Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.11.2015, 16:50
Benutzerbild von Juule
Juule Juule ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 77
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Zu dem Tatort wäre ein Gläschen Sekt gut gewesen ..
Der war ja sooooo gruselig
Aber auch so spannend
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2015, 16:56
Benutzerbild von la vie est belle
la vie est belle la vie est belle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Landkreis Oldenburg
Beiträge: 208
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Zitat:
Zitat von Juule Beitrag anzeigen
Zu dem Tatort wäre ein Gläschen Sekt gut gewesen ..
Der war ja sooooo gruselig
Aber auch so spannend
dann stell ich das mal kalt. Ich muss den noch in der Mediathek gucken, ich war gestern Abend mit zwei Freundinnen Essen und hab dafür meinen heiligen Tatort-Abend geopfert Mein Mann sagte auch, dass der gut war.
__________________
Herzliche Grüße, Belle

Hinfallen,aufstehen, Krönchen richten, weitergehen (unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.11.2015, 21:40
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Abend zusammen,

ihr seid ja eifrig am Plätzchen backen, shoppen und bei Unternehmungen.

Ich habe heute auch ein bisschen Bastelmaterial geholt, um wenigstens noch ein paar Geschenke für Weihnachten fertigzumachen. Mal schauen, ob / wann ich dazu komme.

Beim Kardiologen erfuhr ich, dass ich eine leichte diastolische Funktionsstörung habe, die im September vor der Chemo noch nicht da war. Und als ich mir im Anschluss von einem anderen Arzt noch ein EKG vom September abholte (von dem es damals hieß, es sei alles okay), las ich darauf, dass sie davon ausgehen, dass ich einen inferioren Infarkt vor längerer Zeit gehabt hätte. Nun stehe ich da und bekam keine Auskunft, was die diastolische Funktionsstörung nun für die weitere Chemo bedeutet, versuche mich einzulesen und hoffentlich ganz schnell bei einem guten Onkologen in der Nachbarstadt noch einen Termin zu bekommen. Ich bin es so leid, wie es bei Ärzten läuft. EC kann ja schon arg auf das Herz gehen. Weiß jemand, ob / wann umgestellt werden muss? Und wenn ja, worauf? Auf liposomal gebundenes Doxorubicin? Anderes?

Liebe Grüße
Fin-ja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.11.2015, 23:48
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 534
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Fin-ja,
hoffentlich findest Du einen kompetenten Arzt, der Dir hilft.

Ich begreife nicht, warum wir manchmal so allein gelassen werden.
In meinem Beruf kann ich mir das absolut nicht erlauben. Ich gehe immer davon aus, dass alle anderen auch so gewissenhaft sind und bin dann enttäuscht.
Bei mir bedeutet das auch oft Herumfahren von einer Stadt in die andere,
immer die Frage, wen soll ich jetzt fragen? Eigentlich sollten wie uns ja in der freien Zeit erholen.

Ich wünsche Dir alles gute!

Allen anderen hier natürlich auch.

Was ihr alles schafft!

Ich hatte für mich die Strategie: Chemotag ab Nachmittag und der ersten Tag danach und den 2. halben Tag danach verschlafen. Anders kam ich gegen die bleierne Müdigkeit und Übelkeit nicht an. Zwischendurch habe ich mich mal aufgerafft und bin spazieren gegangen. Mit dem Hund übers Feld. Da war ich schon stolz auf mich.

Heidi, das fiel mir bei Deiner Beschreibung wieder ein.
Du hast hier schon gute Tipps bekommen, aber der wertvollste ist sicher: such Dir Unterstützung zur Betreuung für Dein Kind!
Du brauchst einfach Erholungsphasen. Bleierne Müdigkeit kenne ich auch, Mir war außerdem bis zum Erbrechen übel, die Medikamente halfen nicht außer Cortison, dass ich nicht nehmen darf.
Du bist nicht die einzige, die die Chemo nicht so gut verträgt. Da ist jeder Mensch anders. Manchmal ist das so. Lass Dir vom Onkologen alle hilfreichen Medikamente und Tipps geben. Und nerve so lange bis dir jemand hilft.
Frauenärztin, Hausärztin,... ich bin damals viel zu spät drauf gekommen, dass mir ja auch andere helfen können, wenn der Onkologe das nicht kann.

Liebe Grüße
Resi


PS:
Tatort?
der war mir zu gruselig,
musste ich abschalten - zu schlechte Nerven
__________________
Ich freue mich, wenn es regnet. Wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.12.2015, 05:07
Benutzerbild von la vie est belle
la vie est belle la vie est belle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Landkreis Oldenburg
Beiträge: 208
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Fin-ja,

oh je, bei Herz und Lunge hört der Spaß irgendwie auf...und ich bin da ganz bei Resi, dass es im Grunde ein Unding ist, dass wir uns so weit in die Materie einarbeiten müssen, um teils mehr Kompetenz zu erringen als die Ärzte, denen man sich anvertrauen soll. Ich wünsche dir, dass du jemanden findest, bei dem du dich besser informiert und aufgehoben fühlst - und vor allem, mit dem du unbeschädigt durch die Therapie gehen kannst.

Ich selber bekomme Doxorubicin. Das heißt, ich hatte jetzt vier Gaben, jetzt wird auf vier Mal Pacli gewechselt. Bis auf Bleierne Gliedmaßen und flaues Gefühl im Magen hat das Doxorubicin wenig Auswirkungen. Mir wurde aber auch gesagt, dass das der heftigste Stoff in meiner Drei-Kombi sei. Runde vier ist bislang unspektakulär, aber meist setzte das auch erst an Tag 3 ein - also abwarten.

Wie oft seht ihr eigentlich eure Onkologen? Ich hab meine bisher nur zum Vorgespräch der Chemo vor zwei Monaten gesehen. Dreimal hab ich jetzt einen Fragebogen zu meinem Befinden in die Hand gedrückt bekommen.
__________________
Herzliche Grüße, Belle

Hinfallen,aufstehen, Krönchen richten, weitergehen (unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.12.2015, 09:41
Benutzerbild von la vie est belle
la vie est belle la vie est belle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Landkreis Oldenburg
Beiträge: 208
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe c.onny,

das hört sich gut und in der Tat bunt an, genieß den Trubel

Nein, ich möchte nicht zwangsläufig mit meiner Onkologin reden, dachte nur, dass die das von Zeit zu Zeit von sich aus anbieten. Gerade jetzt nach dem Abschluss des ersten Zyklus hätte es mich nicht gewundert. Stattdessen ein Fragebogen ist ja auch effektiver. Ich zähle wohl auch eher zu den unkomplizierten Fällen. Ist ja auch gut so.

Deinen Pakt würde ich mit abschließen!
__________________
Herzliche Grüße, Belle

Hinfallen,aufstehen, Krönchen richten, weitergehen (unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.12.2015, 23:02
chrigele chrigele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2015
Beiträge: 52
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Abend alle zusammen

Ich werde mich also jetzt auch hier bei Euch rumtreiben. Ich bekomme am Freitag meinen Port und am Dienstag meine 2. Chemo EC. Ich habe dazu mal eine Frage. Wann ist im allgemeinen nach der Chemo der schlimmste Tag?

Meine Onkologin hat mir gesagt, dass die Nebenwirkungen von Chemo zu Chemo eher schlimmer werden als umgekehrt, stimmt das?

L.G.
Christa
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55