Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.04.2004, 20:17
Tanja L. Tanja L. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 1.207
Standard Cannabis

Liebe Lisa

Ich habe dir folgenden Link, hier aus dem KK kopiert:

http://www.krebs-kompass.de/Forum/sh...d.php3?id=3558

Und dann noch das:

Cannabis - Neue Wege in der Schmerztherapie



Das 3sat-Wissenschafts-Magazin nano berichtet: Cannabis als Medikament
Aus ihren Blättern macht man Marihuana, aus ihrem Harz gewinnt man Haschisch - die Rede ist von der Hanfpflanze Cannabis sativa. Lange war Cannabis in Deutschland als Rauschgift verpönt, doch inzwischen kommen immer mehr Wissenschaftler zu dem Schluss, dass man es bei dem Hauptinhaltsstoff der Cannabis-Pflanze, dem Dronabinol, eigentlich mit einem hochwirksamen Medikament zu tun hat.

Cannabis - ein uraltes Heilmittel
Cannabis ist eine seit Jahrtausenden vor allem in Asien bekannte Arzneipflanze. Ihre Blätter, Blüten, Harze und Samen wurden dort wegen ihrer schmerzlindernden, krampflösenden und muskelentspannenden Eigenschaften gegen eine Vielzahl von Beschwerden genutzt. Ab etwa im Jahr 1850 gewinnt Cannabis auch in Europa für den medizinischen Einsatz an Bedeutung.

Seit Mitte der Siebziger Jahre häufen sich die wissenschaftlichen Berichte über die positiven Wirkungen des Dronabinols bei chronischen Schmerzkrankheiten, Multipler Sklerose und Krampferkrankungen. Seine vielfältigen Wirkungen können entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität chronisch Kranker beitragen.

Inzwischen weiß die Wissenschaft, worauf das breite Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten von Dronabinol zurückzuführen ist: Andockstellen für den Wirkstoff, so genannte Cannabinoid-Rezeptoren, finden sich in zahlreichen Körpergeweben, angefangen beim Gehirn, den Nerven, dem Verdauungstrakt und dem Immunsystem. Und man entdeckte, dass es auch körpereigene, Dronabinol-ähnliche Substanzen gibt, die bei der Schmerzleitung, der Kontrolle der Muskulatur und der Regulation des Appetits eine wichtige Rolle spielen.




Cannabis ist für die Behandlung zahlreicher Beschwerden geeignet, allerdings unterliegt es in Deutschland dem Betäubungsmittelgesetz. Prinzipiell kann aber jeder Arzt Cannabis und Dronabinol verordnen, wenn er dies will. Manche Ärzte weigern sich möglicherweise, weil sie sich vielleicht noch nicht gut genug mit Cannabinoiden auskennen. Scheuen Sie sich dann nicht, eine zweite Meinung einzuholen. Hilfestellung erhalten Sie auch bei der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (IACM).

Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen

Viele, liebe Grüße

Tanja L.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55