt nicht mehr von wem - den Eindruck gehabt, dass hier sehr bemüht klar gemacht werden soll, dass es Krankheit gibt. Das ist sehr vielen aus eigener Erfahrung bekannt.

Hin und wieder an etwas anderes denken zu dürfen, ist überlebenswichtig.
Davon bin ich fest überzeugt.

Alles Gute!
B.
  #13  
Alt 08.06.2014, 23:08
Wamper Wamper ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 352
Standard AW: Bikini für eine Brust

Tja, mir ist in den 14 Jahren nur ein oder zweimal eine einbusige Frau begegnet. Ich habe auch einbusig geheiratet. Nur eine hat das gestört und das war meine Schwiegermutter. Mein Tipp: Spiegeln öfter mal die Zunge herausstrecken.
Gruß Doro
  #14  
Alt 10.06.2014, 12:05
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Bikini für eine Brust

@ Brise54
Hoffentlich liest Du keine Zeitung. Da stehen Todesanzeigen drin. Wer weiß, an was die erinnern können.................
Thema geschlossen

Lesezeichen

Stichworte
ablatio, bikini, mastektomie, schwimmbad


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55