Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 18.01.2017, 23:35
lotol lotol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 716
Standard AW: Diagnose T-Zell-Lymphom - angioimmunoblastisches (AILD)

Hallo,

Zitat:
Zitat von tuuli
Die Kontrolluntersuchungen wurden voriges Jahr eingestellt, da laut der Onkologen die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs nach 8 Jahren gering wäre.
Über die Einstellung der Kontrollen bin ich überhaupt nicht böse, ich kann ja immer noch hin, wenn mir irgendwas verdächtig vorkommt.
Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob beim (evtl. erneuten) Heranwachsen eines T-Zell-Lymphoms Verdächtiges wahrnehmbar ist.

Bei meinem NHL nahm ich das erst wahr, als sich das schon ganz stattlich entwickelt hatte.
So weit ich das eingrenzen kann, innerhalb kurzer Zeit - wahrscheinlich in 4 Monaten allerhöchstens in 6.

Derzeit wird im 3-Monats-Abstand nachkontrolliert, ob sich nichts mehr rührt.
Innerhalb des 5-jährigen Nachkontroll-Zeitraumes werden sich die Intervalle vermutlich vergrößern.
Und danach wird, wie auch bei Dir, davon ausgegangen, daß sich wahrscheinlich nichts mehr rührt.

Wie groß waren Deine Kontroll-Intervalle zuletzt?

Für mich habe ich beschlossen, falls ich überhaupt 77 Jahre alt werde, nach dann "offizieller Beendung" der Kontrollen mich weiterhin in den zuletzt für richtig gehaltenen Intervallen kontrollieren zu lassen.

Nicht, weil ich besonders ängstlich bin, sondern weil ich weiß, wie schnell so ein Drecks-Krebs daherwachsen kann, ohne daß man irgendetwas davon merkt.

Zitat:
Zitat von tuuli
Das war in Kürze meine Lymphomgeschichte. Ich weiß sehr wohl, dass viele andere Erkrankte nicht so viel Glück hatten und mehrere Therapien durchgemacht haben.
Wahrscheinlichkeits-Aussagen können diejenigen von uns, die Glück hatten, nicht davor bewahren, ggf. erneut eine Therapie machen zu müssen.

Die Erfolgswahrscheinlichkeit einer Therapie dürfte schon auch davon abhängen, wie weit ein evtl. erneuter Krebs bereits fortgeschritten ist.
Oder anders ausgedrückt:
Je früher er ggf. erkannt wird, desto besser.

Weitere Nachuntersuchungen kannst Du jederzeit vornehmen lassen - das ist kein Problem.
Ist aber natürlich Deine Sache, wie Du das halten willst.


Liebe Grüße
lotol
__________________
Krieger haben Narben.
---
1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR
Nach ca. 3 Jahren Rezidiv

2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR
Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel

3. Therapie (2021): Bestrahlung
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
aild, angioimmunoblastisches, nhl, t-zell lymphom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55