Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.02.2007, 18:05
Ilona M.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Elternzeit, Arbeitsfähig, Krank, Krankengeld??? Rente?? Behördenwahnsinn!!!

Hallo,
zu Deinem Thema kann ich Dir folgendes sagen: Geh zum VDK, in dem Gesetzestextdschungel blicken wir "Normalbürger" nämlich nicht durch. Ich habe rückwirkend Erwerbsminderungsrente bekommen, dann wird aber das gezahlte Krankengeld gegengerechnet. Lass Dich in jedem Fall beim VDK oder bei der Rentenstelle der Kommune beraten. Es ist sinnvoll, vom Arzt ein Attest vorzuweisen. Du wirst sicherlich zu einem Gutachter geschickt. Ist alles normal. Es dauert ein paar Monate, bis das alles entschieden ist. Bei mir hats geklappt. Ich arbeite auch im öffentl. Dienst (14 Std. wöchentlich). Die Hinzuverdienstgrenze liegt bei rd. 1700 Euro.
Aber eines musst Du vorher wissen: Das Arbeitsverhältnis endet erst mal (formell) mit Inkrafttreten des Rentenbescheides. Dann musst du innerhalb von 14 Tagen schriftl. das Weiterbestehen des Arbeitsverhältnisses beim AG beantragen.
Kurz gesagt, es gibt so viele Punkte zu beachten, dass Du besser zu einer beratenden Stelle (wie gesagt VDK oder Rentenstelle) gehst. Sonst ist irgendwas nachher, was Dir vorher keiner gesagt hat usw.

Ich wünsche Dir viel Glück! Und noch nen schönen Abend!

Liebe Grüße
Ilona
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.02.2007, 18:25
kerstin1 kerstin1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: os
Beiträge: 196
Standard AW: Elternzeit, Arbeitsfähig, Krank, Krankengeld??? Rente?? Behördenwahnsinn!!!

hallo Ihr Lieben,

super lieben Dank für eure Infos, puh, beruhigen sie mich doch etwas. Werde Montag direkt in Kontakt mit Allen treten. Ist ja wohl zum Haare raufen. Ups, lach, ne,ne, an meine Haare lasse ich keinen mehr, bin ja froh, dass ich sie wieder habe. Und so schnell gebe ich sie nicht wieder her. Obwohl mein Großvater sagte mal zu mir "wo geist, da kein haar" und er war überzeugterglatzenträger

ein schönes we,

kerstin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.02.2007, 18:26
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.152
Standard AW: Elternzeit, Arbeitsfähig, Krank, Krankengeld??? Rente?? Behördenwahnsinn!!!

Hallo Ilona
das das Arbeitsverhältnis mit dem Rentenbescheid endet wußte ich noch nicht. Reicht da ein formloses Schreiben an den AG, in dem ich das Weitebestehen des Arbeitsverhältnis beantrage?
Ich lerne nie aus, und es kommt immer mehr Behördenkram hinzu....
Barbara
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.02.2007, 00:00
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Elternzeit, Arbeitsfähig, Krank, Krankengeld??? Rente?? Behördenwahnsinn!!!

Boah, welch ein durcheinander in diesem Thread, da blick ich fast gar nicht mehr durch. ;-)

Liebe Kerstin,

ich versuche mal, ein bisschen Klarheit reinzubringen. Zumindest, was die Grundsatzfragen angeht.

Also: du bist im öffentlichen Dienst seit 1989....Glückwunsch, dadurch bleibt dir der Arbeitsplatz zu 100% erhalten, wenn deine Rentenbewilligung AUF ZEIT läuft (es gibt fast nur noch Zeitrenten, es sei denn, du bist kurz vorm Kollaps ;-)).

Ich bin auch im öffentl. Dienst tätig und seit 4,5 Jahren auf Zeit berentet. Und jedesmal, wenn ich wieder einmal eine Verlängerung erhalte, informiere ich brav das Personalamt, welches mir einige Tage später wiederum ein kleines Briefchen ins Haus schickt, dass das Arbeitsverhältnis bis zum Tag des Renten-Wegfalls RUHT.
Bei dir wird das als ganz genau so laufen, glaub mir!
Dabei ist es mir vollkommen egal, dass ich beim Personalamt auf beamtendeutsch ;-) "tote Kartei" genannt werde. ;-)

Nun, dein Arzt meint also, du bräuchtest nach der zweiten Erkrankung noch eine Pause von 2 bis 3 Jahren. DAS ist SEINE Einschätzung und deine Rentenversicherung wird sich darum einen Dreck scheren. :-(
Sie wird dich auffordern, eine weitere Reha nach Abschluss aller Therapien anzutreten und dort (und wirklich NUR DORT!) wird man eine Einschätzung in Bezug auf deine weitere Arbeitsfähigkeit im Entlassungsbericht abgeben, an der sich die Rentenversicherung in aller Regel hält.
Soll heißen: ob du nun eine Rente erhalten wirst oder nicht, entscheidet nicht dein Arzt; die Entscheidung fällt in der Reha (oder eventuell sogar noch zusätzlich ein weiterer Gutachter, der von der Rentenversicherung ausgesucht wird -das ist allerdings sehr selten- .

Was du unternehmen musst, wenn das Krankengeld wegfällt, ist hier schon ausreichend und richtig beantwortet worden.

Aus meiner eigenen Erfahrung heraus kann ich dir aber noch sagen, dass ein rechtzeitig gestellter Rentenantrag (NACH der Reha!) bei günstiger Aussage des Kurarztes (!) fast immer bewilligt wird, damit eben kein Krebsbetroffener ins Arbeitslosen-Überbrückungsgeld fällt und wenn... das diese Zeit möglichst kurz gehalten wird (für das Arbeitsamt sind solche Fälle nämlich sehr zeitintensiv und fast immer nur ein Aktenberg mehr). Bei mir dauerte es vom Antrag bis zur Bewilligung nur 3 Wochen; du siehst, das geht also wirklich, wenn...alle erforderlichen Unterlagen und Gutachten vorliegen.

Ich weiß, dass man viele viele Fehler machen kann. Ist alles verständlich, schließlich hat man schon mit der Erkrankung wahrlich genug zu tun. :-(

Trotzdem sollte man sich rechtzeitig informieren (Krankenkasse, Rentenversicherung, und möglichst in den VdK eintreten für wenige Euro Beitrag/monatlich).
Ich habe viele Telefonate geführt, bin jedesmal etwas schlauer geworden und bin letztendlich doch beim VdK gelandet. Nun fühle ich mich sicherer und vor allem: gut aufgehoben.

Zum Schluss gratuliere ich dir nochmals für deinen Job im Öffentl. Dienst, denn dadurch hast du ja auch noch Anspruch an die Betriebsrente aus Karlsruhe (früher hieß die mal Zusatzversorgung). Ist zwar auch nicht mehr soooo viel, hilft aber enorm bei der finanziellen Absicherung.

Und vergiss nicht, dass deine Rentenversicherung UND die VBL BEIDE dir noch Anrechnungszeiten schenken. Dadurch erhöht sich die Rentensumme ganz enorm....je jünger du also bist, um so höher wird deine Rente ausfallen.

Falls jetzt jemand neidisch wird: braucht ihr nicht, denn diese Anrechnungszeiten werden JEDEM Erwerbsminderungs-Rentner geschenkt.

Im Übrigen würde ich den Personalrat einschalten, liebe Kerstin, die helfen dir auch weiter!

Liebe Grüße
Sybille
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.02.2007, 08:14
clara clara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 234
Standard AW: Elternzeit, Arbeitsfähig, Krank, Krankengeld??? Rente?? Behördenwahnsinn!!!

Hallo Barbara,
ja , so ein formlosese Schreiben reicht. Aber es ist auch zwingend um das Weiterbestehen des nun ruhenden Arbeitsverhältnisses zu sichern.
Lg clara
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2007, 09:50
kerstin1 kerstin1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: os
Beiträge: 196
Lächeln AW: Elternzeit, Arbeitsfähig, Krank, Krankengeld??? Rente?? Behördenwahnsinn!!!

Guten Morgen Ihr Lieben,

vielen Dank für eure Infos, helfen sie mir enorm weiter.
Bis jetzt bekomme ich ja noch Gehalt, dennoch frage ich mich, wer meldet sie bei wem?? Ich zuerst beim Arbeitgeber?? Da ja bei Dienstzugehörigkeit die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ja bis 26 Monate gezahlt werden kann. Bei der KK???
Und noch eine dumme Frage, VDK ist der Verein deutscher Krankenkassen???
Werde die rechtliche Frage über Rechtschutz und dann VDK laufen lassen.
Liebe Grüsse,

Kerstin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.02.2007, 11:32
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.152
Standard AW: Elternzeit, Arbeitsfähig, Krank, Krankengeld??? Rente?? Behördenwahnsinn!!!

Hallo Kerstin
das mit den 26 Wochen Lohnfortzahlung greift ja nur wenn du seit dem 30.6.94 bis heute nur ein und den selben Arbeitgeber hast. Wenn dem nicht so ist dann gelten nur die 6 Wochen....
Bei mir hat irgendwann der Arbeitgeber nachgehakt und dann kam das Chaos alles zusammenhängende Krankheiten und ich durfte das Geld zurückzahlen... ein Jahr Kampf mit der KK.... und ich habe verloren.
Ich würde dann deiner Stelle mich beim Personalrat oder auch zusätzlich bei der Schwerbehindertenvertretung erkundigen.
Der VDK ist ein Sozialverband, der dich in sozialrechtlichen Fragen berät (Rente Reha Schwerbehinderung etc) Analog hierzu gibt es den Sozialverband (ehemals Reichsbund) Beide vereine beraten gegen eine Jahresgebühr....

Barbara
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.02.2007, 11:51
Benutzerbild von Thorax
Thorax Thorax ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2003
Beiträge: 298
Standard AW: Elternzeit, Arbeitsfähig, Krank, Krankengeld??? Rente?? Behördenwahnsinn!!!

Hallo Norma,

stimmt alles soweit, wichtig ist aber das es sich um eine volle Erwebsminderung auf Zeit handelt, nur dann ruht das Arbeitsverhältnis.

Bei teilweiser Erwerbsminderung endet das Arbeitsverhältnis, wenn man nicht innerhalb 14 Tagen seine teilweise Beschäftigung beantragt.

Die 26 Wochenregelung galt in den Kommunen und beim Bund bis 30.10.2005 und ist durch den TVöD insofern abgelöst worden das nun 39 Wochen ein Krankengeldzuschuss gezahlt wird . In den Ländern seit 1.11.2006 ( Ausnahme Hessen und Berlin) gilt der TVL ähnlich. Durchgegende Erkrankungen werden noch nach § 71 BAT behandelt.


Viele Grüße


Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55