Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Umgang mit Krebs und Krankheitsbewältigung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2015, 16:12
Mia96 Mia96 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2015
Beiträge: 105
Standard AW: Meine Angst vor der Tumornachsorge und vor allem vor dem MRT

Es freut mich sehr dir weitergeholfen zu haben! ) das mit dem Bett solltest du wirklich ausprobieren
Drück dir die Daumen, dass eine der vielen Ideen hier dir die Angst etwas nehmen kann!
Liebe Grüße
Mia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.09.2015, 17:05
Schnupfenhuhn Schnupfenhuhn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2015
Beiträge: 52
Standard AW: Meine Angst vor der Tumornachsorge und vor allem vor dem MRT

Liebe Waltraud,

vielen Dank für deine Hilfe! Es ist gut zu wissen, dass du einen Weg gefunden hast. Vielleicht klappt das dann auch bei mir. Hier fahre ich sowieso nicht Auto. Das geht besser mit den Öffentlichen.

Liebe Gilda,

dir auch vielen Dank für deine Antwort!

Du hast Recht, das geht noch nicht so lange bei mir. Die Diagnose und die OP waren im Februar. Vorher war ich fast 2 Jahre lebensbedrohlich krank, verblutete mehrmals fast und keiner wusste, warum. Zusätzlich dazu war ich am Anfang der ersten Symptome auch noch in der 3. Woche schwanger. Mein Kind lebt gesund und hat mich noch!

Euch beiden auch weiterhin alles Gute!

Es tut gut, nicht alleine zu sein!

Viele liebe Grüße

Schnupfenhuhn
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2015, 19:45
kathaa kathaa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2015
Beiträge: 31
Standard AW: Meine Angst vor der Tumornachsorge und vor allem vor dem MRT

Hallo Schnupfenhuhn,

ich hab zwar nicht soooo große Panik vor der "Röhre", aber ziemlich aufgeregt bin ich auch immer, weil ich immer denke, ich kann mich nicht stillhalten

Ich bin beim Lernen einer Programmiersprache und da hilft es mit total, mir gedanklich ein kleines Programm auszudenken und versuchen das im Kopf zu programmieren. Das hilft mir auch, wenn ich ab und zu Angstattacken habe.

Programmieren ist nicht jedermanns Sache, aber ich kann mir gut vorstellen, das das mit allen möglichen anderen Dingen funktioniert.

LG Katharina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.09.2015, 20:55
Schnupfenhuhn Schnupfenhuhn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2015
Beiträge: 52
Standard AW: Meine Angst vor der Tumornachsorge und vor allem vor dem MRT

Liebe Katharina,

vielen Dank für deinen Tipp.

Mit dem Programmieren habe ich es wirklich nicht so, aber mit der Sprache ohne Programmieren, also Fremdsprachen. Vielleicht fällt mir dazu noch was ein. Allerdings finde ich Fantasiereisen ganz hilfreich. Ich habe mir einen schönen Ort mit einer schönen Landschaft ausgedacht, wo ich gerne hinflüchte wenn ich Angst habe.

Vielleicht steht und fällt auch alles wieder mit dem richtigen Arzt. Vor der OP hatte ich nämlich noch mehr Angst, aber ich musste das machen, weil ich sonst niemals überlebt hätte. Dabei hat es mir sehr geholfen, das gesamte OP-Team vor der OP bei Gesprächen kennenzulernen. Die waren auch alle sehr nett und ich konnte ihnen dadurch so vertrauen, dass es dann doch klappte mit der OP.

Ich kann auch versuchen, Gesprächstermine mit Radiologen zu bekommen, falls das geht. Wenn ich einen gefunden habe, dem ich vertraue, dann darf der das auch mit mir machen.

Vor meiner Krankheit hatte ich auch eine Phobie vor Nadeln und vor OPs. Beides verschwand durch die Konfrontation und durch das richtige medizinische Fachpersonal. Die wissen ja auch, dass viele Menschen Angst haben.

Es funktioniert echt gut, hier Ideen auszutauschen. Mir geht es schon viel besser!

Ich danke euch!

Viele liebe Grüße

Schnupfenhuhn
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.09.2015, 21:13
kathaa kathaa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2015
Beiträge: 31
Standard AW: Meine Angst vor der Tumornachsorge und vor allem vor dem MRT

Ja, ich denke auch, dass einfühlsame Ärzte sehr wichtig sind, da können unsere "Lernstunden" und Fantasiereisen kaum mithalten Aber zur Not ..

Die Idee mit der Trockenübung unterm Bett hat mich zum Lachen gebracht, ich kann mir das gerade so schön bildlich vorstellen D, aber im Grunde finde ich das sehr gut!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.09.2015, 22:24
Schnupfenhuhn Schnupfenhuhn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2015
Beiträge: 52
Reden AW: Meine Angst vor der Tumornachsorge und vor allem vor dem MRT

Liebe Katharina,

das ist doch schön wenn ich dich wegen der Übung unterm Bett zum Lachen gebracht habe

Das war ein Spontaneinfall, könnte aber helfen. Vorher muss ich aber noch den Bettkasten rausziehen und dabei ist mir meine OP-Narbe wieder im Weg

Meinen Humor wollte ich hier sowieso bei Gelegenheit mal beschreiben, weil ich dadurch Freunde und Feinde habe.

Ich kann zum Glück auch mal über meine Krankheit lachen. Viele können das nicht verstehen, aber mein Lachen habe ich nie vergessen und in der Klinik hat das auch immer geholfen. Das kam auch beim Personal und bei meinen Zimmernachbarinnen gut an.

Vielleicht schaffe ich es irgendwann auch, über das MRT zu lachen, aber ich will noch nicht so hochstapeln...

Viele liebe Grüße

Schnupfenhuhn
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.09.2015, 01:31
Benutzerbild von Ibis
Ibis Ibis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: In der Elbmarsch
Beiträge: 342
Standard AW: Meine Angst vor der Tumornachsorge und vor allem vor dem MRT

Liebes Schnupfenhuhn,

wie Waltraud würde auch ich Dir vorschlagen, Dir vom Arzt ein gutes Beruhigungsmittel (z.B. Ta..or Schmelztabletten, die werden über die Mundschleimhaut aufgenommen und belasten die Verdauung nicht) geben zu lassen, das Du am besten schon so lange vor der Untersuchung nimmst, dass die Angst gar nicht so groß wird und in Panik umschlägt. Dann ist allerdings tatsächlich Begleitung oder Taxi fahren angesagt, damit Du auch wieder nach Hause findest

Ich wünsche Dir eine entspannte Untersuchung und vor allem ein gutes Ergebnis!!

Alles Gute,
Ibis
__________________
Wenn das, was Du sagen willst, nicht schöner ist als die Stille - dann schweig.
(altes chinesisches Sprichwort)

Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden.

Geändert von Ibis (06.09.2015 um 01:32 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55