Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.11.2009, 14:59
teetrink teetrink ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2009
Beiträge: 15
Standard Prophylaktische Mastekomie geschafft

Hallo Ihr Lieben!

Im Sommer, nach dem Tod meiner Schwester(BK) sah es ja alles noch ziemlich schwierig aus, einen guten Operateur für meine Prophylaktische Mastektomie
mit Silikonaufbau zu finden...
Prof. Sch. aus Köln hat sich dann, nachdem ich Ihr mehrmals mein Leid geklagt hatte für mich eingesetzt und bewirkt, dass ich einen Termin in der Uniklinik Köln bekomme.
Die OP war am Freitag letzte Woche!
Seit gestern bin ich wieder zu Hause,
Nun sitze ich hier wie Bernd das Brot (kann meine Arme nicht richtig bewegen...) Ich habe Die OP erfolgreich hinter mich gebracht
Es wurde folgendes gemacht:
Subkutane Mastektomie mit Mammillenresektion und Expandereinlage unter die Brustmuskel...
Aussehen: Nun ja ...die Brust sieht aus wie ein Knetball, der plattgedrückt wurde ... ist halt alles noch geschwollen vor allem am Muskelansatz oben, da ist eine richtige Beule Arztin meinte das gibt sich noch und es wird ja auch noch was aufgefüllt...
Wie lange ist denn das jetzt so schmerzhaft hat jemand von Euch erfahrung?
Ich habe Expander für 300ml drin, die aber erstmal nur mit 100 ml aufgefüllt sind .
Wie schmerzhaft ist den dann das auffüllen?bitte schreibt mir mal!!!
Seid alle herzlich gegrüßt, von Michaela
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.11.2009, 15:18
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: Prophylaktische Mastekomie geschafft

teetrink,
wenn du dir die zeit nehmen willst, hier haben viele ueber den post-op-verlauf geschrieben:
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ophylaktischen

lg u moeglichst wenig schmerzen
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.11.2009, 15:19
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Prophylaktische Mastekomie geschafft

Hallo Michaela,meine subcutane Mastektomie ist morgen 2Wochen her.Bin auch in Köln opereirt worden,allerdings in einer anderen Klinik,Das Aussehen ist genau wie bei Dir beschrieben.Bei mir wurden 200ml direkt aufgefüllt.Was diese Beule oben bedeutet werde ich morgen mal nachfragen,ich dachte an eine Schwellung,die weg geht.Ist bisher aber nicht so...
Die Schmerzen sind bei mir immer noch ziemlich arg,allerdings habe ich auch LKentnommen bekommen,weiß gar nicht,woher genau die Schmerzen nun kommen.Werde Dich bez.der Beule auf dem laufenden halten...
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.11.2009, 09:12
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Prophylaktische Mastekomie geschafft

Hallo,war heute morgen im BZ um die Wunden kontrollieren zu lassen.Die "Beule"am Brustansatz-die ich auch habe-wäre das Ventil zum auffüllen des Expanders.Die Schwellungen und Schmerzen können wohl noch -Monate-andauern.
Zunächst muß ich das so hinnehmen und glauben,obwohl das kosmetische Ergebnis zur Zeit recht besch...ist.
Aber da es nur die Zwischenlösung bis zum endgültigen Wiederaufbau ist...nun gut.
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.11.2009, 10:44
Iris11 Iris11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 14
Standard AW: Prophylaktische Mastekomie geschafft

Hallo,
bin vor 5 Wochen auch operiert worden,(kein Privatpatient)
Masektomie,rekonstruktion Latissimus dorsi und Expander-Einlage.
Bin wirklich super zufrieden und die Schmerzen halten sich auch in Grenzen.
Ich glaube,es brauch einfach seine Zeit,bis die Schwellung abklingt.
Fange nächste Woche mit der Bestrahlung an,und hoffe ,dass dann erst mal Ruhe ist.
wünsche allen hier viel Kraft und Zuversicht!!!!!!!
liebe Grüße
Iris
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.11.2009, 11:04
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Prophylaktische Mastekomie geschafft

Hallo liebe Iris,
Latissimus dorsi,ist das der Rückenmuskel?Und was ist langfristig bei Dir nach der Bestrahlung geplant?Bin auch in Köln in Behandlung,in dem Anderen BZ,ST.Elis...,und die möchten nach Bestrahlung bei mir keine Silikonprothese einsetzen,die Gefahr der Kapselfibrose wäre zu groß.Ich soll meinen Bauchspeck dafür opfern
Davon bin ich weniger angetan,da das doch eine sehr große OP ist.
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.11.2009, 13:40
Benutzerbild von nala352
nala352 nala352 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 53
Standard AW: Prophylaktische Mastekomie geschafft

Hallo ihr lieben
Bei mir wurde die prophylaktische Mastektomie am 17 August gemacht.Ich hab auch noch die Expander drin,hatte auch diese Schmerzen anfangs die sind ganz schön heftig aber das wird langsamer besser werden, ihr werdet sehn.Die ersten 4 Wochen waren die schlimmsten danach gings aber schnell bergauf.Ist halt mit dem Autofahren schwierig gewesen und mit dem heben.Mit dem heben bin ich immer noch vorsichtig.
Liebe Grüsse und eine baldige schmerzfreie Zeit.
Natascha
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.11.2009, 17:28
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: Prophylaktische Mastekomie geschafft

Hallo an Alle,

ich lese hier in dem Forum erst seit ein paar Tagen und bin sehr angetan. Es freut mich von Frauen zu lesen, die den Mut haben die prophylaktische Mastektomie machen lassen.
Bei mir wurde vor 2 Jahren das BRCA2 Gen nachgewiesen, nach dem Tod meiner Mutter(59) und Tante(62). Der erste Gedanke war die OP sofort durchfuehren zu lassen. Ich habe alles in die Wege geleitet und mit einigen Aerzten gesprochen. Mein Umfeld (Freunde und Verwandte) haben mir im grossen und ganzen nur nach dem Mund geredet. Da ich so stark aufgetreten bin. Mein damaliger Freund und Schulmediziengegner war der einzige der komplett gegen diese OP war/ist. Ich habe die OP dann einen Tag vor dem Termin abgesagt. Ich war auf einmal so unsicher. Es ist eine riesen OP und was ist richtig und was ist falsch? Wird mich dann ein Mann nicht mehr schoen finden? Die Brueste sind ein Zeichen der Weibichkeit. Dies ist wohl in unseren Genen so festgelegt.

Nun mit ein bisschen Abstand bin ich wieder an dem Punkt angekommen, an dem ich die OP aber doch durchfuehren will.
Was spricht wirklich dagegen? Die Optik? Das kann doch nicht wirklich DAS Argument fuer mich sein?
Mein Wunsch waere die Mastektomie mit anschliessender Eigenfetteinlage durchfuehren zu lassen. Allerdings ist das wohl die Groesste OP und ich habe zu wenig Bauchspeck?! (sehe ich natuerlich nicht so) Ich habe hier in Frankfurt und dann noch in Duesseldorf in einem Brustzentrum einen Beratungstermin?
Hat dies, jemand von euch, schon so durchfuehren lassen?
Vielen Dank
Nicole aus Frankfurt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.11.2009, 19:40
teetrink teetrink ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2009
Beiträge: 15
Lächeln AW: Prophylaktische Mastekomie geschafft

Hallo Tschador!

Ich kann Deine Anfäglichen Unsicherheiten verstehen... Ich bin auch froh, dass mein Mann die Entscheidung mitträgt...
In Düsseldorf war ich auch zum Beratungsgespräch und die haben auch einen sehr kompetenten Eindruck gemacht, haben sich auch wirklich viel Zeit für mich genommen und alles bis ins Detail erklärt; die sind da auf die Fett aus dem Bauch -Variante spezialisiert, und haben wohl auch sehr gute Ergebnisse erzielt( hab paar vorher-nachher-Fotos gesehen... )für mich/ uns war es aber nach einigem überlegen nicht die Variante, hinter der ich voll und ganz stehe egal was kommt...
contras waren für mich:
*lange op-Dauer: 9h
*Langer Krankenhausaufenthalt ( ich habe 2 relativ kleine Kinder, und ich mag nicht so lange weg sein...
*relativ lange wartezeit( mindestens 6 Monate)
* unklar ob die Kasse das trägt
ich denke jeder muss auch dem Bauch heraus seine Entscheidung treffen, mit der man auch leben kann, das finde ich ganz wichtig!!!
Wünsche Dir die richtigen weisen Wegbegleiter!
LG Michaela
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.11.2009, 08:23
Benutzerbild von Christiane1609
Christiane1609 Christiane1609 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 191
Standard AW: Prophylaktische Mastekomie geschafft

Hallo Tschador,
in Düsseldorf bist Du auf jeden Fall bei den führenden Leuten für die Rekonstruktion mit Bauchfett. Ich habe mich für den Aufbau mit Silikon entschieden, da dies für mich die passendere Variante war (zu wenig Bauchfett, zu "große" OP, man hat eine riesige Narbe über den ganzen Bauch). Das Silikon wurde bei mir direkt eingesetzt. Das Ergebnis sieht sehr gut aus und fühlt sich natürlich an.
Alles Gute, Christiane

Geändert von gitti2002 (02.12.2010 um 15:14 Uhr) Grund: Kliniknamen
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.11.2009, 09:34
Rina Rina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 104
Standard AW: Prophylaktische Mastekomie geschafft

Hallo Nicole,

bei mir liegt ein Defekt in BRCA 1 vor und daher habe ich mich vor gut 4 Monaten zur prophylaktischen Mastektomie entschieden. Bei mir wurde allerdings ein Silikonaufbau gemacht, da auch ich keine allzu lange OP in Kauf nehmen wollten und, was mir auch ganz wichtig war, ich nicht auch noch eine OP-Wunde am Bauch, Rücken oder wo auch immer, haben wollte.

Die OP wurde in der Uni-Klinik Frankfurt durchgeführt und ich bin mit dem optischen Ergebnis wirklich sehr zufrieden. Man (Frau) ist nach einer derartigen OP wirklich nicht verstümmelt oder nun noch eine "halbe" Frau... im Gegenteil, die Brüste sehen jetzt (fast) besser aus als zuvor. Na ja, nach zwei Schwangerschaften und gestellten Kindern waren meine "Originale" auch nicht mehr wirklich "schick"

Das Einzige, was mich doch etwas stört, ist die Tatsache, dass das Gefühl in den Brüsten nicht mehr vorhanden ist. Ich merke, dass es langsam wieder etwas besser wird, aber kein Vergleich zu vorher. Doch damit kann ich leben Für mich war dieser Schritt sehr wichtig und ich fühle mich nun wesentlich sicherer - aber wie, schon so oft gesagt, hier muss jeder SEINEN eigenen Weg finden um dann mit allen Konsequenzen leben zu können...

Wenn Du noch fragen hast, kannst Du Dich gerne bei mir melden...

Liebe Grüße,

Rina
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.11.2009, 09:56
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard Prophylaktische Mastekomie geschafft

Danke, fuer die vielen positiven Nachrichten . Ich bin so froh diese Forum gefunden zu haben. Es macht mir sehr viel Mut!

@Rina
danke . Bist du bei Dr. S. Uniklinik im Brustzentrum gewesen? Mit ihr habe ich auch schon mal gesprochen und habe dort einen erneuten Termin am 11.12. Sie war damals allerdings dafuer, das Silikon unter den Brustmuskel zu legen. Das kommt fuer mich aber nicht in Frage. Ich arbeite zu viel koerperlich und mache viel Sport. Es freut mich zu hoeren, dass du mit dem Silikon Ergebniss zufrieden bist. Vielleicht ist das doch auch fuer mich die beste Variante?
Viele Gruesse
Nicole

@Michalea
ein paar vorher nacher Fotos waere sicher mal interessant. Ich kann mir das so schlecht vorstellen. Die Fotos die ich im Netz gefunden habe,war nicht sehr hilfreich. Es ist toll wenn der Partner die Entscheidung mittraegt. Ich bin zurZeit alleine und das macht es nicht einfacher.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.11.2009, 10:33
Sylvie M. Sylvie M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 87
Standard AW: Prophylaktische Mastekomie geschafft

Hallo Nicole,

ich habe mir wegen einer BK-Erkrankung vor 2 Jahren die rechte Brust mit Bauchfett aufbauen lassen und überlege derzeit, ob die linke Brust prophylaktisch entfernt werden soll. Da am Bauch nun nichts mehr zu holen ist, habe ich bei meinem Operateur nach Alternativen erkundigt. Es gibt noch die Möglichkeit Po-Fett zu verwenden (Aufbau mittels S-GAP-Lappen oder FCI-Lappen). Diese Methoden werden aber in Deutschland nicht so häufig angewandt. An Deiner Stelle würde ich mich von Plast. Chirurgen beraten lassen, der möglichst viele Methoden beherrscht. Dann sind die Chancen gut, dass Du objektiv beraten wirst.

Viele Grüße
Sylvie
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 26.11.2009, 11:28
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 145
Standard AW: Prophylaktische Mastekomie geschafft

Hallo Sylvie,

ich habe schon von Dr. P. gehoert und war eben auf seiner Homepage. Dr. H., der mit in der Praxis ist, war vorher im Diakonie KH und hat fuer Dr. E. gearbeitet. Ich hab mich vor 1,5 Jahren mit Dr. H. unterhalten und er machte einen sehr guten Eindruck. Ich habe leider erst eine Termin Mitte Januar in seiner Pracxis bekommen.

Viele Gruesse Nicole
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 27.11.2009, 09:37
Rina Rina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 104
Standard AW: Prophylaktische Mastekomie geschafft

Hallo Nicole,

ja, ich war tatsächlich bei Dr. S - eine tolle Frau! Sie operiert ab und an gemeinsam mit Dr. B (erfahrener Senologe aus Osnabrück), so auch bei mir.

Solltest Du Dich für ein Silikonimplantat entscheiden wirst Du wohl nicht drumherum kommen, das Ding unter den Brustmuskel setzen zu lassen. Da das gesamte Brustgewebe entfernt wird, hätten die Kissen ansonsten nicht genug halt. Frau Dr. meinte das wäre nur in Ausnahmefällen möglich, wenn ausreichend Fettgewebe vorhanden ist - was bei Dir ja wohl nicht zutrifft

Ich glaube nicht, dass es hier jemanden gibt, der nach Mastektomie die Implantate über dem Muskel hat, oder??

Das Ganze ist keine einfache Entscheidung und wie Du schon sagst wird es noch schwerer, wenn Dein Partner nicht dazu steht. Aber was wäre denn seine Alternative? Ich weiß ja nicht, wie hoch Deine Wahrscheilich zu Erkranken angesetzt wurde - bei mir waren es über 80%. Frag doch Deinen Mann mal, was er tun würde, wenn ihm jemand sagt er hat eine 80 %ige Wahrscheinlichkeit am Samstag im Lotto zu gewinnen. Sicherlich würde er SOFORT losrennen und ein Los abgeben

Liebe Grüße,

Rina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55