Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.09.2007, 22:02
Wolf66 Wolf66 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 457
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Ach Mann, Christel, Du tust mir so leid.
Diese blöden Tumormarker! Ich hab immer gehört, dass sie nicht so furchtbar aussagekräftig sein sollen, aber ich bin eben kein Mediziner.
Aber ich geh mal davon aus, dass sie bei Dir keine Bedeutung haben
Daumendrück und von
Wolf
  #2  
Alt 12.09.2007, 22:26
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.487
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Danke lieber Wolf!
ich versuche ja auch fest zu glauben, dass das noch nichts sagt. Nur sind diese blöden Marker bisher immer gesunken und nun wieder gestiegen.

Langsam mache ich mir auch Sorgen um Michaela, weil noch nichts von ihr zu hören ist. Hoffen wir, dass sie wie wild feiert.

Ganz liebe Knuddelgrüße für Dich Wolf

Christel
  #3  
Alt 12.09.2007, 22:49
TobiT TobiT ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 88
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

also ich kann halt wieder nur aus dem "Herold Lehrbuch Innere Medizin" zitieren:

Da steht, dass Tumormarker weder in der Diagnostik noch in der Nachsorge eine große Bedeutung haben! UND ICH GLAUBE DIESEM BUCH!!!!!!!!!

alles GUTE
  #4  
Alt 12.09.2007, 22:52
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.487
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Danke Tobit!
  #5  
Alt 12.09.2007, 23:03
TobiT TobiT ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 88
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Immer gerne
  #6  
Alt 12.09.2007, 23:37
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.992
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben,
ich bin ein bisschen überfällig mit meinem Bericht, doch ich war heute Abend im Kino.
Ich könnte schon wieder eine Fortsetzung schreiben von "Meine Begegnungen mit Ärzten" , doch was solls.
"Im Wesentlichen unverändert". Auf meine Frage, was den im "Unwesentlichen" sei,sagte der Arzt, den ich noch nie zuvor in der Praxis gesehen hatte, tja, so genau könnte er es auch nicht sagen, die Aufnahmen seien ja nicht millimetergenau identisch, aber er würde es vorsichtshalber in den Bericht schreiben, dass da eine Stelle sei. Nun denn, bespreche ich es lieber nächsten Mittwoch mit meinem Onkologen und ich sage Euch, ich ärgere mich mehr über diesen Arzt als über Adeno, der vielleicht "muckelt". Besuchen diese Leute eigentlich keine Seminare zum Thema "Umgang mit den Patienten"?
Aber nachdem ich im Kino zwei Fragen als erste (eine davon als einzige) richtig beantwortete und dafürje einen Piccolo bekam,fuhr ich ebne mit dem Fahrrad beschwingt nach Hause und stellte fest, dass ich total verliebt in das Leben bin, und das wird gewiss noch eine Weile so bleiben.
Wenn Ihr noch wissen wollt, was ich Schönes gesehen habe: "Rezept zum Verlieben" mit Catherine Zeta-Jones, einfach wunderbar, bittersüß und lecker. Wunderschöne Musik, zum Teil klassisch und tolle Bilder.

So, nun gehe ich
Michaela

PS: Christel, mein Onkologe hat mir von Anfang an gesagt, dass die Tumormarker (beim LK) nicht aussagekräftig sind. Isch 'abe gar keine!!!
Also mach Dich damit nicht verrückt, Tobit hat recht.
  #7  
Alt 13.09.2007, 07:02
Schnucki Schnucki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 917
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,

bei meiner Mutter waren die Tumormarker auch nicht wirklich aussagekräftig. Als der Tumor gewachsen ist, sind sie zwar gestiegen, sie bekam dann Alimta, dann fielen sie wieder enorm - das Ende vom Lied war - der Tumor war gleichgeblieben, laut Ärztin hat das Alimta nur Tumormarkerkosmetik betrieben.

Sie werden bestimmt, doch nicht jeder Anstieg hat ein Wachstum zur Folge, der Fall des Markers hat auch nicht unbedingt was mit einer Verkleinerung zu tun.

An so einem Wert würde ich mich nicht aufhängen, die Bilder sind da schon aussagekräftiger.

Dir Michaela drück ich die Daumen, dass da nichts weiter ist.

LG

Astrid
  #8  
Alt 13.09.2007, 23:19
Benutzerbild von Herbstzeitlose
Herbstzeitlose Herbstzeitlose ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Kronberg im Taunus
Beiträge: 71
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel, du hast uns immer soviel Hoffnung gemacht, nun habe sie auch. Bestimmt kommt nichts heraus und wenn, dann gleich was unternehmen.
Schau, heute waren Heinz und ich zur Besprechung der CT. Alles schlimmer geworden!! Jetzt Antibiotika wegen einer Entzündung und weiter Tarceva. Die Pickel im Gesicht seien ein gutes Zeichen, je mehr umso besser.... will man uns nur trösten?? Jedenfalls ist Heinz wieder am Boden, klar. Kann nix essen und hat Schmerzen. Sch.....Krankheit. Trotzdem!!!! Wir geben die Hoffnung nicht auf!!!
Was ist mit dir, Michaela? Wir haben so die Daumen gedrückt. Bitte lass was hören.
Liebe Grüße euch allen.
Gerti
  #9  
Alt 15.09.2007, 12:45
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.992
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Ein schönes Wochenende alle zusammen!
Die Sonne scheint, die Luft riecht nach Herbst, nicht mehr nach Sommer. Schade, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass noch ein paar schöne Tage kommen, spätestens im Oktober in der Ägäis, da bin ich ganz sicher!
Es scheint, die Spritze in die Schulkter hat schon etwas bewirkt, mal abwarten, wie es nach der nächsten am Dienstag ist.

Ich hoffe, Christel, hast Du Deinen Onkologentermin? Nun werde ich meinen doch mal fragen, wie er die letzten Blutwerte fand. Er hatte nichts dazu gesagt, als er und der Medizinstudent meine Innereine betrachteten. (Das werte ich mal als positiv, bzw. i.O., sonst hätte er sicher nicht so zuversichtlich gesprochen.)

Liebe Gerti, keine Frage, es ist eine Sch...krankheit, doch gebt Tarceva eine Chance, die heftigen Reaktionen zeigen zumindest, dass etwas passiert. Schade, dass Heinz nichts essen kann, damit hatte ich bislang nur Probleme bei der ersten Chemo mit Cisplatin. Wenn ich daran denke, könnte mir heute noch übel werden. Trotzdem nehme ich das alles wieder in Kauf, wenn irgendwann wieder "Cocktails" angesagt sind.

In der Zwischenzeit nutze ich noch bewusster die Gelegenheiten, die Freude und Abwechselung bringen. Gestern Vormittag war ich zu einer öffentlichen Konzertprobe unseres Staatsorchesters. Sie probten von Hektor Berlioz "Synphonie Phantastique" (hoffentlich wird sie überhaupt so geschrieben). Es handelte sich wohl um eine Doppelstunde im Leistungskurs Musik, denn die meisten Gäste waren Schüler, denen es offensichtlich zeitweilig an Aufmerksamkeit mangelte, zu Beginn wurde nämlich die Zeit, in der Berlioz diese Synfonie schrieb, einiges zu den Noten und Themen und zur Entwicklung der Gesellschaft erklärt. Als aber das Orchester unter der Leitung von Alexander Joel (ja, er ist der jüngere Halbruder von Billy Joel) zu proben anfing, wurde es besser. Ich fand es ausgesprochen spannend und habe wieder mal begriffen, dass ein Orchester tatsächlich einen Dirigenten braucht. Nun habe ich andauernd wunderschöne Musikthemen im Kopf, was schon ausgelöst wurde bei den Sendungen über Pavarotti.

Liebe Astrid, Christina, Erika, Wolf, morningsun, Stefan, Tanni, Tobit und alle, die hier mitlesen und gelegentlich schreiben, ich wünsche Euch ein gutes Wochenende mit wenig Kummer, Angst und Sorgen.

Liebe Grüße
Michaela
  #10  
Alt 16.09.2007, 21:30
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.487
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo ihr Lieben!

Mein Wochenende war einigermaßen aktiv.
Am Sonnabendvormittag habe ich den neuen Hamburger CDU Landesvorsitzenden mitgewählt. Im Fernsehen war das nur im Regionalprogramm zu sehen. Am Sonnabendnachmittag dann waren wir bei Freunden.
Am Sonntag waren wir erst auf einem Herbst-Öko-Bauernmarkt, gut 30 km von uns entfernt.
Die verkauften alles mögliche, nur kein selbstgebackenes Brot und darauf hatte ich eigentlich gespechtet.
Da das Wetter weiter wunderbar war, sind wir dann noch in den Botanischen Garten gegangen, haben ewig für ein Eis angestanden, festgestellt, dass die Herbstzeitlosen schon blühen und uns ansonsten an den Pflanzen und dem Wetter erfreut.
War schon gut so unterwegs zu sein. Am allerliebsten hätte ich gegolft, aber das ging wegen des Rückens nicht.
Ansonsten warte ich auf Freitag, den Termin beim Onkologen.
Ich versuche ruhig zu bleiben und das gelingt mir auch recht gut.
Michaela hat recht, es riecht wirklich schon nach Herbst, dabei habe ich das Gefühl, dass wir überhaupt noch keinen richtigen Sommer hatten.
Toll, Michaela, dass Du so viele schöne Sachen gemacht hast.
Gerti, das mit den Pickeln bei Tarceva habe ich auch schon gehört. Es heißt, dass das der Beweis ist, dass das Zeug wirkt! Ich drücke Euch die Daumen!
Irgendwas muss doch nun mal wirken!!! Wir sind doch alle schon mit Stillstand zufrieden.
Euch allen hier wünsche ich einen schönen Wochenanfang und nur das Allerbeste!
Seid ganz lieb gegrüßt
Christel
  #11  
Alt 16.09.2007, 22:43
Benutzerbild von Herbstzeitlose
Herbstzeitlose Herbstzeitlose ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Kronberg im Taunus
Beiträge: 71
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben alle hier.
die letzten Tage waren nicht gut. Heinz hat wegen der Knochen eine Infusion bekommen, die ihn die Nacht zum Freitag vor Schmerzen überhaupt kein Auge zutun ließ. Als ich am Morgen den Onkologen anrief, meinte der, ja, das kann von der Calzium-Infusion eine Reaktion sein. Also wieder eine Handvoll Schmerztabletten reinwerfen. Dann war das vorbei, ging die Übelkeit los. Er bekommt Antibiotika wegen einer Infiltration in der Lunge. Die verursacht offensichtlich starke Übelkeit mit Erbrechen. Daher isst er kaum was. Dementsprechend sieht mein armer Heinz auch aus. Voller Pickel und elend. Er tut mir so leid.
Heute waren wir beim Sohn in Frankfurt eingeladen. Da wollte er schon nicht mit, aber ich habe gesagt, komm, das lenkt ab. Und es stimmte. Wir sind bei dem schönen Wetter am Main spazieren gegangen und er konnte sogar was essen. In Gesellschaft schmeckt es eben. Kennt Ihr Kalmus? Ich habe es schon als Kind von meiner Mutter bekommen, wenn ich was am Magen hatte. Es ist eine Wurzel, die ich klein gemahlen habe und die man mit etwas Zucker einnimmt. Das hilft ihm offensichtlich. Trotzdem muß ich morgen mal den Onkologen anrufen, ob es noch was Anderes gibt. Wißt Ihr ein Mittel??
Hoffentlich geht es ihm bald etwas besser, damit unsere Reise im Oktober nicht gefährdet ist.
Das wünscht sich so sehr
Eure Gerti
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55