Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2012, 14:33
Benutzerbild von wolfgang46
wolfgang46 wolfgang46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.224
Standard AW: an alle kehlkopflosen

Hallo Gabi,

mit der Fistel kenn ich mich nicht aus.
Aber warum nexium UND Maloxan? Da ist doch Maloxan zu viel, lieber Nexium höher dosieren.
Sollte Deine Krankenkasse Zicken machen, dass sie nexium nicht mehr bezahlt, dann bestehe beim Arzt darauf, dass er Dir ein Medikament mit dem Wirkstoff "Esomeprazol" verschreibt. Meist wir dann Omeprazol als Wirkstoff verschrieben. Esomeprazol ist ein Teil von Omeprazol und wird durch ein spezielles Verfahren (razemische Trennung) gewonnen. NUR dieses ist der wirksame Teil.
Du brauchst bei Omeprazol also die doppelte Menge an Inhaltsstoff.
Nebenwirkungen bei Nexium (Esomeprazol) sollen auch weniger sein, sagte mein Arzt.
Ich muß bei Nexium 40 und der N3 Packung ca 85 € Zuzahlung leisten.

Das mache ich aber gerne, weil ich keine "Nachahmer" nehmen kann (weil Nexium eine Tablette ist und die Nachahmer in Kapseln sind).

Frag mal den Arzt wegen Maloxan.


Schönen Gruß
Wolfgang
__________________
Die im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine Zustimmung nicht verwendet oder veröffentlicht werden. Das gilt auch für Auszüge aus meinen Texten.
Hilfe für Kehlkopfoperierte gibt es auch unter: Bundesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten e. V.
www.kehlkopfoperiert-bv.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2012, 21:55
Sabine80 Sabine80 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2010
Beiträge: 18
Standard AW: an alle kehlkopflosen

Hallo Gabi,

bei meinem Papa hatte sich auch eine Fistel gebildet und der erste "Schluckversuch" mit der blauen Flüssigkeit "ging daneben". Er musste dann die Magensonde 1 Woche länger als geplant behalten und nach dieser Woche war die Fistel auch weg (oder zu, da kenn ich mich nicht so aus) und der zweite Schluckversuch war erfolgreich und alles war "dicht" und die Magensonde wurde sofort entfernt und 2 Tage später war er dann nach fast 3 Wochen daheim.

Zu dem anderen kann ich leider nichts sagen!

Alles Liebe!
Sabine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.08.2012, 08:39
gabriellla6541 gabriellla6541 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: bergisch gladbach
Beiträge: 106
Standard AW: an alle kehlkopflosen

Hallo Sabine

Danke für die antwort.
Ich war gestern zur kontrolle im krankenhaus und die fistel ist 99%zu.
Jetzt darf ich essen bin total nervös nach solanger zeit fast 8monate endlich wieder was essen zu können.
jetzt kommt demnächst das sprechen lernen
bin froh wenn auch das klappt...
Ganz stumm ist schon komisch...

Euch weiterhin alles liebe und vorallen viel gesundheit

gruss Gabi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.08.2012, 22:26
Sabine80 Sabine80 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2010
Beiträge: 18
Standard AW: an alle kehlkopflosen

Hallo Gabi,

schön, dass die Fistel auch bei dir so schnell "verschwunden" ist.

Das mit dem Sprechen bekommst du sicher schnell hin. Ich geh immer von meinem Papa aus - er war und ist ein richtiger Sturkopf und trotzdem hat er das alles so super gemeistert. Er geht heute noch zur Logopädie und ist dabei ohne "drücken" sprechen zu lernen. (aufs Pflaster wollte er bis jetzt noch nicht wechseln...)

Alles Liebe für dich!
Sabine
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.08.2012, 17:58
gabriellla6541 gabriellla6541 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: bergisch gladbach
Beiträge: 106
Standard AW: an alle kehlkopflosen

Hallo Sabine und alle anderen
Ich lag jetzt wieder eine woche im Krankenhaus.
es hat sich erneut eine Fistel von innen nach aussen gebildet
jetzt ist wieder nichts mit essen.
bin gespannt wie lange es jetzt dauert, ich hoffe nicht zu lange...bin total am boden zerstört ,dachte habe es hinter mir......
hat jemand Erfahrung damit??????bin für jede hilfe dankbar

Lieben Gruss
Gabi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.08.2012, 20:50
Benutzerbild von Waldbaer Foerster 1
Waldbaer Foerster 1 Waldbaer Foerster 1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 601
Standard AW: an alle kehlkopflosen

Hallo Gabi,
das ist ja nicht so toll, daß du dauernd was anderes hast. Habe auch gedacht nach der Kehlkopfentfernung hast du deine Ruhe. Aber das wird bestimmt bald. Was machen die denn im Krankenhaus wenn du eine Fistel hast?
Liebe Grüße und alles Gute
Renate
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.08.2012, 08:51
gabriellla6541 gabriellla6541 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: bergisch gladbach
Beiträge: 106
Standard AW: an alle kehlkopflosen

Hallo Renate
Sie gucken immer nach ,reinigen die wunde .
sie sagen das es ein geduldsspiel ist und man warten muss bis sie heilen.
Es ist nur sehr nervig immer wieder warten,aber hab ja keine wahl...

Wie geht es dir denn????? Ich hoffe mal gut so weit es geht......

LG Gabi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55