Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.05.2008, 06:49
Piddi Piddi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.11.2007
Beiträge: 51
Daumen hoch AW: Subglottisches Karzinom

Hi debby
Das tut mir Leid,das dein Mann die
Chemo so schlecht verträgt,aber auch
darauf muß der Körper sich einstellen,
das er Friert ist klar der Körper ist sehr
schwach,kannst du dir so vorstellen wie
eine schwere Grippe.
Wenn er jetzt niemanden so richtig um
sich haben möchte das muß du verstehen
Denk mal wenn du Krank liegst dann hast du
auch kein Bock auf Quatschen und so.zeig ihm
einfach das du da bist,weil die Stimmungen werden
jetzt sehr schwankend,das wirst du merken.

Gruß Piddi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.06.2008, 15:26
Herzchen05 Herzchen05 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 5
Standard AW: Subglottisches Karzinom

Hallo, Debby,
habe nach langer Zeit mal wieder im Forum "gestöbert" und von den Fortschritten bei deinem Mann gelesen. Auch bei mir war es während der Chemo nicht anders, alles kam wieder raus und ich fühlte mich hunde-elend und nur noch zum wegwerfen. Aber gegen die Übelkeit gibt es sehr wirksame Medikamente, die dein Mann hoffentlich auch bekommt. Außerdem hat mir sehr gut geholfen, dass ich zum einen hochkalorische Nahrung bekommen habe und diese ganz langsam (ca. 50 - 100 ml pro Stunde) über eine Ernährungspumpe durch die PEG habe laufen lassen. So hatte mein Magen die Möglichkeit, die Nährstoffe ganz langsam aufzunehmen und zu verarbeiten. Wenn gar nichts mehr ging, habe ich einen "Magenschutz" als Kurztropf über die Vene bekommen. Bei so wenig Durchlauf pro Stunde dauert die Nahrungsaufnahme zwar fast den ganzen Tag, aber wenn die Nährstoffe verwertet werden können ist das ja egal.
Auch heute noch läuft die Nahrungsaufnahme bei mir über die PEG, allerdings bin ich mittlerweile soweit, dass ich 400 ml meiner Tagesration von 1500ml in einer Sitzung von ca. 1 Stunde zu mir nehmen kann und es bekommt mir sehr gut. Meine 35 kg Gewicht, die ich während der Operationen, Radio-Chemotherapie und noch kurz nach Abschluß der Behandlung abgenommen habe, sind zwar nicht wiedergekommen, aber darauf kann ich auch gut verzichten. Wenn Dein Mann, und natürlich auch Du und Deine Tochter, die Zeit der Radio-Chemo hinter Euch habt, habt Ihr einen ganz großen Schritt in Richtung neuer Gesundheit gemacht und es geht dann nur noch wieder bergauf. Es ist jetzt zwar schwer daran zu glauben, aber man darf den Kopf nicht hängen lassen und sich aufgeben. Euch allen weiterhin viel Durchhaltevermögen und ganz viel Kraft.
Herzchen05
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.06.2008, 20:23
debby2205 debby2205 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Halle (S-Anhalt)
Beiträge: 29
Standard AW: Subglottisches Karzinom

Hallo Herzchen, hallo Piddi und all die anderen
Meinem Mann geht es so lala. Hat sich von den Strapazen der 1. Chemo etwas erholt. Langsam beginnen nun auch die Nebenwirkungen der Strahlentherapie. Er kann nur noch wenig über den Mund zu sich nehmen, immer mehr ist das Schlucken beeinträchtigt. Gott sei Dank hat er in den letzten Tagen etwas zugenommen, aber das wird wahrscheinlich nicht von langer Dauer sein. Am kommenden Montag bekommt er seine 2. Chemo, ich mag gar nicht daran denken. Eine ganze Woche hat er gebraucht, um halbwegs wieder er selbst zu werden. Angst davor hat er auch, er weiss ja nun, was ihn erwartet. Nach wie vor gehe ich täglich ins KH, um ihn etwas aufzuheitern. Leicht fällt es mir nicht, aber er weiß es ja auch, doch ich tue mein Möglichstes.
Meine Tochter ist für eine Woche auf Klassenfahrt, da bekomme ich hier zu Hause auch etwas den Kopf frei, brauch mich mal abends nicht noch zu kümmern.
Ein Drittel hat er um, den Rest schaffen wir auch noch!
Mal unabhängig hiervon hab ich mal noch eine Frage, ich hoffe mir kann einer antworten!? Wir haben einen Antrag auf Schwerbeschädigung gestellt, bekamen auch eine Eingangsbestätigung. Darauf war der Hinweis, wegen dem Merkzeichen "RF" eine Befreiung der Rundfunkgebühren und Freistellung zum Telekomtarif zu beantragen. Jetzt ist aber das Problem; beide Sachen laufen auf meinen Namen. Wie verhält sich das da? Wir sind zwar verheiratet, aber ich weiß halt nicht. Hat da schon jemand Erfahrung? Und wegen der Telekom, wie läuft das da? Ich habe nicht den normalen Tarif mit Grundgebühr und so, sondern DSL mit Flatrate für Telefonieren und Surfen. Wäre nett, wenn ihr mir Tipps geben könntet!
Danke!
Bis bald Dani
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.06.2008, 20:32
Benutzerbild von Renate23
Renate23 Renate23 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 210
Standard AW: Subglottisches Karzinom

Hallo Dani,
also das spielt keine Rolle, wenn die Geräte auf Deinen Namen laufen, den Nachlass bekommt ihr, wenn ihr ihn beantragt. RF heißt Radio und Fernsehen und den Antrag müst ihr mit der Kopie des Schwerbehindertenausweises beantragen. Beim Telefon wirds wohl nix geben, da Du ja pauschal eingestuft bist. Außerdem ist das ein nur sehr geringer Teil. Aber fragen kannst ja mal, kostet ja nix. Viel Glück und liebe Grüße Renate
__________________
Ab einem gewissen Alter erzählt unser Gesicht unser Leben!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.06.2008, 06:57
Piddi Piddi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.11.2007
Beiträge: 51
Standard AW: Subglottisches Karzinom

Hallo debby
Frag doch mal im KH ob oder welche Medikamente
dein Mann für die Nebenwirkungen bekommt?
Der Antrag auf Schwerbehindert ist kein Problem
Gibt auf jeden Fall 100% für die ersten 5 Jahre
für weitere Fragen sitzen Vertreter auch im Rathaus
die dich beraten,aber das ist echt erst mal Nebensache
an erster Stelle steht das dein Menne wieder auf die
Beine kommt.Ich drück die Daumen.

Grüße Piddi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.06.2008, 07:59
debby2205 debby2205 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Halle (S-Anhalt)
Beiträge: 29
Standard AW: Subglottisches Karzinom

Hallo Piddi und alle anderen
erst mal vielen Dank für die Ratschläge. Aber eigentlich habt ihr recht, am wichtigsten ist es, die ganze Sache hier zu überstehen.
Bei meinem Mann haben die jetzt das Studienmedikament abgesetzt, erst mal für eine Woche. Seine Übelkeit schieben sie darauf, zumal er ja nichts anderes bekommt, außer eben Schmerzmittel, magenberuhigende Sachen und was gegen Übelkeit. Die haben sogar die 2. Chemo für eine Woche verschoben, da seine Blutwerte alle im Keller waren. Das, was er zugenommen hat, ist alles wieder weg, und er baut noch mehr ab. Es ist schwer, jemanden mit Worten aufzubauen, wenn der Jemand weiß, wie es steht. Man kramt dann in alten Sachen, erinnert sich, wie schön es war, und hofft darauf, dass es wieder so wird wie früher!!!
Wenn ein lieber Mensch so krank ist, merkt man, dass man seine Prioritäten ganz anders setzt. Was interessiert z.B. ein unaufgeräumtes Kinderzimmer, oder die Bügelwäsche, die schon 4 Tage steht. Oder gestern, mir passiert, streiten sich 2 beharrlich, welches Fleisch in den Einkaufskorb kommt. Schwein oder Rind?! Da denke ich dann, die müssten mal „richtige“ Probleme haben, dann wäre so etwas so unwichtig, dann sieht man Dinge aus einem ganz anderen Blickwinkel.
Aber was sind schon richtige Probleme? Wer definiert so was? Was für mich wichtig ist, ist für andere schon wieder zweitrangig. Es hat halt jeder seinen Packen zu tragen, ein jeder auf seine Weise. Glück hat der, der Freunde hat, die ihm einige Last abnehmen, oder der, der es als erleichternd empfindet, so wie ich, sich hier mitzuteilen und zu wissen, da draußen sind Leute, die dich verstehen, da sie ähnlichen Schmerz und Leid ertragen müssen oder mussten.
Danke euch allen!!!
Bis bald Dani
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.06.2008, 13:06
Piddi Piddi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.11.2007
Beiträge: 51
Standard AW: Subglottisches Karzinom

Hi Dani
Genau das meinte ich,es gibt jetzt
ganz andere Probleme,oder auch andere
Sichtweiten,es ist immer so schade das
man erst erkennt was wichtig im Leben
ist wenn einem so was schlimmes passiert.
Aber du musst jetzt darauf achten nicht
in Gleichgültigkeit zu verfallen.denk an meinen
Rat deine Stärke Hilft.
Dein Mann wrid die Krankheit besiegen und es
kommen wieder schöne Tagefür euch.

Grüße Piddi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55