Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2015, 16:35
Zoraide Zoraide ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2013
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 483
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Hitzewallungen sind bei mir eher Wärmewallungen und ich finde die ganz angenehm, weil mir dann mal war ist. Mit der Schilddrüsenunterfunktion seit Chemo ist mir eher kalt - so bis 28 Grad . Dann geht es.

Es geht wirklich nur ums Schlafen - Einschlafen und Durchschlafen.

@distudis Genau - die magischen 4-5 Stunden, teilweise durchbrochen und das war es dann. Ob es sich dabei um senile Bettflucht handeln könnte?

@Grübeln Gegen nächtliches Grübeln hilft es, auf den Atem zu achten und gleichzeitig noch in alle Körperteile hineinzufühlen. Sehr entspannend!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2015, 18:25
Maybe Maybe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Oberfranken
Beiträge: 29
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

@Zoraide
Ja, Basensalz kenne ich von meiner Mutter. Sie hatte so einen Fersensporn oder wie sich das nennt und der ging erst mit regelmäßigen Fußbädern weg. Muss richtig gut sein das Zeug.

@Schlaflosigkeit
Hält sich bei mir in Grenzen. Einschlafen kann ich ganz gut, ich wache nur nachts laufend auf, aber da mache ich es wie Gilda schon beschrieben hat, aufdecken, abkühlen und versuchen weiterzuschlafen. Das schaffe ich zum Glück auch meistens.

@Hitzewallungen
Keine Hitzewallungen.... Zoraide, distudis......das ist ja super. Die sind nämlich wirklich mega nervig. Die kommen in den unmöglichsten Situationen, wo man sie gar nicht gebrauchen kann. Und versucht man es zu unterdrücken, wird es nur noch schlimmer
Während der Chemotherapie waren sie allerdings noch schlimmer. Ich hoffe, das bleibt jetzt so oder wird besser

Haben die Nebenwirkungen bei euch gleich angefangen oder haben sie erst nach längerer Einnahme begonnen? Und wurden Sie schlimmer?
Liebe Grüße
Maybe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2015, 20:48
Benutzerbild von Sonnenblume68
Sonnenblume68 Sonnenblume68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 220
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

hallo, also ich nehme TAM seit Oktober 14. Habe Hitzewallungen und Beinschmerzen. mir tun auch öfter die Waden weh. Habe schon die Venen messen lassen und einen Test wegen Thrombose gemacht.
__________________
Begegne dem was auf dich zukommt nicht mit Angst sondern mit Hoffnung.

Franz Sales
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.04.2015, 06:24
distudis distudis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2014
Beiträge: 58
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Hallo Maybe,
das stimmt, ich habe auch erst gedacht, ich wache zu einer bestimmten Uhrzeit auf, aber es ist in der Tat 4-5 Stunden nach dem Einschlafen....

Bei mir kam das gleich nach der Diagnose, es sind wohl viel Nerven dabei... denn Tamoxifen habe ich erst nach der OP + Tumorklassifikation genommen und schlaflos war ich schon vorher... aber wie gesagt, mit Hörbüchern geht es bei mir!

LG
Diana
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.04.2015, 20:14
Gute Miene Gute Miene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2013
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 91
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Hallo,
nehme seit 10/13 Tam und habe auch das Problem mit den Hitzewallungen und Schlafstörungen. Schmeisse dann die Decke weg, schlafe wieder ein und wache auf, weil mir kalt ist;-) Was mir gefühlsmäßig hilft: Bei jeder Dusche nochmal ganz kalt und mind 10 Sekunden abduschen. Angeblich wirkt sich das auf irgendwelche Rezeptoren aus.
Aber jedenfalls merke ich einen Zusammenhang mit Ernährung und Entspannung. Ausgewogener ist besser, kein Alkohol ist auch besser etc....aber ich habe für mich entschieden, dass ich es trotzdem gerne mal "krachen" lasse (opulentes abendliches Völlern zb;-)), mag kein so durchkontrolliertes Leben führen, da fühle ich mich gleich um 20 Jahre älter.

Meistens habe ich abwechselnd eine schlecht-schlaf und gut-schlaf Nacht, hängt wohl mit der Müdigkeit zusammen.
Und ab und zu geb ich mir ein leichtes Schlafmittel, vor anstrengenden Tagen zb., das hilft jedenfalls, da darf man mit sich auch nicht so streng sein finde ich.

Andere Nebenwirkungen:
- viieel dünnere und weniger Haare, das verursacht mir Glatzen-Albträume
- Wadenkrämpfe: seit ich täglich Dafl... und Magnesium nehme, ist es viel besser.
- Gewicht: ich kann nicht mehr soviel essen wie früher, nehme schneller zu. hier bin ich konsequent und kontrolliere mein Gewicht. Auf zwei Viel-esstage folgt zb ein Wenig-esstag, ich esse nur mehr wenig Obst wegen dem Zucker, mehr Rohgemüse (hat mir aber immer schon geschmeckt). Ess aber alles, auch Schoko.
- Herzklopfen: bin viel schneller oben mit Puls beim Laufen zb, und auch sonst krieg ich öfters Herzflattern. Aber Untersuchung hat ergeben, dass keine Herzprobleme, daher macht mir das nicht soo zu schaffen.
- achja, und die liebe Lidido:-( das ist vielleicht ein Mist

Geändert von Gute Miene (14.04.2015 um 07:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.04.2015, 20:25
Zoraide Zoraide ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2013
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 483
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

@ distudis Es ist natürlich denkbar, dass die Schlaflosigkeit eine Begleiterscheinung der post-traumatischen Diagnose-Verarbeitung ist. V

@weniger Haare Jepp. Die Haare sind dünner. Da nützt das tägliche Bürsten und Massieren der Kopfhaut wenig, ist gibt mir jedoch die Illusion, dass ich was für "schönes" Haar tue.

@Schwitzen in der Nacht Der Luxus eines Seidennachthemdes könnte helfen - Baumwolle ist so pappisch nass und es wird so richtig kalt - Seide ist angenehmer.

@maybe Stress trigger bei mir Wärmewellen. Der Tag vor einem Urlaub ist sehr verwellt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustkrebs, nebenwirkungen, tamoxifen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55