Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.03.2013, 09:23
Dolores Dolores ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 65
Standard AW: Wozu Zoladex?

Liebe Itzi,

Vielen Dank für Deine Antwort. Sie hat mir leider ordentlich Schreck gemacht

Aber braucht man Zoladex UND Tamoxifen zusammen? Machen beide nicht was ganz Ähnliches, nämlich potentiell existierende Krebszellen aushungern zu lassen? Wenn ich Tam nehme (was ich schon lange weiss und von meiner Onko empfohlen wurde), wozu auch Zoladex?

Liebe Grüße
Dolores
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.03.2013, 09:37
Itzibitzi_ Itzibitzi_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2011
Beiträge: 141
Standard AW: Wozu Zoladex?

Hallo Dolores,

das glaube ich Dir!

Tamoxifen hemmt die Östrogen- und Progesteronrezeptoren. Einfach gesagt werden jeden Morgen (nach der Einnahme) bedeutende weibliche Hormone "kaputt" gemacht.

Der Brustkrebs (oder/und deren Zellabsiedelungen [Metastasen]) braucht zum Weiterwachsen das weibliche Sexualhormon Östradiol. Östradiol wird von den Eierstöcken gebildet. Zoladex-Gyn verhindert die Bildung dieses Hormons. Auf diese Weise kann das Wachstum der Geschwulst gehemmt werden.

Zoladex-Gyn: Monatsspritze, mit der ein winziges Implantat unter die Bauchhaut gesetzt wird, welches regelmäßig das Antihormon in den Körper abgibt.

ODER:

Trenantone: 3-Monatsspritze (ohne Implantat). Wird vom Körper gleichmäßig über drei Monate "verarbeitet".

Da Tam und Zoladex bzw. Trenantone verschiedene Hormone angehen, ist eine gemeinsame Einnahme angezeigt.

Viele Grüße,
Itzi

Geändert von Itzibitzi_ (21.03.2013 um 09:41 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.03.2013, 11:06
Stella4711 Stella4711 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 79
Standard AW: Wozu Zoladex?

liebe dolores,

hier mal ein link zu der aktuellen leitlinie:http://www.ago-online.de/fileadmin/d...tientinnen.pdf

was die AHT bei uns jungen frauen angeht hat sich vor kurzem in den deutschen leitlinien einiges getan. während bis vor kurzem noch zu einem gnrh-analogon (z.b. zoladex) geraten wurde, wird jetzt davon abgeraten, denn: kein vorteil in bezug auf krebs, aber nachteil in bezug auf die knochen (osteoporose) und andere NWs. (siehe Folie 9, wo jetzt ein - steht bei unter 40 stand früher ein +).

dafür wird nun zu bis zu 10 jahren tamoxifen geraten. (folie 8) da gab es gerade eine große studie, die da vorteile gesehen hat.

tamoxifen wird im körper übrigens zu endoxifen umgewandelt. dieses kann an die hormonrezeptoren andocken. und da im körper mit den tabletten sehr sehr viel mehr endoxifen als östrogen ist, ist die wahrscheinlichkeit, dass das endoxifen "andockt" auch viel viel größer als dass das östrogen andockt.

dass tam die ovulation stimuliert ist blödsinn. allerdings löst zoladex bei der ersten gabe erstmal einen hormonschub aus.

lg
__________________
rächtscheipfeler diinen der belustigunk un türfen pehalten wärden. pitteschön.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.03.2013, 12:17
Itzibitzi_ Itzibitzi_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2011
Beiträge: 141
Standard AW: Wozu Zoladex?

10 Jahre Tam wären für mich der Horror. Die Nebenwirkungen werden ja mit der Zeit nicht besser - zumindest bei mir.

Jeder sollte dies sowieso für sich selbst abwägen. Und augenscheinlich haben die Ärzte dazu auch verschiedene Meinungen, denn mein Chefarzt plädiert noch immer für die 5 Jahre.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.03.2013, 12:58
Dolores Dolores ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 65
Standard AW: Wozu Zoladex?

Vielen Dank, Ihr habt mir wirklich viel geholfen!

Mich erwarten "nur" 2 Jahre Tam, weil ich 32 bin und noch keine Kinder habe. Sonst wären es 5 gewesen.

Ich wünsche allen einen schönen Tag und schicke Euch sonnige australische Grüße!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.03.2013, 17:01
Stella4711 Stella4711 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 79
Standard AW: Wozu Zoladex?

Excuse me? Was ist denn das für eine Logik? Weil du keine Kinder hast ist es nicht so schlimm wenn du stirbst oder was?
Hier ist man sich nicht eins on fünf oder zehn Jahre...aber ZWEI! Das ist echt wenig.
Mensch, du bist erst 32!
__________________
rächtscheipfeler diinen der belustigunk un türfen pehalten wärden. pitteschön.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.03.2013, 18:05
Sternchen844 Sternchen844 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2011
Beiträge: 141
Standard AW: Wozu Zoladex?

Ich glaub es sind wohl eher nur 2 Jahre damit sie danach vielleicht Kinder bekommen kann.

LG Sternchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55